RE: Kaufabwicklung --- WIE ?
Zitat:
Original von padis
Wie würdet Ihr den Kauf am sichersten Abwickeln? (ausser ESCROW oder persönliche Anreise)
(...)
Über den dortigen Konzi vor Ort????
Dann müsstest du aber doch anreisen! Der Konzi wird wohl kaum das Geschäft für dich abwickeln und den Versand einleiten.
RE: Kaufabwicklung --- WIE ?
Zitat:
Original von padis
Einfach Geld an irgendeinen Fremden zu schicken :stupid: :stupid: (kann ja sein, daß dann gar nichts oder ein Fake kommt)
Deswegen sollte man sich den Kauf im Ausland gut überlegen =)
RE: Kaufabwicklung --- WIE ?
Zitat:
Original von padis
Hallo Leute,
angenommen Ihr hättet in USA, Philippinen oder sonst wo eine Rolex er-steigert.
Wie würdet Ihr den Kauf am sichersten Abwickeln? (ausser ESCROW oder persönliche Anreise)
Einfach Geld an irgendeinen Fremden zu schicken :stupid: :stupid: (kann ja sein, daß dann gar nichts oder ein Fake kommt)
Über den dortigen Konzi vor Ort????
Wenn ich etwas Teureres in der Bucht kaufen würde, dann nur im Umkreis von x km - so kann ich die Ware selbst abholen oder dem Verkäufer notfalls nachträglich "auf die Pelle" rücken.
Ein paar Tausend Euronen nach Manila überweisen, in der Hoffnung, den gekauften Artikel tatsächlich zu erhalten - da gehe ich lieber ins Casino und setze auf Rot oder Schwarz ...
;)
RE: Kaufabwicklung --- WIE ?
Ich habe schon sehr viele hochwertige Uhren speziell in den USA gekauft und immer bekommen. Das Recht dort ist sehr streng gegenüber ********n und man kommt schnell wieder zu seinem Geld wenn man einige Punkte beachtet.
Zahlungen per Paypal sind sehr sicher da man innerhalb von 30 Tagen ein Claim File ausfüllen kann und dann Paypal das Geld dem Verkäufer einfach wieder abzieht-ist wirklich so.
Anhand des Profils in Ebay läßt sich ganz gut erkennen wie seriös ein Verkäufer ist. Zahlungen per Western Union mit dem Namenstrick oder Cash als einzige Möglichkeit sind Alarmsignale und man sollte kein Geschäft mit dem Verkäufer eingehen.
Noch etwas: Rolex hat beim deutschen Zoll eine Dauerbeschlagnahmung für Uhren mit dem Markenzeichen. Es kann also passieren, dass die Uhr beschlagnahmt wird und an Rolex zur Prüfung übergeben wird. Sollte sich z.B. an einer echten Uhr ein falsches Band mit Rolex Zeichen befinden hat man ein schwerwiegendes Problem.
Da das Band mit der Uhr verbunden ist wird beides konfisziert und muss vernichtet werden.
Das gleiche gilt für Armbänder aus Krokodilleder ohne CITES Bescheinigung der Aus und Einfuhrgenehmigung.
Beim Verzollen nicht einen Wert angeben der nicht stimmt. Der Zoll hat jede Geschichte schon 20 mal gehört und kennt fast alle Tricks. Zollvergehen sind Steuerhinterziehung und ein Verfahren wegen 16% Einfuhrumsatzsteuer und 3% Zoll sind unnötig.
Das hört sich alles kompliziert an - ist es sicher auch aber bei dem derzeitigen Dollarkurs und den extrem guten Preisen speziell in den USA für Vintage Rolex lohnt der Aufwand allemal. In Amerika sind meines Wissens 70 % der Rolexproduktion bis 1970 verkauft worden da, die Marke dort einen ganz anderen Stellenwert hatte als bei uns.
Über Philippinen kann ich Dir keien Auskunft geben habe aber auch schon aus Hong Kong Rolex bekommen. Hier gelten eigentlich die gleichen Bedingungen wie aus den USA.Hong Kong wird allerdings immer kontrolliert da von dort die meisten Fakes kommen
Viel Erfolg bei Deinem Import
Artbroker =)
RE: Kaufabwicklung --- WIE ?
Zitat:
Original von artbroker
Das das Band mit der Uhr verbunden ist wird beides konfisziert und muss vernichtet werden.
ach du scheisse... 8o 8o
RE: Kaufabwicklung --- WIE ?
Zitat:
Original von artbroker
Sollte sich z.B. an einer echten Uhr ein falsches Band mit Rolex Zeichen befinden hat man ein schwerwiegendes Problem.
