-
Ur-Mustang mit neuer Technik: Ein krasser Klassiker
-
Hübsch ist das Wägelchen, keine Frage, aber dann doch nichts Halbes und nichts Ganzes. Ford-Großserienmotore der 90er Jahre und Viergang-Automaten sind nicht wirklich "state of the art", darüber können auch die LED-Lampen nicht hinweghelfen. Und das alles zum Preis eines ordentlichen Sportwagens aus heutiger Produktion oder zum Doppelten eines gut erhaltenen Originals. Ob dieses Konzept wohl aufgeht?
-
ich mag sowas auch. schön ist doch, dass wieder eine karrosserie weiterlebt und nicht in einem cobra11-stunt geschrottet wurde.
die fa. mechatronik macht das mit mercedes schon seit jahren.
-
und der singer porsche war wohl die schillerndste "geburt" dieser art...
-
bei Gasmonkey gab es gestern (Discovery) das Gleiche Problem...6.4l hemi+6-Gang (2015 Model) passen nun mal nicht ohne eingreifende Veränderungen in alte Karossen....da muss schon erheblich "gebastelt" werden...
Gruss
Wum
-
Eagle und Vicarage in England waren wohl die ersten, die sowas gemacht haben. Dort bietet man seit 30 Jahren Jaguars mit moderner Technik an.
Für mich gehört zu einem Oldtimer auch der Charme der alten Technik, inklusive der Laster. Aber wer unbedingt eine alte Karre ohne Hussle möchte, für den ist das sicher eine Alternative.
-
Den Wertverlust, den die Dinger mal haben möchte ich nicht sehen. Dann für das Geld lieber ein Original und einen modernen Zweitwagen. ;)
-
Zitat:
Zitat von
CarloBianco
... inklusive der Laster. ...
Gerade Eagle bietet aber auch viel an, um die alte Technik einfach besser zu machen. Das finde ich gut und vernünftig, besonders bei so Jaguar-typischen Problemen wie Kühlung oder Abdichtung der Kurbelwellen.
-
Es spricht ja nichts dagegen alte Technik zu optimieren. Diese jedoch komplett auszutauschen überzeugt mich nicht wirklich. Zumal zu diesem Preis, da bekommt man ein altes Pony mit Zustand 1 günstiger, welches durch die alte Technik für mich eindeutig mehr Charme versprüht.
-
...wobei Fahrwerk Bremsen bei den alten Autos unter aller sau sind...
Gruss
Wum
-
Zitat:
Zitat von
Chefcook
Gerade Eagle bietet aber auch viel an, um die alte Technik einfach besser zu machen. Das finde ich gut und vernünftig, besonders bei so Jaguar-typischen Problemen wie Kühlung oder Abdichtung der Kurbelwellen.
Ja, das finde ich auch sinnvoll. Gilt auch generell, wenn man an ein bereits restauriertes Auto gerät und das vernünftig gemacht wurde, sollte man eh davon ausgehen, dass so manche Probleme der Vergangenheit durch neue Materialien und Detailverbesserungen gelöst worden sind - ohne dabei den Charakter des Autos zu verändern. Von daher finde ich auch die immer noch weit verbreitete Panikmache in Bezug auf Fahrbarkeit und Zuverlässigkeit von alten Autos oft übertrieben.
-
Das Hauptproblem bei diesem Mustang ist das Produktionsjahr. Rechtlich wird er hier in EU als Revology Neuwagen gesehen und hat sämtliche heute gültigen Auflagen für Neuwagen zu erfüllen (Abgase, Crashsicherheit, Insassenschutz, ...)
Kriterien die mit einem "neuen, alten" Mustang nicht zu erfüllen sind. (Am Ehesten noch die Abgase).
Kitcars und Bastelautos sind dank geltender EU Vorschriften fast nicht mehr durchzubringen. Einzig der Mantel der "alten Fahrgestellnummer" würde es ermöglichen. Da sind wir aber dann im Nachbarfred der Porschetypenschilder und Bleche.
-
-
Ja da sträuben sich jetzt noch die Nackenhaare wenn ich das heute lese. Krank!
-
:D .... original Dail, super Domed, non-triplock, falt-Band mit original Aussen und Innen-Karton, Rechnung, Chronometer Beleg und Anker .... und Garntie :op:
Gruss
Wum
-
Zitat:
Zitat von
Submaniac
Ja da sträuben sich jetzt noch die Nackenhaare wenn ich das heute lese. Krank!
Das ist nicht sooo weit von gerissenen und verfärbten ... ähm, Vintage-Zifferblättern entfernt .... ;)
-
Zitat:
Zitat von
WUM
:D .... original Dail, super Domed, non-triplock, falt-Band mit original Aussen und Innen-Karton, Rechnung, Chronometer Beleg und Anker .... und Garntie :op:
Gruss
Wum
:gut:
-
Zitat:
Zitat von
Flo74
und der
singer porsche war wohl die schillerndste "geburt" dieser art...
An den musst eich auch sofort denken. :D
Und der Singer 911 ist ja cool, im Vergleich zu dem Mustang Geschwür da :D
-
Beim Singer finde ich die Scheinwerfer und die viel zu großen Felgen nicht schön. Der Mustang sieht tatsächlich von aussen original aus und das ist schon nicht schlecht.
-
Zitat:
Zitat von
Herman
Danke dir! :verneig: Das such ich seit vielen Monaten und habs einfach nicht mehr gefunden.