...klein, zierlich, mit Kurven...
Hallo liebe Rolex-Spezialisten!
Danke erstmal für die herzliche Begrüßung hier im Forum! :dr:
Ich hoffe, dass es hier keine eigene Kaufberatungsrubrik oder so ähnlich gibt - sonst ersuche ich einen netten Moderator, den Thread doch bitte zu verschieben! :winkewinke:
Ich bin hier erst vor ein paar Tagen mit meiner Neuerwerbung (Sub 114060) vorstellig geworden,
schiele aber schon seit geraumer Zeit in Richtung Oyster Perpetual 116000, bzw Datejust 116200.
Diese würde, meiner Meinung nach, halt sooo gut zum Anzug (berufsbedingt "leider" täglich) passen... :grb:
Leider hatte ich noch nicht die Gelegenheit, eine der beiden Schönen anzulegen - live beäugen 8o durfte ich die 116200 aber schon. :)
Nun meine Frage:
Was sagt ihr zu den recht übersichtlichen Ausmaßen dieser Modelle?
Ich habe zwar mit 17cm einen geringen Handgelenksumfang, durfte allerdings noch nie eine Uhr unter 40mm (auch keine über 44mm!) mein Eigen nennen, und bin mir deshalb ein wenig unsicher ob der geringen Größe.
Mir gefällt auch die Explorer I (114270) sehr gut! Das Gehäuse von dieser ist mir allerdings irgendwie zu schmal gehalten. (- da fehlen mir fast ein wenig die in der Überschrift erwähnten Rundungen) ;)
Habt ihr zufällig aussagekräftige Pics rumliegen? :D
Und was haltet ihr generell von den angespochenen Modellen in Kombination mit Business-Look?
Ich bedanke mich schon jetzt recht herzlich für die Hilfe und wünsche ein schönes Wochenende! :dr: :dr:
Thomas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch im Basel Bericht von Percy steht es...Der Uhren Grössenwahn ist vorbei. Ehrlich, ich habs noch nie verstanden warum die Leute sich Bratpfannen mit Zeigern an die Handgelenke knallen. Bei Monsterhandgelenken gerade noch verständlich, aber mit Deinen 17cm sieht eine DJ absolut Klasse aus:D
Grira hat auch recht was den Tragekomfort angeht, kleinere Uhren tragen sich einfach angenehmer:gut:
Ach so ein Foto mit 36 an meinem Arm...1601! Mein Gelenk hat 19 cm.
Anhang 49839
Grüsse Jan