Meine Batman wirkt zu klein ... Gibt es Alternativen?
Liebe Foren-Mitglieder,
neu hier im Forum und mein erster Beitrag: Ich bin komplett vom Rolex-Gen infiziert, würde ich mich über Tipps freuen.
Jahrelang hatte ich nur IWC im Kopf und am Handgelenk, bis mir mein geliebter Chronograph so unglücklich runterfiel, dass die Reparatur einen neuen (teuren) Body erforderlich gemacht hätte. Deshalb die Uhr noch gut verkauft, lange den Markt sondiert und bei Rolex hat es dann "Klick" gemacht. So richtig!
Völlig naiv ging ich in die nächste Rolex Boutique um was Neues zu gönnen und musste lernen, dass es gute Kontakte, viel Glück und vor allem sehr viel Geduld benötigt, um stolzer Besitzer einer Rolex zu werden.
Alles 3 hatte ich und so bin seit 2017 Besitzer einer Sea Dweller SR und trage die Uhr täglich und das sehr, sehr gern.
Nun sollte das gute Stück nicht allein bleiben und so wurde im März beim Konzi eine GMT Batman geordert, die völlig überraschend bereits im August da war.
Jetzt mein "Problem" - ich finde die Uhr viel zu klein. Ich bin 1,90 m groß und kräftig und die Uhr sieht im Vergleich zur Sea Dweller mit ihren 43 mm einfach sehr klein aus. Leider stellt das meinen gesamten "Wunschzettel" auf den Kopf, denn auch die weiteren ins Auge gefassten Rolex-Traumuhren sind meist nur 40 mm breit.
Jetzt spiele ich tatsächlich mit dem Gedanken, das gute Stück gegen eine größere Rolex einzutauschen. Es ist eigentlich keine Option, täte mir in der Seele weh und und außerdem liegt die Garantiekarte bei Konzi. Aber ich habe einfach nicht dieses "Glücksgefühl" wie bei der SR.
Aber gibt es denn überhaupt Alternativen, die größer und präsenter wirken? Explorer II vielleicht? Oder die Sky Dweller mit ihren 42 mm (Problem Lieferzeit). Wirkt denn eine Datejust mit ihren 41 mm größer?
Ich hoffe, ich habe euch nicht zugetextet und der Eine oder Andere hat einen Tipp für mich.
Danke und Gruß, Alex