Wie versende ich am besten eine Uhr nach Polen ?
Zahlungseingang voraus gesetzt ?
Wert ca.4500€ .
Für eure ersthaften Antworten danke ich im voraus. :D
Druckbare Version
Wie versende ich am besten eine Uhr nach Polen ?
Zahlungseingang voraus gesetzt ?
Wert ca.4500€ .
Für eure ersthaften Antworten danke ich im voraus. :D
Voll versichert imho :D keine Chance.
Als versiegeltes Werkpaket mit der Post (DHL), koster ca. 100,- EUR bei dem Wert und es ist wirklich versichert. Bei Auslandswertpaketen können auch Uhren und Schmuck versichert werden.
Gruß
Dirk
a päckchen mehl und zucker würd ich net versichern... ;)
Habe mal mit einer Speditionsfirma gemacht, die täglich nach Polen fuhr. Die haben zwar komisch geguckt, aber zu vernünftigen Preis eben doch gemacht. Der Käufer hat mir die Firma empfohlen, da er die LKW's täglich bei denen in der Stadt gesehen hat. Nur eine Idee, vielleicht hilft dir weiter.
DHL ist auch möglich ;)
Gruß,
István
Post kommt viel weg, ( GESTERN IM TV ROLEX WEG ) Schmuck nicht Versicherbar.
Werttransport mit UPS
Als Werpaket ins Ausland ist es eben doch versicherbar.Zitat:
Original von lj80
Post kommt viel weg, ( GESTERN IM TV ROLEX WEG ) Schmuck nicht Versicherbar.
Werttransport mit UPS
Hab ich im Juni versucht zu bekommen, als jemand aus den NL meine PAM 87 gekauft hat - keine Chance, hatte mit denen telefoniert.Zitat:
Original von lj80
Werttransport mit UPS
Käufer hat dann das Risiko auf sich genommen, daraufhin habe ich es bis 500,-€ versichert als normale UPS-Sendung verschickt. Es kam an, aber wohl war mir nicht dabei (auch wenn das Geld bereits auf meinem Konto war und es mir eigentlich hätte wurscht sein können).
Zulässige Inhalte im internationalen Paketversand
Höhere Werte als 25.000 EUR pro Paket (Stück) sind generell unzulässig.
Folgende Wertgegenstände sind im internationalen Paketversand zugelassen:
Valoren der Klasse I bis zu einem Wert von 25.000 EUR:
Valoren, für die ein Identitätsnachweis durch Angabe der Gattungen und Seriennummern zu führen ist. Valoren, für die im Schadensfall eine Sperrung sowie ein Aufgebots- und Ersatzverfahren durchgeführt werden kann.
Dazu gehören im Einzelnen:
* Aktien, Anleihen, Bezugsrechte, Effekten
* Flugtickets
* Frachtbriefe, Globalurkunden, Grundschuldbriefe
* Hypothekenbriefe, Investmentzertifikate, Konossemente
* Kreditbriefe, Kuxe, Lebensversicherungspolicen
* Obligationen
* Pfandbriefe, Schatzwechsel, Schatzanweisungen
* Schecks (außer Schecks, deren Einlösung garantiert ist)
* Schuldverschreibungen
* Sparbücher, Wechsel, Zwischenscheine. Schmuck, Uhren, Edelsteine sowie andere Kostbarkeiten*
* Sammlerbriefmarken (ungültig)
* Sammlermünzen (ungültig, ohne Edelmetallanteil)
* Sammlerbanknoten (ungültig)
* Sammlertelefonkarten (ungültig)
* Gemälde, Antiquitäten
* Edelmetallhalbzeuge (z.B. Golddraht, Zahngold)
Sowie alle sonstigen Wertgegenstände (z.B. Computer, Handys, Verdienstkreuze, Rabattkarten etc.).
Valoren der Klasse II bis zu einem Wert von 500 EUR:
Valoren, für die im Schadenfall keine Sperrung sowie keine Aufgebots- und Ersatzverfahren durchgeführt werden. Leicht auf Dritte übertragbare Gegenstände.
Dazu gehören im Einzelnen*:
* Bargeld, d.h. gültiges Papier- und Münzgeld (inländisch und ausländisch)
* Gültige Briefmarken (inländische und ausländische)
* Dividendengutscheine (auch entwertete) und Gewinnanteilsschein
* Edelmetalle, z.B. Gold, Silber, Platin als Barren, Goldnuggets, Gold- und Silbermünzen, aber nicht zu Schmuck oder Uhren verarbeitet
* Eintrittskarten (übertragbare)
* Gutscheine, Kupons (auch übertragbare und entwertete)
* Pay-TV-Karten
* Sorten
* Schecks, deren Einlösung garantiert ist und Blankoreiseschecks
* Steuerbanderolen, Zinsscheine (auch übertragbare und entwertete)
Weitere Wertgegenstände:
* gültige Telefonkarten (inländische und ausländische)
* Scheckkarten
* Kreditkarten
* andere Zahlungsmittel
Beim gemeinsamen Versand von Gegenständen der Valorenklasse I und II in einem Paket richtet sich der Werthöchstbetrag stets nach den Regelungen der Valorenklasse II.
