-
Sea-Dweller 116600 (SD4K) - das Hands-on
-
:verneig:
MUSS ich haben!
-
-
Danke für die Vorstellung, Percy... :dr:
Baut zu hoch, nix für den einzigen Sohn meiner Mutter. ;)
-
Zitat:
Die Rolex Sea-Dweller 4000, Ref. 116600 ist ab sofort zum Preis von 8.350 Euro erhältlich. Wartezeiten sind möglich.
Ich glaube, die sind sehr wahrscheilich. :)
-
Schöne Uhr...zweifellos...
Allerdings kann ich die Preisgestaltung bei dieser Uhr nicht ganz nachvollziehen. Bei der 16610 und der 16600 war der Preisunterschied nur ein paar Hundert Euro. Bei der 116610 und der 116600 sind es hingegen fast 1600 Euro. Muss ich das verstehen?
Gruß
Frank
-
-
-
Die Sea-Dweller und du, ihr werdet keine dicken Freunde mehr, gell Percy :D
-
Nicht nur die schnellste Baselauslieferung, sondern wohl auch das schnellste Hands-On..Vielen Dank!
-
Ja, die ist schon hübsch.
-
Zitat:
Zitat von
German_Navy
Schöne Uhr...zweifellos...
Allerdings kann ich die Preisgestaltung bei dieser Uhr nicht ganz nachvollziehen. Bei der 16610 und der 16600 war der Preisunterschied nur ein paar Hundert Euro. Bei der 116610 und der 116600 sind es hingegen fast 1600 Euro. Muss ich das verstehen?
Gruß
Frank
Welche Preisgestaltung?
Da wird gewürfelt und fertig. Wenn ein Luxushersteller seine Preise von den entstandenen Kosten abhängig machen würde, dann wäre er raus aus dem Geschäft.
-
Mich würde vorallem interessieren, ob die anderen neuen Modelle auch so zeitnah auf den Markt kommen.
Evtl. sieht Rolex hier ja einen neue Strategie. Schnell lieferfähig sein und die early adopter noch im Windschatten von Basel abgreifen, während der Mitbewerb nicht in die Puschen kommt...
-
Ich vermute eher, dass Rolex Genf jedes Jahr 'würfelt', welche Ländervertretung bzw. welches Land die Modelle als erstes bekommt. Diesmal war's halt mal DE.
-
Ich bin überzeugt, Rolex würfelt gar nicht...
-
Toller Bericht vielen Dank…..
So ein Mist dieses Hobby wird immer teuer !!!
VG Janni
-
Zitat:
Zitat von
TheLupus
Welche Preisgestaltung?
Wenn ein Luxushersteller seine Preise von den entstandenen Kosten abhängig machen würde, dann wäre er raus aus dem Geschäft.
Es geht hier nicht um die entstandenen Kosten. Mir geht es um die Differenz zur Sub. Diese Differenz ist für mich unverhältnismäßig und nicht nachvollziehbar hoch...
-
Die Preise für Stahluhren sind doch eh schon unverhältnismäßig hoch. :ka:
Da sollte man gar nicht drüber nachdenken. :gut:
-
Zitat:
Zitat von
German_Navy
Es geht hier nicht um die entstandenen Kosten. Mir geht es um die Differenz zur Sub. Diese Differenz ist für mich unverhältnismäßig und nicht nachvollziehbar hoch...
Oh, die Differenz ist betriebswirtschaftlich wohl gewählt. Wer wirklich eine SD haben möchte, kauft sie trotzdem. Dem Sub-Interessenten gaukelt die Differenz vor, seine Uhr sei preiswerter und er macht quasi ein Schnäppchen. Zudem könnte sie demnächst möglicherweise teurer werden, also schnell kaufen! Rechnet sich beides für die RSA. :dr:
-
Toller Bericht, großartige Bilder und jetzt ganz viel Neugier die Uhr selbst mal im Original zu sehen.
Preisgestaltung? Pffffff....