1965 Chevrolet Impala SS Coupe # memorypic1
Anhang 259092
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Druckbare Version
1965 Chevrolet Impala SS Coupe # memorypic1
Anhang 259092
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Hier könnte es - für mich - spannender werden, als bei dem grünen Rosthaufen :D :jump:
Jürgen, wenn ich Deine Posts lese kommen mir meine eigenen Spinnereien wieder völlig normal vor. :D
Danke dafür :gut:
Viele Grüße, Marco
427er? :ea:
sehr geil :gut:
Da bin i gspannt! :gut:
Was bedeutet 6-71 Megablower? Ist das sowas wie der 710er Deckel?
Sonst hätte ichs..;)
Ist das so ein Kompressor, der oben aus der Motorhaube rauskommt, so Mad Max Style?
6-71 Megablower, ein Roots Supercharger (Kompressor), eigentlich für GMC Dieselmotoren.
Um 1960 machte sich ein Herr Weiand daran, Manifolds (Ansaugstutzen), Adapter- und Antriebssysteme für diese Lader für den Einsatz an/auf Benzinmotoren zu entwickeln / produzieren.
Ja, die saßen meist auf dem Motor, schauten oft oben aus der Haube heraus. Coole Sache, das....
Grüße, Schnauzer
Der Schnauzer hat das ja schon soweit ganz gut beantwortet :gut:
Der Begriff MEGABLOWER stammt vom Hersteller B&M.
Ansonsten gilt: Rootsgebläse = blower = supercharger = Kompressor
Im Gehäuse befinden sich zwei kämmende Profile mit dreiflügligen Läufern ohne innere Verdichtung.
Es gibt auch noch Schraubenkompressoren, aber das ist dann eine andere Dimension 8o
6-71 ist historisch bedingt und bedeutet lediglich, daß der Kompressor pro Umdrehung 5553 cm³ = 339 inch³ fördert.
Der erste Kompressor wurde übrigens Anfang der 20er Jahre im Rennsport verbaut. Ausgereifte Technik, würde ich sagen ;)
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Bentley Blower :verneig:
1965 Chevrolet Impala SS Coupe # memorypic2
Anhang 259170
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Nitrolympx Hockenheim :gut: