Hi,
kann mir jemand sagen wie die NetzqualitätHi von Congstar ist? Die nutzen ja das Telekom Netz, ist die Abdeckung die gleiche?
Hat vielleicht jemand ein direkten Vergleich?
Druckbare Version
Hi,
kann mir jemand sagen wie die NetzqualitätHi von Congstar ist? Die nutzen ja das Telekom Netz, ist die Abdeckung die gleiche?
Hat vielleicht jemand ein direkten Vergleich?
Hallo Dan,
üblicherweise kaufen diese Günstiganbieter Telefonzeit von den Anbietern, in diesem Fall Telecom, so dass du identische Verbindungswerte hast. Ich selbst habe klarmobil, auch Telecom und habe damit sehr gute Verbindungswerte.
Congstar=Telekom=D1 damit ist alles gesagt, wie Werner schon schrieb.
Ich habe bisschen recherchiert und gelesen das einige der Meinung sind das die Qualität von Congstar nicht der von Tmobile entspricht? Ok, die Posts waren auch 2 Jahre alt.
Bin gerade bei O2 und eigentlich zufrieden jedoch habe ich immer wieder Probleme mit dem 3G
1. kein Netz ist immer perfekt
2. you get what you pay for
Kann mir nicht vorstellen das sie gleich oder gar schlechter ist als bei mir aktuell mit O2.
Congstar hatte eine Drosselung für die Downloadgeschwindigkeit, diese ist aber mittlerweile aufgehoben. Also ist Congstar wie T-Mobile....
Im Prinzip ist ja schon alles gesagt und geschroben. Als jemand, der im Laufe der Jahre in allen 4 Netzen telefoniert hat (allerdings noch nie mit einem dazwischen geschalteten Provider) möchte ich noch folgendes bei der Wahl des Anbieters zu bedenken geben:
Habe in der ersten Hälfte der 90er mit D2 Mannesmann begonnen. Irgendwann zu Viag Interkom (mittlerweile O2) ins hochfrequente Netz gewechselt. Danach ins Eplus Netz (ebenfalls hochfrequent). Mit beiden hochfrequenten Anbietern hatte ich teils massive Probleme, in geschlossenen Gebäuden zu telefonieren. Vor allem, wenn in den Gebäuden noch anderweitige Elektronik funkt (WLAN, schnurlose Telefone etc.) und das Gebäude selbst gut mit Stahlbeton gebaut ist. Kein Wunder, denn wir wissen ja alle, dass Eplus und O2 zwar wesentlich mehr Sender haben, allerdings mit wesentlich geringerer Leistung. Die anfangs hochgelobten und als Weiterentwicklung der niederfrequenten Netze von D1 und D2 gefeierten hatten sich am Ende durch ihren Zuwachs und ihre hohe Zahl selbst in den Fuß geschossen und gegenseitig behindert.
Also bin ich 2007 zu D1 gewechselt. Niederfrequent, bestens ausgebaut und außerdem gabs bei der Telekom das allerorts beliebte Iphone.
Ich dachte, meinen Exit-Provider gefunden zu haben. Verbindungsprobleme und geringe Signalstärke haben der Vergangenheit angehört.
Allerdings habe ich gerade in der jüngsten Vergangenheit feststellen müssen, dass bei stark bevölkerten Veranstaltungen (Rock im Park, Bergkirchweih Erlangen, Christkindlsmarkt Nürnberg), in die man vielleicht immer wieder mal auch unbeabsichtigt hineinrennt, der D1 und D2 Kunde der Angeschi$$ene ist. Telefonieren war trotz voller Singalstärke nicht oder nur eingeschränkt möglich. Kein Wunder, denn während sich 3000 Eplus-Kunden auf mehrere, kleiner Funkmasten verteilen, sitzen 3000 D1 Kunden auf einem einzigen Sender.
Zusammenfassend muss ich Ulrich zitieren mit "Kein Netz ist immer perfekt" und ich sage "Einen Tod muss man sterben!"