Da das Band mit der Uhr verbunden ist wird beides konfisziert und muss vernichtet werden.
Das wage ich einmal in Frage zu stellen :stupid: :D :D :D
... wo kommen nur immer solche Geschichten her? :rolleyes:
RE: Kaufabwicklung --- WIE ?
Deine Äusserung dass hier eine Geschichte erzählt wird, entbehren jeglicher Sachkenntnis und sind völlig unqualifiziert. :wall:
Ich habe gerade erfolgreich ein solches Verfahren beendet.
Herr XXX bei der Firma Rolex in Köln sagt Dir sicher gerne mal etwas dazu. Im Forum war ja auch schon zu lesen, das nachträglich eingebaute Teile entfernt werden -da stand aber dann nicht Rolex darauf.
Alles was mit den markenrechtlich geschützten Signè der Krone und dem Namenszug Rolex versehen ist und nicht original von der Firma geliefert wurde, ist ein Verstoß gegen das Markenrecht -und glaube mir Rolex verfolgt diese Verstöße mit aller Vehemenz um den Markt sauber zu halten-was ich by the way echt klasse finde da nur so der Wert auch Deiner Rolex Uhren weiter im richtigen Rahmen gehalten wird.
Das gleiche gilt z.B auch für Cartier und andere Marken der Richemont Gruppe.
RE: Kaufabwicklung --- WIE ?
Zitat:
Original von artbroker
Zahlungen per Paypal sind sehr sicher da man innerhalb von 30 Tagen ein Claim File ausfüllen kann und dann Paypal das Geld dem Verkäufer einfach wieder abzieht-ist wirklich so.
Da ich gerade ein PayPal Erstattungsverfahren hinter mir habe:
1.) erstattet wird bis € 500.- (wenn Du in GB wohnst bis GBP 500.-)
2.) Du hast jede Menge Rennerei um innerhalb von kurzen Fristen Bestätigungen beizubringen, die Fristen sind nicht haltbar, wenn eine Zollbeschlagnahme stattfindet.
Zitat:
Original von artbroker
Noch etwas: Rolex hat beim deutschen Zoll eine Dauerbeschlagnahmung für Uhren mit dem Markenzeichen. Es kann also passieren, dass die Uhr beschlagnahmt wird und an Rolex zur Prüfung übergeben wird. Sollte sich z.B. an einer echten Uhr ein falsches Band mit Rolex Zeichen befinden hat man ein schwerwiegendes Problem.
Da das Band mit der Uhr verbunden ist wird beides konfisziert und muss vernichtet werden.
Öhm, nö. :rolleyes:
Dann wird allenfalls die Uhr vom Band getrennt und das Band vernichtet. Rolex hat keine Handhabe eine echte Dir gehörende Rolex Uhr zu vernichten.
Ich habe die Zollbeschlagnahme einer Rolex aus den USA gerade hinter mir - es ist auch keine Dauerbeschlagnahme sonder es sind Checklisten, nach denen nach Fälschungen gesucht wird. Bei Verdacht wird beschlagnahmt und Rolex beantragt die Zustimmung zur Vernichtung.
Und ein Problem hast du erst, wenn Du sowas als Handesware in Umlauf bringen willst, denn nur das steht unter Strafe.
Die Prüfung durch Rolex kommt übrigens immer erst auf Deinen antrag hin zustande...
Bye
Mar*war trotzdem ein Schnapp*ko
RE: Kaufabwicklung --- WIE ?
Zitat:
Original von artbroker
Sollte sich z.B. an einer echten Uhr ein falsches Band mit Rolex Zeichen befinden hat man ein schwerwiegendes Problem.
Da das Band mit der Uhr verbunden ist wird beides konfisziert und muss vernichtet werden.
An meiner Franken DJ war ein Fake Band, eine Fake Lünette, ein Fake Zifferblatt, nur das Gehäuse und das Werk war original.
Rolex Köln hat mir die Uhr ohne Problem, komplett wiedergegeben, wollten nicht mal wissen wie der Verkäufer heißt!!!
:(
RE: Kaufabwicklung --- WIE ?
Zitat:
Original von padis
Hallo Leute,
angenommen Ihr hättet in USA, Philippinen oder sonst wo eine Rolex er-steigert.
Wie würdet Ihr den Kauf am sichersten Abwickeln? (ausser ESCROW oder persönliche Anreise)
Einfach Geld an irgendeinen Fremden zu schicken :stupid: :stupid: (kann ja sein, daß dann gar nichts oder ein Fake kommt)
Über den dortigen Konzi vor Ort????
Vorher nachdenken!!!! Jetzt mußt Du wohl zittern!