Wieviele echte Manufakturen gibts eigentlich im Uhrenbereich ? Spontan fallen mir folgende ein :
Audemars Piguet, Patek Philippe , Rolex , Nomos ....
Mehr ???
Druckbare Version
Wieviele echte Manufakturen gibts eigentlich im Uhrenbereich ? Spontan fallen mir folgende ein :
Audemars Piguet, Patek Philippe , Rolex , Nomos ....
Mehr ???
...VC, Zenith, Lange...
Lange & Söhne. Was ist mit Poljot? Machen die nicht auch viel selber?
Breguet
Chopard hat einzelne Manufakturwerke
Citizen, Seiko. :D
Und natürlich Jaeger LeCoultre.
Poljot wird in der 1. Moskauer Uhren Fabrik hergestellt, hier werden auch andere (eigentlich alle Russischen Uhren) hergestellt. Bei den Poljot Uhren wird glaube ich schon alles unter einem Dach hergestellt, die haben wohl die alten Maschinen der Valjoux Produktion gekauft.Zitat:
Original von Donluigi
Lange & Söhne. Was ist mit Poljot? Machen die nicht auch viel selber?
Korrigiert mich wenn ich mich irre.
Schwierige Frage, da unpräzise formuliert: Suchen wir
- Firmen mit möglichst hoher interner Wertschöpfung (Rolex, Seiko etc.)
- Firmen mit möglichst viel Handwerk (Dornblüth, Patek etc.)
- Firmen mit eigenen Werken, die aber nicht unbedingt inhouse hergestellt sein müssen
- etc.
Welche würdet Ihr denn zu den Top-Manufakturen zählen ?
Ich hab mal Zenith besucht, war echt beeindruckend.
Ich war letzte Woche bei La-Joux-Perret SA (ehemals Jaquet) - jetzt bin ich etwas ernüchtert. :D
Minerva - ist aber verkauft worden... ich weiss leider nicht ob die überhaupt noch Uhren herstellen :rolleyes:
Es wäre auf jedenfall sehr schade :(
Machen noch Uhren. Sind aber "etwas" teuer geworden. :D
Hey - das sind doch mal gute Neuigkeiten. Vielen Dank für die Info. Dann besteht ja doch noch Hoffnung, dass ich eine Beobachtungsuhr bekomme =)Zitat:
Original von Roger Ruegger
Machen noch Uhren. Sind aber "etwas" teuer geworden. :D
Die Preisanpassung war ja absehbar. Schliesslich waren die Minerva Uhren ja ein Geheimtip unter den günstigen Manufaturuhren.
Gibt es das wohl am schönsten geschnittene Werk denn noch ?
Hoffentlich hat sich der Inhaberwechsel nicht negativ auf die Qualität bemerkmar gemacht... weisst Du Näheres Roger ?
Nur um Enttäuschungen vorzubeugen: Die neue Minerva hat mit der alten nicht mehr viel gemein.
http://forums.timezone.com/index.php...00009&rid=1298
Und so ich mich richtig erinnere, sind schon die Einsteigermodelle teurer als Pateks.
Für wen bauen die denn (nicht*))? Gibt's da eine Liste irgendwo im Netz?Zitat:
Original von Roger Ruegger
Ich war letzte Woche bei La-Joux-Perret SA (ehemals Jaquet) - jetzt bin ich etwas ernüchtert. :D
*) Rolex - eh klar :D
Es sind rund 26 Unternehmen. Rolex gehört nicht dazu. :D
HalloZitat:
Original von Rolex-Heini
Welche würdet Ihr denn zu den Top-Manufakturen zählen ?
Nummer eins ist in meinen Augen ganz klar
Patek.
Danach folgen Lange, AP und VC.
Gruß
Andreas
PP, VC, AP,, JLC, B&M, GP, Piaget?Zitat:
Original von Roger Ruegger
Es sind rund 26 Unternehmen. Rolex gehört nicht dazu. :D
Sorry für die ganze Lliste, aber die würden mich interessieren! Thanks!
Kann ich gut verstehen - aber ich weiss leider nicht, inwiefern eine solche "Liste" überhaupt veröffentlicht werden darf/sollte/kann etc. Gesehen hab ich den neuen 100stel-Chrono von TAG, Tourbis von LV; Panerai wurde mit den Ferraris erwähnt, GP-gravierte Rotoren lagen zu meinem grossen Erstaunen ebenfalls rum. Es werden aber vermutlich nicht Firmen von A bis Z beliefert, sondern halt eben Flybacks an xy etc.Zitat:
Original von newharry
Sorry für die ganze Liste, aber die würden mich interessieren! Thanks!