Hallo zusammen,
mir ist heute eine Breitling 1806 angeboten worden im Full Set, sehr guter Zustand aus Erstbesitz. Habe leider keinen Plan von Breitling Vintage, daher meine Frage. was darf eine solche Uhr kosten?
Der VK möchte 3500 Euro.
Druckbare Version
Hallo zusammen,
mir ist heute eine Breitling 1806 angeboten worden im Full Set, sehr guter Zustand aus Erstbesitz. Habe leider keinen Plan von Breitling Vintage, daher meine Frage. was darf eine solche Uhr kosten?
Der VK möchte 3500 Euro.
Ich habe gerade mal geschaut. Ich habe für meine in 2016 vom Händler 3,3k bezahlt, allerdings mit dem Metallband. Seitdem habe ich keine Preise mehr verfolgt. Meine Meinung: Für 3,5k von privat muss das Metallband in guten Zustand dabei sein.
Es zählt, wie immer der Zustand. Ich hab meine, im Topzustand (alles original und 1a), vor etwa 4 Jahren, nackt für €3k verkauft.
Daher, wenn die Top und im Full-Set ist, dann wären €3.5k ein Schnapp
Vor 4 oder fünf Jahren gabs auch noch eine Kugel Eis für weniger als einen Euro.
Zudem gab es diese Referenz meines Wissens in mindestens zwei Ausführungen: 2 Totalisatoren mit Datum (Krone links) und 3 Totalisatoren (Krone rechts).
Valoux-Werk und Venus 178. Letzteres macht für meine Begriffe gar keinen Spaß – Zickenwerk und ungeschmeidig, das auch in der 186 verbaut wurde. Man sollte sich grundsätzlich fragen, ob man diese Uhr überhaupt braucht. Von einem Metallband war in der eigentlichen Frage im Übrigen auch keine Rede.
bin mir jetzt nicht sicher, ob dieser post dem TS hilft ?!?
Die 1806 sollte übrigens das Kaliber 11 haben, zumindest bei meiner.
Ob meine Antwort hilfreich ist oder nicht, darf Jens für sich entscheiden, denke ich.
Muss ich mein(e) Venus-Werk(e) hier jetzt per Bild oder Kaufabwicklung irgendwie dokumentieren?
Gruß Andreas
Nein, natürlich mußt Du hier garnichts. Ich befürchte, daß Du da auch was mit der 806 durcheinander wirfst.
Hallo zusammen,
erst mal danke für eure Meinungen.
Hier leider nur ein sehr schlechtes Bild der Uhr:
https://up.picr.de/40266705pu.jpg
Woran erkenne ich das Kaliber des Werkes?
Die Uhr finde ich schick. Ein Check auf C24 zeigt aber Uhren die vom Händler nicht viel teurer sind. Und der muss noch Provision zahlen und ist bei Kontaktaufnahme außerhalb C24 sicher noch gesprächsbereit. Für etwas mehr gibts Irak Air Force Modelle.
Das Bild ist unter aller Kanone, da kann man nichts erkennen außer dass es sich um eine Uhr handelt. Wenn einer eine ambitionierte Preisvorstellung hat, sollte er auch Interesse haben, die Uhr bestmöglich in Szene zu setzen.
Aber irgendwie mag ich navitimer.
Hallo Elmar,
da gebe ich dir recht, dass Bild ist mehr als schlecht, aber der VK ist nicht mehr der Jüngste, ich habe die Uhr schon live gesehen und der Zustand ist wirklich gut, da stand die Uhr aber noch nicht zum Verkauf, sonst hätte ich ordentliche Bilder gemacht.
Habe natürlich auch auf C24 geschaut, aber mit Papieren wird die Luft da schon sehr dünn.
Ich hab nochmal geschaut, die 1806 mit dem Kaliber 11 ging für 2.850 und die 816-72 (Valjoux) für 3.400
Bessere Bilder sind immer von Vorteil
Das ist das Kaliber 11, Jens. Es gibt keine Venus oder Valjoux Kaliber in der 1806.
... hier mal meine 1806 ...
Anhang 259298
Sehe gerade ... auch ein schxxx Foto :D
Die Seriennummer steht wie bei den meisten Breitling auf dem Deckel?
Ich kann dir die Preise für eine 806 aus 2012 sagen. Die reine Werksüberholung lag bei 750,- Euro und dann kamen noch 300,- Euro für Krone, Drücker, Skala und Plexi hinzu. Und wie gesagt, das ist acht Jahre her. Ganz günstig ist Breitling jedenfalls nicht und ich würde in deinem Fall vermutlich einen freien Uhrmacher bevorzugen.