Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Druckbare Version
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Phantastischer Beitrag und dickes Lob dafür - vielen Dank!
Gruß,
Ralph
Mehr mehr mehr. Bitte mehr!!!!! :verneig: :verneig: :verneig:
Grandios! Und die Technikeinlagen sind sehr kurzweilig und toll bebildert!
Wäre ich doch nur nicht so arm....
Sehr schön erklärt ... Vielen Dank !! :)
Sensationell!
Unglaublich geiler Beitrag! Vielen Dank dafür, Sascha!
Sehr genial, sehr liebevoll für uns hier aufbereitet und präsentiert.
Fast bin ich ein wenig verlegen, dass du dir hier soviel Mühe machst.
Deren Ergebnis fällt allerdings - wohl nicht nur für mich geschrieben - auf fruchtbarsten Boden.
Alleine die Bilder sind ein Genuss. :ea:
Jetzt müsste man sich so ein Mérite nur noch leisten können... ;(
DANKE! :gut::dr:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Sascha, vielen Dank für den tollen Beitrag, hier kann man über Lange viel lernen!
Exactly!
Absolut faszinierender Bericht, spitzenmässig bebildert :verneig:.
Trotz der allgemeinen Armut hier noch die Frage: wie arm muss man wirklich sein um einen der 15 Stück handwerklich veredelter Wirbelwinde zu ergattern ?
Sascha, wieder eine Glanzleistung. :verneig:
Was ich noch nicht kannte, war der Mechanismus, welcher exakt um 6 Uhr einen zusätzlichen Teil des Zifferblattes in den Zifferblattdurchbruch schwenkt. :gut:
Freue mich schon auf die Artikel über die Lange 31 und die ausgeklammerte Erklärung des Tourbillon. :ea:
So erklärt, daß man gerne in den Beitrag eintaucht. DANKE! ;)
Wunderbar, bitte mehr davon. :gut:
Fantastisch - danke schön, Sascha :dr:
Durch die tollen Berichte, ist das Lange und Söhne Unterforum inzwischen eines meiner liebsten!
Mal wieder ganz großes Kino, Sascha.
Vielen Dank!