Mich würde mal interessieren ab Rolex Fakes in der Regel eher schwerer oder leichter sind als die originale?
Ist z.B. eine gefakte SD schwerer als ein echte? Kann mir nicht vorstellen, dass in den Fakes solche schweren Werke verwendet werden...
Druckbare Version
Mich würde mal interessieren ab Rolex Fakes in der Regel eher schwerer oder leichter sind als die originale?
Ist z.B. eine gefakte SD schwerer als ein echte? Kann mir nicht vorstellen, dass in den Fakes solche schweren Werke verwendet werden...
hallo michael,Zitat:
Original von mhbnstrt
Mich würde mal interessieren ab Rolex Fakes in der Regel eher schwerer oder leichter sind als die originale?
Ist z.B. eine gefakte SD schwerer als ein echte? Kann mir nicht vorstellen, dass in den Fakes solche schweren Werke verwendet werden...
ich habe schon mal fakes in der hand gehabt, die waren annähernd gleich schwer wie das original.
die laufgeräusche waren mit einer nähmaschine zu vergleichen.
zum original ein unterschied wie tag und nacht...
ich glaube wer sich ein bißchen auskennt der erkennt ein fake auf 10m entfernung.
gruß von norderney
200D
geh mal in die suche, da wurden gewichte bis hinter's komma diskutiert...
ja ja diese tolle Suchfunktion, ich weiß.... :D
der Satz ist eh richtig ... "ich glaube wer sich ein bißchen auskennt der erkennt ein fake auf 10m entfernung" genau :-) und gott sei dank!
Trenn doch mal das Band von der Uhr. Das Band ist idR viel zu leicht. Öffne dann die Uhr und du wirst sehen, die gießen den Boden mit Blei aus, bis das Gesamtgewicht wieder passt! Die scheuen keine Mühe ;-)
Ach was? geil!!! :DZitat:
Original von wildo
Trenn doch mal das Band von der Uhr. Das Band ist idR viel zu leicht. Öffne dann die Uhr und du wirst sehen, die gießen den Boden mit Blei aus, bis das Gesamtgewicht wieder passt! Die scheuen keine Mühe ;-)
Das Band kann man schlecht aus 10m Entfernung abtrennen ;)
Nein die aktuellen wirklich guten Fakes erkennt man erst wenn man sie in der Hand hält oder so Nahe rankommt, dass man wirklich vergleichen kann.
Leider.
Manche ja, manche nein. Kommt ganz auf die Qualität der Fakes an. Und ob schwerer oder leichter hängt wohl vom Hersteller ob. Fakes macht ja nicht nur einer. ;)
öhm, die fakes haben alle massive mittelglieder, daher immer schwerer...(bei stahl)Zitat:
Original von wildo
Trenn doch mal das Band von der Uhr. Das Band ist idR viel zu leicht. ;-)
Genau so!Zitat:
Original von Kiki Lamour
öhm, die fakes haben alle massive mittelglieder, daher immer schwerer...(bei stahl)Zitat:
Original von wildo
Trenn doch mal das Band von der Uhr. Das Band ist idR viel zu leicht. ;-)
Ich glaube auch, dass das ETA-Werk schwerer ist als das Rolex-Werk.
Zumindest sind die ETA-Gehäuse (bei der Sub) höher als das Original, was
in der Form des Gehäusedeckels begründet ist.
Wo wir grade beim Thema sind... Wie sieht es eigentlich mit der Ganggenauigkeit bei den Fakes aus ?
also bei denen mit batterie prima :D
@Watchman
.. und bei den Automaten ?
bwegen sich im cronometerbereich.................Zitat:
Original von LUTZ
@Watchman
.. und bei den Automaten ?
hab noch nie eine aus'm automaten gezogen, sorry weiß ich nicht http://www.cosgan.de/images/midi/sportlich/p040.gifZitat:
Original von LUTZ
@Watchman
.. und bei den Automaten ?
;)
Habe nie ein Fake lang genug getragen, um mir darüber Gedanken zu machen..... :rolleyes:
...hmm... auch wenn ich das Faken von Uhren natürlich nicht gutheissen kann... aber es ist schon eine Leistung, wenn man Krönchen so kopieren kann, dass sie aus der Ferne nicht vom Original zu unterscheiden sind und dann auch noch annähernd gleiches Gewicht und Chronometerwerte haben. Chapeau für die handwerkliche Geschicklichkeit !
*DUCK*
ich mußte sie bis dato immer auseinander bauen :DZitat:
Original von PCS
Habe nie ein Fake lang genug getragen, um mir darüber Gedanken zu machen..... :rolleyes:
kann es sein, daß ich ein problem habe...
@ LUTZ : Fakes gehen genauer :D
Gerade getestet:
SD Ref. 16600 (14 Glieder) 150g
Das passende Fake (13 Glieder) 130g