Hier, meine Terrasse braucht neue Holzbohlen. Momentan hab ich so schwimmend verlegte Holzlatten auf nem Holzgestell, das ist jetzt über 10 Jahre alt und nicht mehr soo gut. Was für eine Holzart nehm ich denn da am besten?
Druckbare Version
Hier, meine Terrasse braucht neue Holzbohlen. Momentan hab ich so schwimmend verlegte Holzlatten auf nem Holzgestell, das ist jetzt über 10 Jahre alt und nicht mehr soo gut. Was für eine Holzart nehm ich denn da am besten?
Lärche, hält bei einem Kumpel seit 25 Jahren.
Ich habe auf meinem Mini-Balkon seit einem knappen Jahr Thermo-Bambus:
http://www.thermoholz-deutschland.de/html/bambus.html
Sieht natürlicher aus als dieses MPC Zeug und soll ewig halten.
Mein Handwerker hat seine Sägeblätter dran geschrottet, so hart ist das Material.
http://img834.imageshack.us/img834/7...kondielen3.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Bankirai :gut: Als Untergrund und Belag --> hält ewig
Meine Empfehlung:
http://www.rehau.com/DE_de/Micropage...6/RELAZZO.html
Hab das jetzt seit 3 Jahren ohne Problem :gut:
Auch keine Schiefergefahr !
Meine Empfehlung:
Teakholz
http://www.dieholzterrasse.de/pages/frame.html
wahrscheinlich gibt es da auch verschiedene Qualitäten, ich habe vor kurzem eine 15 Jahre alte Terrasse gesehen, grauenhaft!!!
Lärche und Teak habe ich auch schon Jahre nach dem Verlegen gesehen, immer noch einwandfrei, selbst wenn sie nicht jährlich behandelt werden, man muss allerdings die Patina mögen
Patina ist mir wurscht, ich hab aber keinen Bock auf die jährliche Behandlungszeremonie. Pflegeleicht wär also super :gut:
Lärche !!
So hat man es uns auch erklärt.
Fängt man einmal an, muss man immer wieder.
Wir haben schon Lärche und Bangkirai für Kunden verlegt. Beides für den Aussenbereich gut brauchbares Holz, ich würde die Entscheidung vom Gefallen abhängig machen. Von Kunststoff- oder Mischmasch-Dielen würde ich die Finger lassen, die sind mir persönlich zu eintönig. Bei allen Holzsorten vorher beim Holzhändler schauen, wie es um die Qualität bestellt ist. Speziell bei Bangkirai macht sich in letzter Zeit vermehrt bemerkbar, dass die Holzqualität nachlässt.
Was wie lange hält, hängt im wesentlichen von der Lage und der Verlegung ab, je sonniger und je schneller wieder trocken desto länger die Lebensdauer und umso geringer der Moosbewuchs. Streichen oder irgendwelche Beschichtungen würde ich auch sein lassen.
Dann würde ich kein Holz nehmen. Ein Freund von mir hat Resysta und ist damit sehr zufrieden.
Sieht aus wie Holz, ohne die Nachteile von Holz. Ich persönlich würde auch kein Holz mehr nehmen.
Seit ein paar Jahren haben wir Bankirai. Das wird zwar irgendwann grau, da man das aber vorher weiß, stört es nicht. Allerdings sollte man die Möbel hin und wieder mal umstellen, sonst bilden sich unter ihnen durch die fehlende Ausbleichung dunklere Konturen.
+1 für Bankirai
Vor 12 Jahren verlegt, nie behandelt, alles top :gut:
Im Frühjahr mit Wasserschlauch und Schrubber drüber und fertig.
Es graut natürlich nach, aber wenn einen das nicht stört --> go for it.
@ don hast du meine Link Schon angesehen
Bei dem Material hast Du garantiert keine Probleme habe davon ca. 100 m2 Garten-Terrassenfläche verlegt
Stahlbeton.
Nee, Spaß. Ich würde auch Bambus empfehlen.
Optik ist aber wie immer eine reine Geschmackssache.
Eigene Erfahrung habe ich zwar leider nicht, aber ich habe vor einiger Zeit einen Bericht im TV gesehen. Um heimisches Holz dauerhaft verwenden, und auf Tropenhölzer zu verzichten zu können, hat ein Typ ein Verfahren entwickelt, um Holz zu imprägnieren. Das scheint gut zu funktionieren. Er würde gern mit lebenslanger Garantie werben, aber das glaubt ohnehin niemand.
http://www.dauerholz.de/service/glossarfaq/
Vielleicht ist das ja was für Dich.
/leif