CLASSICS: Ein kleiner Fake Vergleich
Hallo!
Habe mal ein bisschen fotografiert, an diesem trüben Sonntag.
Zum Einen die wunderschöne "Grüne" und als Gegenstück meine
gute alte 14060.
Ein Fake-Review:
Zunächst einmal die Aufzugskronen. Gut zu sehen ist hier, wie
langgezogen die Rolex-Krone beim Fake ist. Auch die Endpunkte
sind zu groß, genauso wie die 3 "Triplock" Punkte.
Ich bitte, den Dreck auf der Echten zu übersehen.
;)
http://www.uhrwald.de/pics/fv01.jpg
Auf dem zweiten Foto sehr schön zu erkennen ist die fehlende
Gravur. Außerdem sind die Unterschiede beim Leuchtpunkt ganz
gut zu sehen. Das Glas steht steiler und die Lünette fällt
nach aussen hin gerade ab.
Bei letzteren 2 Punkten weiß ich nicht, ob die aktuelle 16610
genauso ausschaut, oder auch wie meine 1996er 14060.
http://www.uhrwald.de/pics/fv02.jpg
Das dritte Bild zeigt noch einmal die Aufzugskrone, nur diesmal
aufgeschraubt. Gut zu sehen ist, dass mittlerweile auch
preiswerte Fakes über die typische O-Dichtung verfügen.
Allerdings werden auch hier die Unterschiede sichtbar.
Die Krone selbst ist beim Fake zu dick geraten, dafür ist der
gesamte Tubus (heißt das so?) zu schmal und auch zu kurz
geraten, die Dichtung ist zu klein und sitzt zu nah am Gehäuse.
http://www.uhrwald.de/pics/fv03.jpg
So. Das war's für's erste. Ich hoffe, das war ein wenig
informativ, mehr kommt später.
Vielleicht fallen Euch ja noch ein paar Dinge auf, die mir
entgangen sind.
RE: Classics: Ein kleiner Fake Vergleich
So.
Und weiter geht's.
Das Pseudo SEL Band ist natürlich ein weiteres gutes Merkmal.
Zunächst einmal ist die Bandaufnahme am Gehäuse komplett
anders als beim echten SEL Band.
http://www.uhrwald.de/pics/fv09.jpg
Und auch die Anstoßstücke selbst unterscheiden sich ganz massiv
von denen des Originalbandes.
http://www.uhrwald.de/pics/fv05.jpg
Die Gravuren werden von der Technik her immer besser und dem
Original immer ähnlicher. Nur mit der richtigen Nummerierung,
da hapert es noch ein wenig.
http://www.uhrwald.de/pics/fv06.jpg
Gleiches gilt für die Schließbleche.
http://www.uhrwald.de/pics/fv07.jpg
Hier kann man jedoch einen großen Unterschied sehen.
http://www.uhrwald.de/pics/fv08.jpg
Ein weiteres gutes Unterscheidungsmerkmal ist die Einkerbung
zur Aufnahme des Sicherheitsbügels. Sie fällt beim Fake viel
zu tief aus. Was die Rolex-Krone betrifft, so ist auch hier
zu sehen, dass die Punkte an den Enden viel zu dick sind,
die Krone insgesamt zu gedrungen wirkt.
http://www.uhrwald.de/pics/fv04.jpg
RE: CLASSICS: Ein kleiner Fake Vergleich
Vielen Dank für die wertvollen Hinweise.
Bei mir steht morgen die Anschaffung einer Sea-Dweller an. Sie ist fast neu und ich hoffe es geht alles gut. Ist zwar aus einem Uhrengeschäft aber eben kein Konzessionär.
RE: CLASSICS: Ein kleiner Fake Vergleich
Schöne Beschreibung,
die wichtigsten Indizien dass die Grüne falsch ist, fehlt aber.
1. Die Lünette hat nur 60 Rastungen und hört sich blechern
beim Drehen an.
2. Die Löcher in den Flanken ;-)
Die Lünettenaussenflanken sehen bei Deinem Fake wirklich
etwas merkwürdig aus, ausserdem ist das grün zu schön.
Die echte ist heller.
;-)
RE: CLASSICS: Ein kleiner Fake Vergleich
Hallo Percy!
Recht herzlichen Dank für die Informationen, sehr aufschlußreich! :))
mfg
Adolf
RE: CLASSICS: Ein kleiner Fake Vergleich
Zitat:
Original von Sub-Date
1. Die Lünette hat nur 60 Rastungen und hört sich blechern
beim Drehen an.
Richtig. Ließ sich aber unheimlich schlecht im Bild festhalten.
lol