Robustheit unserer Rolexe ?
Mal die Karten auf den Tisch:
Es gibt immer wieder Diskussionen ob man sein Krönchen beim
- Sport (Biken, Tennis, Golf etc),
- körperliicher Arbeit (Garage aufräumen etc)
- Whirlpool
- Handwerken
- etc
lieber ablegen soll oder nicht.
Frage:
Bei wem ist die Rolex (zwischen den normalen Revisionszyklen) schon mal stehengeblieben, weil sie zu stark beansprucht wurde?
Bitte keine wischi-waschi Antworten wie "ich lege sie doch lieber ab .. ", sondern nur klipp und klar:
NEIN - ausserhalb der normalen Revision war(en) meine Rolex noch nie in Reparatur
JA - war wegen Überanspruchung in Reparatur ......
Jetzt bin ich aber gespannt!
RE: Robustheit unserer Rolexe ?
eine S-D hatte mal nach dem MTBiking starke Gangungenauigkeiten -8 bis +20 Sec./24h, war aber nichts gebrochen o.ä.
RE: Robustheit unserer Rolexe ?
unverwüstlich.
habe eine lady oster perpetual aus 82 bei allen anfallenden arbeiten und beim sport dran.
pferde reiten, samt runterfallen, auch schon mal an ein boxengitter rumpeln, hindernisse auf und abbauen, traktor fahren, salzlecksteine mit der axt spalten, und so weiter.
im meer habe ich mit ihr auch schon gebadet und am strand war sie ebenfalls dabei.
mit schreck habe ich festgestellt, daß die lünette überm neuen glas, was ich ihr vorm urlaub gegönnt hatte, nicht ordentlich saß, trotz allem: dicht geblieben und läuft und läuft und läuft.
letzte woche hab ich sie in die revision gebracht, dabei hat sich gezeigt, daß sie in ihrem leben überhaupt erst eine überholung bekommen hat, allerdings nicht bei rolex, sondern von irgendeinem uhrmacher. und die gehäusebodendichtung war auch nicht mehr gut.
aber sie war dicht- vielleicht nicht bis 100 m, aber für´s tägliche leben.
eine dj, die ich mal gekauft habe, hatte schon mal wasser geschluckt. sie war nicht mehr dicht, der rotor war angerostet, trotzdem lief sie tadellos !
RE: Robustheit einer Rolex
Habe meine SUB Ref. 16613 von 06/1985 bis 12/2003 ununterbrochen getragen.
Kein Tag, kein Tauchgang ohne sie.
Blieb nie stehen, ging nie ungenau. Dann große Revision und verkauft.
Für mich gibt es kein besseres Beispiel für Zuverlässigkeit als eine Rolex. :))
Mein Chef trägt seine genau so lange, wir haben uns die Uhren am gleiche Tag gekauft. Seine wurde noch nie geöffnet. Er trägt sie sogar zum Autoreparieren. Diese Uhr ist gezeichnet vom Leben, aber läuft.
Stelle Euch, sobald ich meine neue Digi-Cam habe, ein Bild von ihr ein.
RE: Robustheit unserer Rolexe ?
ich kann euch zwei extrembelastungen dokumentieren
a. vor sechs jahren gmt während des mopedschraubens in hose gesteckt, und frauchen fleisig wie sie ist, noch am abend die hose in die gute alte miele.
beim schleuderprogramm ham mers gemerkt :]
gmt läuft seit damals ca 2 sec am tag vor. :)
b. vor 3 jahren sub date während des baues eines hochsitzes vom baum gebügelt mit der schließe an der leiter hängen geblieben.
danach die uhr auf den kotflügel des landys gelegt und ab nach hause. :O am abend den verlust festgestellt und am nächsten tag 5 stunden mit 4 mann gesucht :wall:. das gleiche am nächsten tag wieder :wall: unter zuhilfenahme eines metalldetektores am 4 tag in der fahrspur eines unserer geländegurken gefunden :D
nach dem einbau einer neuen schließe laüft sie heute noch mit ca 3 sec nachlauf am tag
die dinger können schon was ab
gruss
roland
RE: Robustheit unserer Rolexe ?
Zitat:
Original von GeorgB
Mal die Karten auf den Tisch:
Frage:
Bei wem ist die Rolex (zwischen den normalen Revisionszyklen) schon mal stehengeblieben, weil sie zu stark beansprucht wurde?
JA. Eine ist mal stehengeblieben, nachdem ich mit ihr wohl unglücklich
an den Tresen gekommen bin. Reperatur dauerte 10 Minuten, danach
war alles wieder in Ordnung.
RE: Robustheit unserer Rolexe ?
Zitat:
Original von PCS
JA. Eine ist mal stehengeblieben, nachdem ich mit ihr wohl unglücklich
an den Tresen gekommen bin. Reperatur dauerte 10 Minuten, danach
war alles wieder in Ordnung.
...und was war mit der Krone von Deiner ehem. Sea Dweller ? Die ist dir doch auch mal entgegengekommen ? O.k. es wurde nach stehengebliebenen Ührchen gefragt, aber das war schon ein unplanmässiger Stop beim Konzi...