Vielleicht hilft meine Meinung doch bei der Abwägung etwas weiter.
congstar nutzt das tm-netz (d1 netz), da gibt es keine unterschiede. das ginge technisch nicht.
interessant ist immer wieder, dass kunden der discountanbeter (meist "töchter" grosser netzbetreiber) zufriedener mit der netzabdeckung sind, als die "vollzahler".
zu hubertus beitrag: wenn du die erste hälfte der 90 bei vodafone warst, dann zu o2 gewechselt bist, um 2007 die netzqualitaet von t-mobile zu loben, hinkt der vergleich etwas. dazwischen liegen nicht nur welten bzgl. des netzausbaus, sondern auch der verbauten netzelemente / netztechnik.
was die besagten grossveranstaltungen angeht, hast du i.d.t. recht - reinste planungskatastrophe!
Was ich als Congstar-Kunde noch hinzufügen kann:
Der persönliche Hotspot ging auf meinem 4S lange Zeit nicht. Seit allerdings vor kurzem neue Netzbetreibereinstellungen aufs Telefon geschickt wurden, geht auch das :)
Ich bin froh, wenn ich im August endlich bei O² weg bin - das Paket war zwar unschlagbar günstig, aber die Qualität ist bei mir in der Gegend unterirdisch.
Habe jetzt congstar (D1 Netz) oder fyve (Vodafone Netz) im Auge ohne Vertragslaufzeit und mit monatlich buchbaren Optionen.
fyve hat, glaube ich, noch so eine Auslandsoption, so dass man auch in viele europäische Länder vergünstigt telefonieren und auch surfen kann - bei Vodafone hieß das seinerzeit wohl Reiseversprechen.
Danke für die Infos. Muss morgen mal bei Congstar anrufen und mich schlau machen.
Mir ist aufgefallen das nur in Deutschland das telefonieren so unverschämt teuer ist
Die Schweizer müssen für die komplett Flat plus Flat in 15 EU Länder sowie Amerika und Kanada 90€ zahlen.
In AT zahlt man für 1000Min, 1000SMS und unbegrenzt Surfen 7,50!
Das ist schon der Hammer
Bist Du sicher, dass dem so ist? Man liest und hört ja immer wieder, dass diejenigen, die über Billigprovider angebunden sind, wohl eine niedrige Prio zugewiesen bekommen.
Ich habe damit allerdings keinerlei Erfahrung, weil ich noch nie bei einem solchen Provider Kunde war. Ist nur Sehen und Hören.
Wer kann eine solche "Bevorrechtigung" beantragen?
Nach § 6 Absatz 2 Satz 1 PTSG sind Telekommunikationsbevorrechtigte
- Verfassungsorgane des Bundes und der Länder,
- Behörden des Bundes, der Länder, der Gemeinden und Gemeindeverbände,
- Gerichte des Bundes und der Länder,
- Dienststellen der Bundeswehr und der stationierten Streitkräfte,
- Katastrophenschutz, Zivilschutz- und Hilfsorganisationen,
- Aufgabenträger im Gesundheitswesen,
- Hilfs- und Rettungsdienste,
- Rundfunkveranstalter,
- Teilnehmer, denen von einer Behörde nach Nummer 2 eine Bescheinigung darüber ausgestellt wurde, dass sie lebens- oder verteidigungswichtige Aufgaben zu erfüllen haben und hierzu auf Telekommunikationsdienste nach Absatz 1 angewiesen sind.
Alle anderen Drosselungen betreffen nur Datentraffic.
SIM-Karte ist heute angekommen. Ich bin begeistert ;)
Na siehst Du!
Ich habe es mal mit einer Telekom SIM verglichen. Kein Unterschied :dr:
Wundert mich ehrlich gesagt nicht ;)
Meine Erfahrung: Die Hartz-4 Netze rauchen in der Provinz ganz gern ab. Hier bei uns im Raum funktionieren nur Telekom und Vodafone richtig gut. O2, Congstar, Metronetz, Aldinetz etc. ist da immer bissi schwieriger.