Andere wertvolle Gegenstände, die weder unter Valorenklasse I und II fallen, sind der Valorenklasse I gleichzusetzen, also bis zu einem Höchstwert von 25.000 EUR pro Paket zugelassen.
* Bestimmte Gegenstände sind zwingend mit dem Service Wert International zu versenden: Geldstücke Banknoten, Papiergeld oder auf den Inhaber lautende Wertpapiere, Platin, Gold, Silber (in verarbeitetem oder nicht verarbeitetem Zustand), Edelsteine, Juwelen oder andere kostbare Gegenstände, Schmuck und Uhren mit einem Warenwert von mehr als 500 EUR pro Paket
http://www.dhl.de/dhl?skin=hi&check=...mlFile=3000801
Ja, das geht schon. Kostet 90 EUR. Ich hab auf diese Art kürzlich meine GMTII nach Dänemark versendet. Musste allerdings 4x zur Post fahren, bis die endlich mit der vorgeschriebenen mittelalterlichen Versiegelung einverstanden waren :wall: ?(:wall:
http://people.freenet.de/hoadie/polen.jpg
Zitat:
Original von dibi
Als versiegeltes Werkpaket mit der Post (DHL), koster ca. 100,- EUR bei dem Wert und es ist wirklich versichert. Bei Auslandswertpaketen können auch Uhren und Schmuck versichert werden.
Gruß
Dirk
:gut:
Hallo,
werfe jetzt einfach mal DPD in den Raum.Habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit denen gemacht.
Hättest Du Dich zwei Tage früher gemeldet, hätte meine zukünftige Verwandschaft :D das Paket mitnehmen können.
Aber wer weiß, ob die Uhr tatsächlich angekommen wäre.Polnische Zöllner nehmen alles was sie kriegen können.
Ciao d_s
Da hätte ich ANGST !
Ich würde es mit 500 € versichert mit UPS Express Plus verschicken...wenn der Käufer einverstanden ist. Normalerweise ist es da fast ausgeschlossen, das etwas weg kommt....
Habe auch so eine Uhr aus den USA für ein Forumsmitglied importiert, keine Probleme, innerhalb 2 Tagen ausgeliefert. :gut:
Hallo hugo.
Ich versende meine Uhren immer über diesen Kurierservice:
www.derkurier.de
Hab vor 6 Wochen ein IWC Portugieser für 5.000,-- nach Warschau versandt, komplett versichert ohne Problem. Uhr war am nächsten Werktag beim Kunden.Die Kosten lagen bei ca. 55,-- Euro + MwSt.
Und Juwelerie ist da kein Ausschlußkriterium?
LG
Jens
Ich habe mit DHL nur gute Erfahrungen gemacht, aber nie weiter drüber nachgedacht.....aber schon ganz viele Pakete nach Polen versendet.
Uhren sind da kein Ausschlusskriterium. Zumindest nicht bei meinem Stützpunkt hier. Über den versenden auch Juweliere ihre Ware.
und hier das ende von der geschichte.
uhr verpackt und paket 6 fach versiegelt (so richtig mit schnur,siegellack und siegel),sauber mit klarsichttape abgeklebt.
aufgegeben als paket wert international,versichert bis 4500€ (uhren sind bei wert international zulässig und werden auch versichert),luftpost,gewicht 1,11 kg,maße 25/15/25 cm.
kosten = 90,00 €
aufgegeben am 17.12.05
hat deutschland erst am 21.12.05 richtung polen verlassen !!
wurde gestern am 03.01.06 in polen komplett versiegelt zugestellt !!
laut aussage dhl sollte es mit der zustellung so ca. ungefähr schätzungsweise bei luftpost ohne weitere flugverspätungen zu berücksichtigen bis weihnachten klappen.
ist ja luftpost !?
käufer zwischenzeitlich etwas nervös,nachforschungen ergebnislos(es langen keine daten aus polen vor),viele mails hin und her gesendet,einlieferungsschein gescannt und gemailt,beweisbilder von der einpackung und abgabe beim postamt gemailt.......
viel stress für ein kleines wertpaket ins ausland.
aber das dilemma hat ein glückliches ende gefunden.
die uhr hat einen neuen stolzen besitzer.