Ich möchte mir einen hochwertigen (Material u. Verarbeitung) Panamahut zulegen, Preisrahmen 300,-- - 500,-- €. Kann hier jemand eine Empfehlung aussprechen?
Bedanke mich vorab für Eure Teilnahme.
Druckbare Version
Ich möchte mir einen hochwertigen (Material u. Verarbeitung) Panamahut zulegen, Preisrahmen 300,-- - 500,-- €. Kann hier jemand eine Empfehlung aussprechen?
Bedanke mich vorab für Eure Teilnahme.
Ich hab einen von Gucci, trage ihn zwar selten, aber mir ist bisher nichts negatives aufgefallen.
Bei mir nur Borsalino
Anhang 120822
4 Jahre im Einsatz. War mit mir auf einigen Reisen. Top in Schuss :gut:
Ich habe mir vor vielen Jahren mal einen Superfino für teures Geld gekauft (im Internet; wo genau? Preis?).
Der ist so eng geflochten, dass da nicht der leiseste Windzug durchkommt.
Bei großer Hitze völlig ungeeignet. Man schwitzt darunter ohne Ende.
Jetzt bleibt das gute Stück im Sommerurlaub immer zuhause.
Plus 1 fuer Borsalino,
preislich im Rahmen & top Qualitaet :gut:
Vermutlich hier!
Panamahüte in sehr guter Qulität kauft man in Equador. Z.B. in Otavalo, oder Cuenca auf dem Markt für einen Bruchteil dessen, was europäische Importeure aufrufen.
LG
Michael
Nur kostet die Reise da hin ein vielfaches von dem, was europäische Importeure für einen Hut aufrufen :D
Wäre mir auch zu gefährlich, da gibt's bestimmt viele Fakes.;)
Unbedingt mal bei Peter Grimm vorbeischauen. Lässige Hüte mit Kultfaktor!
http://www.petergrimm.com
War ich! Hätte ich auch lassen können. Fand den Shop jetzt nicht berauschend.
Gerade den bestellt bin gespannt...
https://de.louisvuitton.com/deu-de/p...nvprod1630216v
Lock, Bates, Christys.
Ich habe einen Freund, dessen Eltern einer der führenden Hutfirmen (Humberto Ortega) in Ecuador haben. Ich bin mit der Manufaktur etwas vertraut.
1) Typischerweise wird die Arbeit an die diversen Hutflechter in den Dörfern vergeben. Daher ist es egal von welcher Firma der stammt.
Ich würde lieber mehr Geld in einem feineren Hut investieren, als für das Gucci oder LV Label. Die oben genannte Firma fertigt für diverse Luxusmarken. Für die teuren Hüte gibt es ja nur eine Handvoll von Flechtern, die teilweise ein halbes Jahr an einem Hut arbeiten.
2) Die Passform oder der Fit ist das wichtigste! Immer den Hut in Person kaufen und dann von einem Hutgeschäft.
Selbst viele Fachgeschäfte habe keine „Blockingform“ mehr. Das erlaubt die Anpassung an die Kopfform.
3) Ich gebe meinen Vorrednern recht: Feine Hüte mit hoher Webdichte sind nicht besonders atmungsaktiv. Darüberhinaus sehen die „zu“ perfekt aus, speziell mit kausaler Kleidung. Die höheren Qualitäten sehen wirklich nur gut mit Anzug etc. aus.
4) Auf Details wie Hutband oder das Schweißband achten!
5) Nach meiner Erfahrung ist der Sweet Spot im Preis/Leistungs Verhältnis um die €200-400 für ein guten Hut.
6) Gut sind die Rollbaren Hüte! Gerade auf der Reise muss man die verstauen können (Flugzeug etc.)
7) Farbe: Weiß ist nett, kann aber Schweißflecken zeigen. Naturfarben sind da einfacher. Schweiß ist der größte Feind.
8) Panamahüte funktionieren nicht überall! Zum Beispiel, Rio de Janeiro, Brasilien ist zu feucht. Klar, eine Urlaubsreise stehen die schon durch, aber langfristig quellen die Fasern.
In diesem Punkt möchte ich dir widersprechen: Die Feuchtigkeit ist nicht das Problem für die Panama Hüte, es ist eher die Trockenheit in unseren Breiten. Durch die Luft-Trockenheit in unseren Breiten werden die Strohfasern spröde und brechen. Ich denke, wenn unsereins für drei Wochen nach Brasilien fährt, dann wird einen Panama Hut diese Tropenluft gut aushalten können. In unseren Breiten, d.h. bei unserer Luft-Trockenheit, muss man den Panama Hut häufiger mit feinen Feuchtigkeitsduschen einsprühen, damit der Hut erhalten bleibt.
Und falten sollte man den Hut auch nur dann, wenn die Strohfasern genügend Feuchtigkeit haben, sonst brechen Sie auch.
Da bist du falsch!
Ich habe miterlebt, wie spezielle Grasfasern für Hüte, die für feuchte Gegenden verwendet werden, entwickelt/eingeführt wurden.
Die originalen Fasern sind feuchtigkeitsempfindlich und authentische Panamahüte werden aus einer ganz bestimmten Gras/Strohfaserart hergestellt.
Das hängt mit der Fasern Konsistenz (Durchmesser etc.) die nötig ist, um die extrem dichten Webdichten zu ermöglichen!
Natürlich kann man die Fasern auch austrocknen, habe ich aber noch nicht in D erlebt.
Dann gibt es die ganzen Panama Style Hüte, die eben aussehen wie ein Panamahut, aber andere Fasern haben. Manche werden auch in Ecuador gewoben. Andere in China oder Brasilien.
Hier etwas von einer Webseite:
https://www.panamahatmall.com/en/panama-hat-care.html
Es gibt spezielle Panamahüte, die faltbar oder rollbar konstruiert sind. Man kann natürlich nicht jeden Hut rollen und auch die rollbaren nicht für eine längere Zeit (> 2 Tage max).
Also der von LV ist aus Papierstroh, was immer dass sein soll, er wird seinen Zweck erfüllen, passen muss er halt...
Jetzt macht LV schon aus Stroh einen Haufen Geld.
Wie im Märchen. :D
:gut: