Nie gesehener, angeblicher Rolex - Umbau einer Stahl - DJ mit Mondphase ... wenn das alles so stimmt.
http://www.ebay.de/itm/Rolex-Datejus...0AAOSw9NdXqzGU
War das wirklich so, oder ist einem die Phantasie durch gegangen?
Druckbare Version
Nie gesehener, angeblicher Rolex - Umbau einer Stahl - DJ mit Mondphase ... wenn das alles so stimmt.
http://www.ebay.de/itm/Rolex-Datejus...0AAOSw9NdXqzGU
War das wirklich so, oder ist einem die Phantasie durch gegangen?
Italien ....
Geistern seit Jahren ein paar mehr von rum ....
http://catalog.antiquorum.com/catalo...&auctionid=235
Udo, die kostete aber nur die Hälfte. Da hat niemand Briatore in die Papiere geschrieben :D...
Und 6 Jahre her Thilo ;-)
Liegen auf messen auch immer rum,ca 4k.
Also für 4k würde ich gerne eine nehmen - just for fun.
Auch wenn ihr mich jetzt wahrscheinlich prügeln werdet: Mir gefällt das Teil.
Gruß Frank
Sieht aus wie ne Maurice Lacroix :ka: Schlichte Uhren und Mondphase gehen einfach nicht zusammen.
Der geniale Frank Muller hat, noch bevor er seine Firma gegründet hat, auch mal mit Rolex rumgespielt und einige "Prototypen" erschaffen....
Anhang 128984
Sowas laß ich mir auch gefallen, aber Mondphasen mag ich persönlich nur in Verbindung mit anderen Komplikationen. Die Muller Uhren find ich sensationell!
In dem Zerti aus der verlinkten ebay Auktion steht definitiv "Flario" Briatore.
Das "V" schreibt der Schreiberling komplett anders, siehe beim Wort "Cervo".
Die übrigen "R" sind mit dem "R" von "Flario" identisch.
Auch lustig das es 1991 schon ZB der 116XXX gab ;-)
Das Hintertürchen,was man sich wohl offen gehalten hat :bgdev:
Ab der zweiten Reihe wirkt die Schrift auch etwas krakelig,im Gegesatz dazu kommt der Namenszug relativ flüssig rüber.
Sieht so aus als ob da zwei Schreiberlinge dran waren :grb:
Dieser Vorbesitzer wäre für mich eher Malus denn Bonus.
Welcher Konzi hat die denn gebaut?
Keiner,italienische Handarbeit.
Die Indexe auf dem Zifferblatt gab es 1991 nicht. :op: