iPhone an Hifi-Anlage anschließen
Werte allwissende Gemeinde,
im Netzwerkthread suche ich gerade einen Netzwerkplayer, um die Hifi-Anlage, die jetzt umgezogen wird, etwas "up-to-date" zu bringen. Meine Überlegung geht jetzt in folgende Richtung, korrigiert mich bitte, wenn ich da einen Denkfehler habe:
Der Anschluss eines iPhones an den Endverstärker kann nur analog über Cinch-Kabel erfolgen, die Komponenten sind von 1994. An Stelle eines Netzwerkplayers könnte ich doch auch mein altes iPhone 6s, das ungenutzt rumliegt, als Zuspieler verwenden. Der Anschluss würde über den Kopfhörerausgang mit einem Kabel erfolgen, das in 2 Cinch-Steckern endet. Das iPhone würde ich über ein Ladedock neben die Anlage stellen, so dass eine permanente Stromversorgung da ist.
Habe ich hier erhebliche Klangeinbußen zu erwarten oder funktioniert das dann auch mit High-Res-Titeln? Dass Streaming mit entsprechender Datenreduktion ein Kompromiss ist, ist mir klar ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Forumskompatible Lösung (hab ich auch) Krell Kid mit Docking Station.... gibts nur noch gebraucht, kann man in ebay mit Geduld um 400 fischen- das beste.....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
t2063m1
Den beschriebenen Weg habe ich probiert und es dann doch wieder gelassen.
Technisch wäre das Beschriebene aber ein funktionierender Weg!
Zwecks Hi-Res und Ergebnisverbesserung wäre denkbar, das Signal nicht an der iPhone-Klinke abzugreifen sondern am Lightning-Anschluss und dann auf dem Weg zum Verstärker einen DAC dazwischenzuklemmen.
An der Anlage habe ich das nicht probiert, aber zwischen iPad-Pro / MacBook und Hi-Res-Kopfhörern (DAC: Onkyo HA200 / THX Onyx) bringt es deutlich etwas, insbesondere bei hochauflösendem Material (Tidal, Apple Music ...), bei mp3 wird man da keinen großen Unterschied hören, desgleichen über BT. Es kommt natürlich auch auf die weitere Kette (Verstärker / Lautsprecher an.
Schick hätte ich es ja gefunden, wenn man am iPhone, die Akustik optisch abgreifen könnte, da habe ich aber für Lightning keine Docks gefunden, meines Erachtens gab es das, wenn überhaupt, nur für den 30-poligen Anschluss, dann hätte der DAC im Verstärker die Sache erledigen können.
Beste Grüße
Thomas
Da ist nicht viel mit DAC im Verstärker, befürchte ich ;) Das gab's da wohl noch nicht. Das ist das Equipment, das umgezogen wird - insofern bin ich mit dem Cinch-Kabel wohl momentan besser bedient:
- Sony N90ES Endverstärker
- Sony E90ES Vorverstärker
- Acoustic Research CD-07 CD-Player
- Rega Planar Plattenspieler
- Linn Keilidh Boxen
Später werde ich dann einen Netzwerkplayer zufügen. Momentan probiere ich das mit dem Klinke/Cinch über den Kopfhöreranschluss aus, mal sehen, wie ich da zufrieden bin.
P.S. ich bin ganz erschrocken, als ich die momentan aufgerufenen Preise für den Vor- und Endverstärker gesehen habe. Ich habe beides zusammen 2007 gebraucht für 400 Euro gekauft. Der Klang ist grandios.
So sehen die Eingänge aus - weder USB noch optisch noch sonst was ...
Anhang 277903
Anhang 277904
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine Erachtens könnte das iPhone im dock bleiben, an das Dock müsste nur zusätzlich der Apple-Kamera-Adapter: Dragonfly ans USB und der Strom an die Lightning-Seite.
Das wäre der Adapter:
Anhang 277914
Beste Grüße
Thomas