Hallo :) mich würde eure Meinung zur Dresswatch Rolex Cellini Date im
Vergleich zur Patek Calatrava bzw. Vacheron interessieren. Wie schlägt sich hier die Rolex? Kann sie da mithalten ? Wünsche euch eine gute Nacht :). Günter
Druckbare Version
Hallo :) mich würde eure Meinung zur Dresswatch Rolex Cellini Date im
Vergleich zur Patek Calatrava bzw. Vacheron interessieren. Wie schlägt sich hier die Rolex? Kann sie da mithalten ? Wünsche euch eine gute Nacht :). Günter
Patek und Vacheron sind hohe Uhrmacherkunst und Rolex ist Rolex.
Nirgendwo sind mehr Roboter in der Produktion tätig, als bei Rolex. ;)
PS: ich bin trotzdem Rolexfan und die anderen beiden interessieren mich wenig.
Ich bin auch Rolexfan, aber alle Hersteller haben ihre Disziplin, und Rolex' Disziplin sind sportliche Uhren. Eine Calatrava würde ich jeden Tag einer Cellini vorziehen.
+1 ... falls ich auf Dresswatches stehen würde
Ich liebe alle meine Kronen ... aber wenn es um den Bereich Dresser geht (und nur dann), würde ich immer Marken wie Patek, Lange oder GO vorziehen ...
Versteh es nicht falsch, Günter, die Cellini ist eine gute Uhr, aber irgendwie kickt es da nicht.
Ich würde das immer vom Modell und nicht von der Marke abhängig machen. Die Cellini finde ich als Dresswatch einfach wunderschön.
Die Patek Calatrava ist hingegen so gar nicht meins. Und bei einer Dreizeiger Uhr von hoher Uhrmacherkunst zu reden ? Ich weis ja nicht. Weder
das Werk noch das Finish sind der Rolex Überlegen. Ich würde bei Patek eher zu einer anderen ,,Höherewertigien" Uhr greifen. Als Normale Dresswatch hebt sich die Cellini sehr angenehm von den JLC Masters und Calatravas ab. Ist halt vom Design eigenständiger
Als ich mich mit dem Thema Dresser beschäftigt habe, habe ich mir die Cellini Modelle auch intensiv beim Konzi angesehen ... aber verglichen mit den anderen Manufakturen fallen sie doch sehr ab.
Na ja...
Zitat:
...bei einer Dreizeiger Uhr von hoher Uhrmacherkunst zu reden ? Ich weis ja nicht. Weder
das Werk noch das Finish sind der Rolex Überlegen. Ich würde bei Patek eher zu einer anderen ,,Höherewertigien" Uhr greifen. Als Normale Dresswatch hebt sich die Cellini sehr angenehm von den JLC Masters und Calatravas ab.
Empfinden ist nun mal Subjektiv :ka:
Ich finde die Patek nun mal weder aufregend noch begehrenswert.
Das Werk ist sicher gut aber ob es besser als das der Cellini ist wage ich nun mal zu bezweifeln
Und unter hoher Uhrmacherkunst versteh ich einfach etwas anderes als eine Dreizeiger mit Datum Sorry
Jahreskalender/ Ewiger Kalender , Mondphase oder extrem flaches Werk.
Das ist natürlich nur meine Definition
Bei hoher Uhrmacherkunst geht es nicht um das "was" die Uhr kann sondern darum "wie" es umgesetzt wird. Dreizeigeruhren von Lange und PP, aber vor allem von unabhängigen Uhrmachern wie z.B. Philippe Dufour sind kleine Kunstwerke in höchster Vollendung und können auch schon mal teurer sein als ein Ewiger Kalender. Da geht es nicht darum was sie können sondern mit welcher Hingabe und "verschwenderischen" handwerklichen Perfektion sie entstanden sind. Haute Horlogerie eben. Deshalb würde ich bei einem Dresser auch keine Rolex wählen. Denn was Rolex ist und immer sein wollte ist robust und zuverlässig. Das schätze ich sehr an ihnen. Und das macht sie besonders und begehrenswert.
Beste Grüße,
Carsten
Dabei vergisst du aber das auch Rolex ihn ihrer Geschichte auch sehr elegante Uhren gebaut hat.
Oder warum entstanden dann Uhren wie diese ?http://robertmaron.com/product.php?p...2&cat=0&page=1
Natürlich baut Rolex hauptsächlich sportliche Uhren und der gute Ruf kommt von der Robustheit aber elegante Uhren waren immer auch schon ein kleiner Teil von RSA.
Es liegt mir hier übrigens fern mich zu streiten. Die Patek ist eine sagenhafte Uhr ein ewiger Klassiker seit über 80 Jahren.
Nur gefällt mir eben die Cellini in diesem Fall besser ist ja nichts verwerfliches. Unter Haute Horlegerie habe ich bisher nun mal Uhren dieser Kategorie empfunden
http://www.patek.com/de/herrenarmban...lizierte-uhren
Klar, komplizierte Uhren sind natürlich auch gewissermaßen Handwerkskunst. Andererseits gibt es ja mechanische Tourbillon Uhren auf QVC für 500€. Ist das dann auch hohe Handwerkskunst weil Tourbillon/Komplikation?
Das ist der Teil den du nicht verstanden hast. Es geht nicht zwangsläufig darum wie viele Komplikationen man in eine Uhr baut, sondern mit welcher Qualität. Deswegen gibt es 3 Zeiger Uhren wie die bereits erwähnten Dufour, etc, die mehr haute horlogerie sind als ein "einfach gemachter" Tourbillon mit ewigen Kalender. Auch das Ziffernblatt allein ist schon Handwerkskunst, zB die Patek&Lange Handwerkskunst Modelle. Sowas ist natürlich nicht in Massenproduktion möglich.
Mal ein extremes 3 Zeiger Beispiel aus aktuellem SIHH Anlass: greubel forsey signature 1
Übrigens wird bei Rolex sehr wohl noch viel von Hand gemacht. Es ist halt "Massenware" auf einem sehr hohen Niveau. Als simple Roboterarbeit sollte man das auch nicht bezeichnen. Da gab es auch auf Hodinkee einen schönen, seltenen Blick hinter die Kulissen: Inside Rolex Artikel
Und back to topic: Calatrava > Cellini
Ich verstehe sehr wohl was ihr meint. Nur woher habt ihr eure Definition?
Ich hab den Begriff immer so verstanden:
http://www.uhren-wiki.net/index.php?...ute_Horlogerie
wie zu lesen gehört zur HH auch eine weitgehend selbstständige Fertigung.
Das ein China Turbi kein HH ist sollte klar sein
Klar machte Rolex auch elegante Uhren. Keine Frage. Aber eben auch diese mit einem sehr starken Fokus auf Präzision. Ich ging mehr auf die Definition von Uhrmacherkunst ein. Und das diese unabhängig von der Funktion ist.