In der neuen Chronos ist eine sehr grosse Story von H. Wilsdorf und Rolex mit Bildern usw. 8o
Auch ein Vorab-Druck vom Wempe Buch ist dabei.... 8o
Lohnt sich... :))
Druckbare Version
In der neuen Chronos ist eine sehr grosse Story von H. Wilsdorf und Rolex mit Bildern usw. 8o
Auch ein Vorab-Druck vom Wempe Buch ist dabei.... 8o
Lohnt sich... :))
schon gekauft, aber nicht wegen der rolex story sonderm dem jlc sonderheft... :D
Hallo
Ich habe mir heute das Heft bzw. die Hefte auch geholt.
Wirklich sehr empfehlenswert.
Gruß
Andreas
Hatte es im Briefkasten - wenn sich das Abo nur immer so lohnen würde... :rolleyes:
über die chronos geht sowieso nix. was man da für 7 euro bekommt ist schon genial. da kann weder das uhrenmagazin noch die armbanuhren mithalten. auch die chronos sonderedition einmal im jahr ist für 10 euro ein schnäppchen, verglichen was die anderen magazine zu bieten haben.
das uhrenmagazin sonderheft über glashütte original kostet 15 euro. das ist schon eine frechheit.
ich freu mich schon auf das neue chronos sonderheft, das soll dann über iwc sein. ist schon in vorbereitung wie die mir vom ebner verlag gesagt haben....
Habe es auch gekauft. Bin mal gespannt. Musste die Katze im Sack
kaufen, weil die Drecksdinger eingeschweißt sind...
Ich habe das Heft von Glashütte kostenlos bekommen, obwohl ich noch keine Uhr von denen besitze :D :D :DZitat:
Original von calatrava
das uhrenmagazin sonderheft über glashütte original kostet 15 euro. das ist schon eine frechheit.
@ Percy
dann musste halt ein paar Tage nach Erscheinen warten, dann kann ich Dir sagen, ob sich der Kauf lohnt.
... wir kommen heut wohl aus Vulgarien... tststs... :DZitat:
Original von PCS
Habe es auch gekauft. Bin mal gespannt. Musste die Katze im Sack
kaufen, weil die Drecksdinger eingeschweißt sind...
Oh. Hab' ich das geschrieben??
:D:D:D
Also, ich hab deb Artikel heute Morgen bei einem Kaffee auf der Terrasse zu mir genommen und kann mich des Eindruckes nicht verwehren, daß die Firma Rolex zur innovationslosen Company verkommen ist. Der Wilsdorf war ein Genie, immer rastlos auf der Suche nach neuen Ideen. (Alleine die Story mit der Datumslupe, weil seine Frau schlecht gesehen hat ist gut). Heute? Neue Farben, andere Beschriftungen, das wars...
Was wird da noch kommen?
Aber genau das hat die Firma gross gemacht....kaum was verändern, wenn dann nur Kleinigkeiten.... :))
Ich denke der Erfog liegt darin, das wir heute eine Sub, GMT oder ein anderes Modell kaufen können, was es schon vor x Jahren gab. :))
Und was willst Du an den Modellen noch verbessern ? 8o
Sehe ich auch so ...
Man betrachte doch nur mal die Modellvielfalt bei Omega.
Allein bei den vielen Speedmaster und Aqua Terra Modellen, da wird einem ja ganz schwubberich. Heute gekauft und morgen out.
Wobei, bei den neuen Rolex Modellen hat sich ja nun auch mehr getan als nur ein paar Kleinigkeiten - schade eigentlich.
Hallo,
Der auch heute nach wie vor gigantische Erfolg von Rolex beruht auf den Sportmodellen und Uhren wie der Datejust, die allesamt in den 50ern und 60ern entworfen wurden. Die heutigen Produktinnovationen beschränken sich auf modische Äußerlichkeiten: Daytonas mit Brillis und rosa Zifferblatt; selbst die grüne Lunette ist doch bis auf die Tatsache, daß man Begehrlichkeiten aufgrund der geringen Verfügbarkeit schafft, lächerlich.
Rolex geht es so wie Porsche mit dem 911er. Den können sie auch nicht ablösen, nur ergänzen - aber wo bleibt der "Boxter" oder der "Cayenne" von Rolex?
Aber bei Porsche kam er Wandel erst, als die Firma fast vor der Pleite war. Bei Rolex ist der Gegenteil der Fall. Warum sollten sie also was ändern. Dabei hatten die auch vor den 50ern, wie man im neuen Chronos lesen kann, fantastische Ideen wie z.B. die Rolex Prince in den 30ern.
Aber last not least: auch für mich macht die Beständigkeit einen Reiz von Rolex aus: Ich habe auch keine Lust; ein paar tausend Euro für eine Uhr auszugeben, die in drei Jahren überholt ist.
Pfingstgrüße, Rainhard
hallo,
habe mir gestern das Heft gekauft.Sehr gut gemachte Ausgabe.
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
Also, ich hab mal eine Frage an Euch - Wenn ich das richtig sehe, dann sind doch einige Neuerscheinungen der letzten Jahrzehnte auch keine Mega-Seller geworden, oder?
- Wie verkauft sich denn die Yacht-Master und die Explorer II?
- Die Gehäuseform der Oysterquartz ist nach ca. 25 Jahren eingestellt worden. Es gab doch auch Mechanik-Datejust in dieser Integral-Form. Bei den anderen Herstellern ist diese Form doch besonders erfolgreich geworden, z.B. die Royal Oak, oder die Nautilus, oder z.b. die neue Omega-Constellation Double Eagle.
Eines muss man Rolex auf jeden Fall lassen - sie stehen zu ihren Entscheidungen. Es gibt kein Hin-und-Her.
Ich habs dann gestern auch auf der Rückfahrt geschafft mir die Chronos zu kaufen.
Am Rasthof Spessart war sie dann endlich mal käuflich zu erwerben, die anderen Rasthöfe hatten sie nicht :(
Habe den Rest der Fahrt nach Dortmund nur noch diese tolle Augabe gelesen (natürlich im Bus). Echt supi gemacht
Hallo,
die Ausgabe lohnt sich diesmal auf jeden Fall. Das JLC-Sonderheft alleine gesehen ist echt der Hammer - da kann man echt schwach werden.
Viele Grüsse
Christian
Jou, der Atmos Bericht ist fein.
Das habe ich mir noch gar nicht angesehen....sollte ich wohl mal nachholen....