Hi Zusammen,
unser Lexmark gibt so langsam den Geist auf und da die Druckerpatronen wesentlich teurer als andere sind, steht ein neuer Kauf an.
Kann jemand ein günstiges und vorallem platzsparendes Gerät empfehlen?
Druckbare Version
Hi Zusammen,
unser Lexmark gibt so langsam den Geist auf und da die Druckerpatronen wesentlich teurer als andere sind, steht ein neuer Kauf an.
Kann jemand ein günstiges und vorallem platzsparendes Gerät empfehlen?
Ja...HP Officejet PRO 8500 Wireless....
Brother MFC J5910 DW
gut, zuverlässig, günstige Tinten und WLAN.
Habe hier Canon MX 340.
Nix besonderes, aber nicht allzu teuer in den laufenden Kosten.
War ein Notkauf - für daheim reicht es allemal.
Hier werkelt ein Brother MFC-9120CN. Macht was er soll und das bisher recht gut. :gut:
Du solltest auf WLAN achten. Ist 'ne tolle Sache.
Hp wie von Michi empfohlen, mit WLAN und Airprint.
WLAN hat mein Canon auch.
Macht Sinn.
Hab ebenfalls einen Canon (MG 5250) und die Tinte von Pearl, welche deutlich günstiger aber qualitativ ebenbürtig ist.
Ist aber kein Laserdrucker, sondern Tintenstrahl, oder? Macht der dann Kopien auch in Tintenstrahltechnik?
HP Laserjet M1212
Das Ding funktioniert, und für Dokumente mit Bildderdruck habe ich einen Tintenstrahldrucker.
HP :gut:
Ich drucke keine tausende Blätter im Monat, sondern doch eher eine überschaubare Menge. Aber ich mag keine Tintenstrahldrucker, ich steh auf Laser.
Ich hab den und bin zufrieden damit. Für knapp 150.- Euro kann er drucken, scannen und faxen. Sehr bequem beim Scannen und Faxen ist der Einzelblatteinzug. Und Wlan hat er auch. So kann jeder im Netz den Drucker nutzen. Ne gut funktionierende Druck und Scanapp für Apple gibts ebenfalls. Scannen und drucken vom Ipad aus ist schon was feines
http://www.amazon.de/gp/product/B006...=1&s=computers
Da es ab un an auch mal was farbiges zu drucken gibt,hab ich noch nen Samsung CLP 315 im Einsatz. Den gibts aber nicht mehr. Aber der Nachfolger kostet mit Wlan auch nur 130 .- Euro
http://www.amazon.de/gp/product/B008...=1&s=computers
Die Tintenstrahl-Kopierer müssen ja eine riesige Patrone haben! Nachteil beim Tintenstrahlkopieren (wie beim Drucken natürlich auch) ist die Feuchtigkeitsempfindlichkeit, finde ich.
Vielen Dank für die vielen Tips.
Sind die Tinten für Laserdrucker nicht ziemlich teuer im Vergleich zu Tintenstrahldrucker?
Muss mir mal die Geräte im MM anschauen...
Ja, der Toner ist teurer, hält aber länger ;) Im Unterhalt ist ein Laserdrucker billiger als ein Tintendrucker.
Mit dem teuren Originaltoner liege ich bei ca 3,2 ct pro Blatt, mit NoName Toner wären es 2,2 ct. Wie gesagt, ich hab ne überschaubare Druckmenge, da fällt es nicht ins wirklich ins Gewicht. Dafür druckt der Drucker auch noch, wenn ich wg. Urlaub oder so mal 4 Wochen nicht benutzt habe. Die Tintenstrahler trocknen ja gerne mal ein, wenn sie nicht benutzt werden.