Wie pflegt ihr selbst Eure Uhren zu Hause?
Möglicherweise ist die Frage voll daneben und ihr erklärt mich für geisteskrank, aber das Risiko muss ich einfach eingehen, denn die Frage beschäftigt mich wirklich:
Also: ich bin zwar der Meinung, wenn man ne Rolex trägt, dann darf die auch Kratzer haben, ich finde, das sieht einfach cool und lässig aus, es sei denn, die watch ist nur für den Tresor.
So, nun aber: wenn ihr ein paar Tage die Rolex tragt, dann vielleicht wieder ne andere und ihr legt die Rolex in die Box oder den Tresor zurück, reinigt ihr dann die Uhr vorher? Ich meine jetzt natürlich nicht Revis & Konzis, logo, sondern: macht ihr die Fingerabdrücke z.B. auf dem Oyster weg, auf dem Glas, der Innenseite des Bandes die Schwitzflecken entfernen etc.?
Vielleicht bin ich ja ein bisschen Bluna: aber, ich bringe es nicht übers Herz, die watch zurück zu legen, ohne vorher mit einem Microfasertuch das Metall von allen Fett- oder Wasserflecken befreit zu haben, auch die Glieder an der Aussenseite poliere ich damit wieder blank und lege die Uhr, mit einem Tuch angefasst, zurück in Box oder sonst wo hin (ihr wisst ja, ich bewahre die im Heizungskeller in einem Karton auf).
Wie macht ihr denn das?
Und noch ne Frage: wenn ich die watch trage, nach etwa 3 Stunden Tragezeit ist das Armband eher zu eng, davor passt es immer. Aber wenn man die Uhr trägt, dann schwillt die Haut darunter an und dann wird es eng.
Gibt es da - 2. Frage - eine Lösung? Ich kann doch nicht ständig ein Zusatzglied mit Schraubendreher dabei haben?
Gruss, schönen Abend und DANKE.
RE: Wie pflegt ihr selbst Eure Uhren zu Hause?
In der Beschreibung Deines "Putzfimmels" erkenne ich mich wieder. Jeden Abend reinige ich die tagsüber getragene Uhr mit einem Microfasertuch, wenn eine Uhr in die Box kommt erst recht. Von Zeit zu Zeit reinige ich die Metallbänder im Ultraschallbad, die Uhr selber aber nur mit Wasser und weicher Bürste.
Die Probleme mit den Metallbändern kenne ich auch. Ich stelle das Band lieber so ein, dass es nach längerem Tragen passt und nehme dafür einen etwas lockereren Sitz gleich nach dem Anlegen in Kauf. Aus diesem Grund trage ich eigentlich lieber Lederbänder, da diese flexibeler sind.
RE: Wie pflegt ihr selbst Eure Uhren zu Hause?
ich tue sie abends einfach mit in den Geschirrspüler in den Besteckkorb...sieht danach einfach immer wieder tipptopp aus.... :gut:
RE: Wie pflegt ihr selbst Eure Uhren zu Hause?
Zitat:
Original von Udo
Also: ich bin zwar der Meinung, wenn man ne Rolex trägt, dann darf die auch Kratzer haben, ich finde, das sieht einfach cool und lässig aus, es sei denn, die watch ist nur für den Tresor.
Auch wenn es für diese Betrachtungsweise hier traditionell viel Beifall
gibt, finde ich an verkratzen oder vergammelten Uhren weder etwas
"cool" noch etwas "lässig". Aber wie immer gilt: Jeder wie er mag!
Natürlich reinige ich meine Wecker (auch, wenn es keine Rolex ist)
gründlich, bevor ich sie in die Box packe und in den Tresor einschließe.
Metalbänder und Gehäuse reibe ich vorsichtig mit einer ausrangierten
Zahnbürste und Seifenlauge ab.
Meine Unterhosen lege ich ja auch nicht ungewaschen in den Schrank
zurück. :D
RE: Wie pflegt ihr selbst Eure Uhren zu Hause?
Zitat:
Original von Uhrenbär
In der Beschreibung Deines "Putzfimmels" erkenne ich mich wieder. Jeden Abend reinige ich die tagsüber getragene Uhr mit einem Microfasertuch, wenn eine Uhr in die Box kommt erst recht. Von Zeit zu Zeit reinige ich die Metallbänder im Ultraschallbad, die Uhr selber aber nur mit Wasser und weicher Bürste.
Die Probleme mit den Metallbändern kenne ich auch. Ich stelle das Band lieber so ein, dass es nach längerem Tragen passt und nehme dafür einen etwas lockereren Sitz gleich nach dem Anlegen in Kauf. Aus diesem Grund trage ich eigentlich lieber Lederbänder, da diese flexibeler sind.
Ja genau das ist mein Problem: entweder die Uhr ist beim Anziehen zu locker für einige Stunden, was auch echt stört, dafür passt sie dann abends richtig. Oder sie passt morgends für einige Stunden perfekt, dann ist sie abends viel zu eng. Wie ich es mache, es ist immer nicht gut. Armbänder aus Leder finde ich viel bequemer, jedoch gefällt mir das Metall im Verbund mit dem Uhrengehäuse halt auch gut, ausser bei Breitling, da gefällt mir Leder besser.
Danke und Gruss