Frage an die IWC Fachleute
Morgen,
ich denke über den Kauf einer weiteren Uhr nach. Momentan besitze ich eine Omega PO und eine Glashütte. Beide Uhren erfreuen mich täglich.
Nun will ich eine dritte Uhr kaufen. Dreizeiger inkl. Datum. Unwichtig ist mir die zukünftige Preisgestaltung etc.. Ich will eine Uhr die jeden Tag am Arm sein kann und zuverlässig ihren Dienst vollzieht.
Hier dachte ich an eine Inge. Nun die Frage. Schauen, dass man noch eine 3227 mit 8000 Werk bekommt oder warten auf die neue mit ETA?
Wie zuverlässig ist das 8000 Werk und ist die dicke der Uhr noch akzeptabel? Wie gut ist das ETA Werk
Danke für eue Meinungen.
Mabe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weil die Titanversionen so günstig sind, kann man viel Uhr für einen sehr guten Preis erzielen.
Ich finde sie toll. Einer der wenigen Uhren, die Live völlig anders daherkommen. Das betrifft Design, Haptik & Gesamtauftritt am Arm.
Herrlich.
Anhang 27871
Viele Uhrenfans sagen zu voll, abgeschnittene Zahlen, etc. und live ist das alles eher schön.
Viele Freunde würden gerade diese Uhr aus meinem Portfolio herauspicken.
Wohlgemerkt, dabei ist kein Sammler oder Kenner in besonderer Form der Materie.
# Günter tolle Bilder!
Behrad
Ref. 323310 in Asien kaufen?
Hallo zusammen,
auch ich habe eine Frage. Stehe vor der Entscheidung spontan eine IWC Vintage Collection Ingenieur "Laureus", Ref. 323310 zu kaufen. Neu/ungebraucht beim Juweilier/Uhrenfachgeschäft in Asien.
Noch habe ich das besagte Exemplar nicht in Augenschein nehmen können, da die Uhr erst aus einer anderen Filiale beigeschafft werden muß.
Nun weiß ich durch das gelegentliche Stöbern in anderen Threads, daß z.B. beim Rolexkauf penibel auf allerlei Details geachtet werden muß. 8o
- Schachtel/Box
- irgendwelche Papiere
- die Uhr muß noch "verklebt" sein
- und auch die "Bändchen" mit den Siegeln (oder wie das heißt) müssen dabei bzw. noch dran sein.
Frage(n):
- Ist das bei IWC auch so?
- Muß die Uhr beispielsweise beim Kauf auch verklebt sein?
- Auf müsste ich noch speziell achten? Was wäre ein absolutes No-go?
- Was ist z.B. wenn man sieht, daß die Uhr schon anprobiert wurde, sprich das Lederband leichte Knicke hat? Ist das wertmindernd?
- Was ist wenn die sagen, sie geben mir einach ein neues/anderes blaues Band? Geht das? Oder ist das aus Sicht der Experten schon ein Verbrechen, weil man als Fachmann sofort erkennen kann(?), daß die Uhr nicht im "Original"zustand ist. Oder sind das alles Hirngespinste?
- Gibt es noch was, was ich beachten mu? Z.B. Länder- oder sonstige Codes?
Bin halt noch neu in der Materie und möchte keine groben Fehler machen. Und genau die macht man, wenn man "neu" ist und ein wenig unter Zeitdruck steht. :grb:
Danke vielmals!