Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
finally.
Draußen locken die Weihnachtsmärkte, das Jahresende kommt näher, da kann man schon einmal inne halten und das Jahr Revue passieren lassen. So uhrenmäßig halt. Und das war - für mich - ein recht spannendes Jahr.
Es ist schon irgendwie seltsam. Jahrelang habe ich Leute nicht verstanden, die andere Uhren tragen als Rolex. Warum machen die das? Sind die irgendwie doof? Andererseits - kann mir ja egal sein. Ich weiß ja, was gut ist.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...0/DSC00001.JPG
Mein allererstes Uhrenfoto. Das war so vor gut 14 Jahren. Toll, oder? :D
Es mag am Alter liegen - zunehmende Weisheit möchte ich mir selbst ja gar nicht mal zugestehen - vielleicht aber auch an einer gewissen Übersättigung, dass ich diesbezüglich mittlerweile vieles anders sehe.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...0/DSC_4373.jpg
Die gleiche 14060, ein paar Jahre später. Schon irre, wie sich die Kameratechnik entwickelt hat. :gut:
Schon als im vergangenen Jahr eine Memovox von Jaeger-LeCoultre als Testobjekt zu mir kam, war ich verwundert. So eine Uhr, auch noch in Rotgold, die hätte ich früher spießig genannt. Doch was ist das für ein schönes Teil. Dazu noch der Klang des Weckers - faszinierend.
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...esort_8518.jpg
Faszinierende Uhr: die Memovox, hier neben der Reverso von Nico.
Anfang des Jahres dann die Fifty Fathoms Bathyscaphe von Blancpain. Schöne Uhr, aber eben keine Rolex. Ein Glück! Denn diese Verarbeitung, dieser Materialmix, dieses Aussehen, das sucht man bei unserer "Hausmarke" dann doch vergebens. Eine echte Traumuhr, sie wieder zurückzugeben - nicht einfach.
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...thoms_3355.jpg
Brutal geiles Teil: der Bathyscaphe Chrono in Keramik. :ea:
Ich habe mich in die Universal Time von JLC verliebt, in den Regattachrono von Panerai, mich an einer Legend Diver von Longines erfreut, begehrte die 3970 von Patek, APs 15202 und nicht zuletzt sogar die Seamaster 300 aus Spectre. Hätte ich Spielgeld im Überfluss - es wäre wohl längst schon weg.
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...202ST_2121.jpg
Wäre eigentlich die perfekte Uhr zum 40er gewesen: Royal Oak 15202.
Doch auch meine Liebe zu Vintage entdeckte ich dieses Jahr wieder neu. Und das, nachdem ich lange Zeit ja nur noch etwas für neue Uhren übrig hatte. So bekamen meine 5513 und 1675 endlich wieder Wristtime.
Anhang 105209
Nicht die Uhr zum 40., aber die Uhr am 40.: 5513 Mk. I Maxi :dr:
Um den Platz am Handgelenk müssen sie sich nun aber mit meinen zwei Neuerwerbungen dieses Jahr, der Vintage Flightmaster und der legendären Moonwatch von Omega, streiten.
Anhang 105210
Neue Lieblinge: Flightmaster und Speedy :jump:
Alles schön und gut. Nur warum schreibe ich das hier auf? Noch dazu im Hauptforum? Ich bin mir sicher, Hannes juckt es schon in den Fingern, den Thread in eines der anderen Markenforen zu verschieben. :D
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...3/DSC_0568.jpg
Schnell nochmal ein ROLEX (!!!) Uhrenbild für Hannes: die 5513 Mk. V Maxi :D
Nein, Hintergrund ist - natürlich - ein Neuzugang. Der Neuzugang. Der Finale. Sozusagen die "ich habe fertig" Uhr. Die Uhr, mit der alles letztlich einen Sinn ergibt. Die Uhr, die die Sache "rund" macht. Finally. Finally, it all makes sense.
Anhang 105211
Tja....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Es geht natürlich um eine Rolex. Eben, weil man seine Wurzeln nicht verleugnen kann, nicht vergessen sollte. Und, weil es so ganz ohne die Krone dann doch nicht geht.
Anhang 105216
Wer nun aber etwas Außergewöhnliches erwartet, ein Stück Edelmetall etwa, die "Uber-Uhr", für den wird die Enttäuschung groß sein.
Anhang 105217
Nein, mein Neuzugang, der gibt sich bescheiden. Der kommt in einer kleinen Box. Nichts Besonderes. Ein Allerweltswecker halt. Für andere.
Anhang 105218
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Es gibt, und da will ich das so zwanghaft gebildete Spannungsgewölbe jetzt doch recht abrupt zum Einsturz bringen, eine Uhr, die mich zwar einerseits mein gesamtes Uhrenleben begleitet hat, zu der ich andererseits aber erst sehr spät gefunden habe.
Anhang 105223
Meine erste selbstgekaufte, gute Uhr, das war eine 14060. Kein M, kein gar nichts. Einfach nur "die Submariner". 1996 war das, 3.450 DM betrug der Listenpreis. Sieben Jahre trug ich sie Tag und Nacht.
Anhang 105224
Nach Gründung des Forums aber, da war so eine schnöde Submariner, noch dazu eine ohne Datum, auf einmal recht unsexy. Da gab es andere "holy grails". Die 1665 etwa, die 1675, die 1680 und natürlich die Daytona.
Anhang 105225