Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 39)
Black Bay Gmt trifft Forstner Jubilee mit Tudor Schließe
Hallo liebes Forum,
Da ich für meine GMT gerne ein Jubilee hätte, und es dieses leider nicht original von Tudor gibt, musste ich mich bei anderen Anbietern umsehen.
Meine Wahl fiel auf das neue Forstner Model-J.
Nach ca. 4 Wochen Wartezeit war das paket dann endlich bei mir (Info für mich, nächstes mal die 20 Dollar mehr für Expressversand investieren :op:)
Anhang 292045
Anhang 292046
Anhang 292047
Was die ganze Sache etwas spezieller machen sollte ist die Tatsache das ich gerne eine originale Tudor Schließe mit dem Jubilee kombinieren wollte (siehe mein erstelltes Thema vor ca. 3 Wochen)
Da sich das Forstner Jubilee von 22mm Bandanstoßbreite auf 16mm verjüngt, die originale Gmt Schließe jedoch 18mm Innenmaß hat begannen die Recherchen einer kompatiblen Tudor Schließe.
Bald stellte ich fest das die Schließe der BB58 16mm Innenmaß hat. Somit bestellte ich diese beim Konzi meines Vertrauens wohl wissend das diese Kombination (Forstner Jubilee + Tudor Schließe) vielleicht nicht passen wird oder nur mit erheblicher Bearbeitung des Bandes und/oder der Schließe selbst. Leider fand ich im gesamten WWW keinen solchen Umbau daher entschloss ich mich dieses Projekt anzugehen (könnte ja vielleicht für den einen oder anderen interessant sein).
Anhang 292049
Anhang 292050
Da ich 4 Wochen Zeit hatte um das Projekt durchzuplanen und zu recherchieren wusste ich das die ein oder andere kleinere (oder größere) Anpassung am Band notwndig werden würde um dieses mit der originalen Schließe zu verbinden. (z.B: Bohrungen erweitern, Anstöße schleifen, usw....)
Zuerst musste mal die Forstner Schließe vom Band entfernt werden (diese ist nicht mittels Federsteg oder verschraubt sondern "gepinnt")
Anhang 292052
Anhang 292053
Die neue "milled" Forstner Schließe gleich mal gewogen
Anhang 292054
Im Vergleich die Tudor BB58 Schließe
Anhang 292055
Da der "Pin" einen Durchmesser von gemessenen 1,16mm hat, der Federsteg der Tudor Schließe für die Bandbefestigung beim Sicherheitsbügel aber gemessene 1,38mm muss diese Bohrung am Band erweitert werden.
Ursrünglich dachte ich, ich würde es aufbohren müssen. Nach der Demontage der Forstner Schließe wurde aber ersichtlich das es sich am Bandende um ein gebogenes Blech handelt und das Loch groß genug ist um auch den 1,38mm Federsteg durchzubekommen.
Anhang 292056
Anhang 292057
Anhang 292058
Um das Bandende mit der Schließe zu verbinden musste das Mittelstück leicht abgeschliffen werden der eingekreiste Bereich).
Anhang 292061
Original hat das Band am Mittelteil ein Maß von gemessenen 9,93mm, die Schließe hat aber am Anschluß ein Innenmaß von gemessenen 8,97mm somit muss die Differenz entfernt werden und das möglichst genau und symetrisch damit das Band dann gerade in der Schließe sitzt und kein Spiel darin hat (diese Arbeit ist aufgrund der geringen Größe des Werkstücks und der notwendigen Präzision sehr langwierig).
Anhang 292063
Anhang 292064
Anhang 292068
Anhang 292065
Anhang 292066
Um eine Perfekte Passform des Bandendes in der Schließe zu bekommen mussten auch die Rundungen des Bandendes Leicht angeschliffen werden da die Bohrung in der Tudor Schließe etwas versetzt ist.
Anhang 292069
Anhang 292070
Anschließend fein schleifen und dann mit der entsprechenden Körnung satinieren um ein passendes Finish zu bekommen.
Im Endeffekt wenn die Arbeit gut gemacht wurde passen das Band und die Schließe wunderbar ineinander, fast wie original.:gut:
Anhang 292072
Die Arbeiten auf dieser Seite nahmen schon einiges an Zeit in Anspruch da man sehr präzise arbeiten muss und die Teile wirklich winzig sind.
Auf der anderen Seite des Bandes, sprich da wo das Band mittels Federsteg mit der Schließe verbunden wird (Micro Adjustment in der Schließe) ist die Arbeit etwas weniger Aufwand. Hier muss man nur das originale Loch im Band auf ca. 1,8mm aufweiten mittels eines passenden Werkzeuges um den original Tudor Federsteg verwenden zu können (Der Forstner Federsteg hat einen Durchmesser von ca. 1,6mm).
Anhang 292074
Anhang 292075
Anhang 292076
Alles in allem war es doch einiges an Arbeit. Das Ergebnis kann sich, meiner Meinung nach sehen lassen.
Anhang 292077
Anhang 292078
Anhang 292079
Gewichtsvergleich der Bänder (Original)
Anhang 292081
Forstner Model-J inkl. Tudor BB58 Schließe mit allen Elementen
Anhang 292082
Bei selber Länge ist das original Band um 15 Gramm schwerer als das Forstner mit der BB58 Schließe.
Tragekomfort ist super, Jubilee typisch wobei ich sie erst zuhause für 10min oben hatte. Die nächsten Tage kann ich dann mehr Info über eventuelle kopflastigkeit oder sonstige Probleme geben.
Zu guter letzt noch der Bandwechsel und kürzen und Voila fertig ist eine fast neue Uhr.
Anhang 292080
Anhang 292083
Anhang 292084
Dann noch der obligatorische Wristshot:jump:
Anhang 292085
Anhang 292086
Anhang 292087
Und weil es ja das Rolex Forum ist noch ein Foto mit dem Zwilling der Marke mit der Krone :winkewinke:
Anhang 292088
Anhang 292089
Anhang 292090