Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die vergessene Genta
:werthersechtemodus ein:
Meine erste anständige Uhr war eine IWC. Ich kam zur Zeit des Kaufs gerade in die Oberstufe und war in unserer kleinen Nachbarstadt unterwegs, als ich sie im Fenster des Ortskonzis erspähte. Das war ein kleines, gut geführtes Juweliergeschäft - keine Rolex, aber immerhin die damals mindestens ebenso angesagte Marke Ebel (wir befinden uns in der Miami-Vice Ära und Crocketts goldene Ebel war der heisse Scheiss damals), ferner Cartier, IWC und so Novelties wie Rado und die damals ebenfalls extrem angesagte Tissot Rockwatch waren da zu haben. Die älteren von euch werden sich erinnern.
Da der Konzi die Marke IWC aufgab, wurde der gesamte Warenbestand mit 30% verramscht und ich hatte die Gelegenheit, meine IWC für 1.700,- DM zu erstehen. Ich mußte sie bissi abstottern - mior hödn jo nüscht - aber nach 6 Wochen war sie dann endlich mein.
Von Uhren verstand ich eher wenig. Ich interessierte mich schon immer für die Uhren und Accessoires der Gäste in den Restaurants meiner Eltern und kannte die eine oder andere Marke von den Mitschülern im Internat, aber mehr war da nicht. Mein Vater hatte eine brauchbare, aber eher altherrliche IWC, das wars mit elterlicher Vorbelastung.
Der Name Genta sagte mir garnix, aber die Uhr fiel mir auf, weil sie so eigenständig war im Design. Eine ziemlich atemberaubende Kombination aus Kreis und Achteck, aus polierten und mattierten Flächen, sehr harmonisch und stimmig, auch das Stahlarmband fügte sich extrem gekonnt an die Uhr ein. Das weisse Zifferblatt mit den römischen Ziffern war extrem zurückhaltend und fein gezeichnet, die schlanken schwarzen Zeiger passten perfekt dazu. Ausserdem war die Uhr riesig. 38 mm Durchmesser! Die goldene Cartier Santos daneben - die jeder haben wollte, weil Gordon Gekko im Kino grad so eine trug - mutete im Vergleich wie eine Damenuhr an. Und sie war extrem flach. Gut, sie hatte ein Quartzwerk - das, wußte ich, war jetzt eher semi - aber egal. Die mußte her.
Ich hab sie dann viele Jahre getragen. Die Uhr mußte durch dick und dünn und irgendwann war sie dann ein bißchen durch. Ein befreundeter Uhrmacher bot sich an, sie aufzuarbeiten - und ruinierte sie im Zuge dessen, indem er sie komplett rundpolierte. Das Interesse an der Uhr war ebenso wie die Freundschaft zum Uhrmacher schlagartig komplett dahin, sie verschwand in irgendeiner Schublade und mit dem Aufkommen von Ebay hab ich sie dann so 2004 rum für erstaunliche 2.200,- Euro verkauft. Hihi, was ein Depp. Wer gibt denn so viel für ne rundpolierte Quartzmöhre??
Tjo, und dann - langsam aber sicher - erwuchs das Interesse an Uhren generell und ich hörte erstmals den Namen Gerald Genta und lernte über sein Werk. Die Ähnlichkeit zwischen meiner ersten Uhr und den deutlich berühmteren Genta-Modellen fiel mir schon früh auf und irgendwann lernte ich dann, daß auch meine damalige IWC aus derselben Hand entsprang. Überhaupt merkte ich, daß alle meine Lieblingsuhren - von der Pasha über die Octo hin zur Royal Oak - von ihm stammten.
Langsam begann ich, nach einem adäquaten Ersatz zu suchen. Und stellte fest, daß das ziemlich schwierig war. Es gab die selbe Uhr in 34 mm, es gab deutlich dickere Automaticmodelle und es gab Goldmodelle mit fragwürdigem Aftermarket-Steinbesatz. Aber alle stimmten nicht, keine konnte in puncto Proportion und Appearance mit ihr mithalten. Und es gab natürlich viele vergleichbar rundgelutschte Möhren, die ebenfalls nicht in Frage kamen.
Tjo, und im September 22 poppte dann plötzlich ein Insta-Inserat auf von einem befreundeten Dealer. Genau! Die! Uhr! Genau die richtige Größe, genau das richtige Zifferblatt, genau das selbe Quartzwerk, alle Ecken und Kanten crisp, alle Mattierungen an den richtigen Stellen, genau wie meine damals eine seltene MK1, von der nur 200 gebaut wurden. Erstbesitzer alter IWC-Mensch, der die Uhr entsprechend hegte und pflegte. Nix zu meckern und das alles für lumpige 7.900,- :mimimi:
Tjo, was tun? Kaufen und ärgern oder nicht kaufen und ärgern? Ich hab ihm die Story erzählt, er hat sich preislich so bewegt, daß ich das mit bissi Selbstbetrug als Schnäppchen verbuchen konnte und seitdem hab ich sie wieder im Bestand, meine IWC Yacht Club II:
Anhang 308138
Schöne Uhr, die man auch hier eher selten sieht. Vielleicht hat ja der eine oder andere Spaß daran. :dr: