Wertvorstellungen, der große Schein und subjektive Präferenzen
Der Bruder einer unseren Mitarbeiterin arbeit bei der Sparkasse. (Fragt mich bitte ncht in welcher Position) Bankgeheimniss hin oder her habe ich die Information bekommen, dass die meisten Kredite aufgenommen werden für 1) Auto, 2) Urlaub. (So manch einer hat noch nicht einmal den ersten Urlaub abbezahlt, da wird schon nach dem zweiten gefragt :wall:
Ich persönlich bin der Meinung, dass Kredite nur für Investitionsgüter aufgenommen werden sollten. Nicht für Konsumgüter! :rolleyes:
Die griechische LAG meines Bruders hat mir anvertraut, dass es bei den Südländischen Mitbürgern sehr auf den äußeren Schein ankommt. (Natürlich gibt es ausnahmen) Da muß es der große, schwere Wagen sein, aber in der Wohnung sieht es aus wie im Mittelalter.
seit mir bitte nicht böse, ich weiß es ist ein heikles Thema...
Ich möchte euch von meinem Kumpel erzählen, der sich vor 8 Monaten vershuldet hatte, um sich ein Beetle zu kaufen. Jetzt hat er den Beetle mit 2000,--€ verlust wieder in Zahlung gegeben um sich einen Beetle Cabrio zu holen.
Ich finder der Beetle Cabrio ist ein schöner Wagen.
Nur die Frage in meine Richtung warum ich denn solche Uhren habe, mein Peugeot aber eine Beule im Kofferraum, ist nicht wirklich angebracht.
Aber ein wenig nachdenklich hat die Sache mich schon gestimmt.
"Darf" man heute nicht elegant gekleidet sein, mit Pferdelederschuhen und schöner Uhr und dann keinen BMW, Mercedes oder Audi fahren?
Darf man nicht ein "teures" Auto fahren und zur Miete wohnen?
"Sollte" man sich anstatt der fünften Krone eine bessere Stereoanlage, Möbel, Kleidung, Handy oder ähnliches holen?
Ihr fragt euch jetzt sicherlich:
"Was will der jetzt eigentlich von uns?"
Wie denkt Ihr über Menschen die über oder unter Ihren Verhältnissen leben?
Menschen die denken sie könnten alles bekommen, was das Fernsehen oder die Werbung Ihnen verspricht?
Gibt es allgemeingültige Wertvorstellungen, an die man sich halten sollte?
RE: Wertvorstellungen, der große Schein und subjektive Präferenzen
Zitat:
Original von Bergmann
Ihr fragt euch jetzt sicherlich:
"Was will der jetzt eigentlich von uns?"
I wo....Quatsch... ;)
RE: Wertvorstellungen, der große Schein und subjektive Präferenzen
tolle Signatur und guter Geschmack! :gut: :D
zum Thema:
Was sind meine Verhältnisse?
kein Auto, trage H+M Anzüge, wohne zur Miete, kaufe bei Aldi und trage Luxusuhren...
entweder gebe ich ziemlich viel Geld für etwas aus oder ziemlich wenig...selten in der Mitte...
Das ist der Alptraum aller Marktforscher :cool:
RE: Wertvorstellungen, der große Schein und subjektive Präferenzen
Jeder kann sein Geld ausgeben für was immer er mag. Die Betonung liegt auf sein Geld. Kredite auf Konsumgüter sind oft ein Teufelskreis, aus dem viele nicht mehr entkommem. Es wird einem auch so leicht gemacht mit "easy credit" und dergleichen Produkte.
Ich selbst scheue Kredite wie der Teufel das Weihwasser. Was ich mir nicht leisten kann, kaufe ich mir nicht! Seit Jahren haben wir z.B. keine Urlaubsreise mehr gemacht, was Andere darüber denken ist mir wurscht ( finanzielle Gründe hatte das nicht ). Man sollte gerade bei Autos nicht nach den Nachbarn schielen, was man braucht und bezahlen möchte ist allein die eigene Entscheidung. Ich besass z.B. einen grossen Geländewagen, den ich beruflich benötige. Wegen der enormen Kfz-Steuererhöhung letztes Jahr habe ich diesen verkauft, weil ich für mich nicht bereit war, derartig hohe Fixkosten zu tragen. Für den Erlös kaufte ich mir einen Panda 4x4 und noch ein paar Ührchen. Bei uns im Dorf ging daraufhin das Gerücht, bei mir sei die Armut ausgebrochen, aber auch das ist mir wurscht. Solche Dinge beruhigen sich schnell, man muss einfach darüberstehen.
Mir ist zwar klar, dass der Mensch zunächst nach Äusserlichkeiten beurteilt wird, man darf sich dadurch aber nicht zu unüberlegtem Konsum hinreissen lassen.