Denke einen schönen 996 um die Ecke zu finden, da gehört schon Glück dazu:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...d-226fdf6fe60c
Hier würde ich mir aber mal das Scheckheft zusenden lassen, schaut aber auf den ersten Blick nicht schlecht aus.
Druckbare Version
Denke einen schönen 996 um die Ecke zu finden, da gehört schon Glück dazu:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...d-226fdf6fe60c
Hier würde ich mir aber mal das Scheckheft zusenden lassen, schaut aber auf den ersten Blick nicht schlecht aus.
Ja, das stimmt. Der sieht gut aus. Spricht abgesehen von den 20 PS mehr noch etwas für diese Version? (Die wären nämlich ziemlich egal.)
Der 3,6l Motor ist halt der überarbeitete Motor, der generell etwas unanfälliger ist. Der wurde auch noch im 997/1 verbaut.
Der 3,6er ist der bessere Motor...
Besser, weil… ?
... der 3,6l weiter- und nicht zurückentwickelt wurde. Porsche lernte ja aus den Erfahrungen.
Mit der Aussage hätte der sich bei mir schon disqualifiziert.
Ich habe mich recht intensiv mit den 996ern beschäftigt, als ich 2015 mein 996 Cabrio MJ 2005 gekauft habe.
Ein 3,4l muss nicht schlecht sein. Wenn der z.B. bei >100k km noch den ersten Kurbelwellensimmering drin hat, dann wird der wohl auch weiterhin halten.
Ist der bereits erneuert worden, dann wird er vermutlich irgendwann wieder undicht, weil die Gehäuseteile, in die der eingesetzt ist, nicht richtig fluchten.
Und noch etwas, Ruben:
Teste auf jeden Fall, ob die Klimaanlage funktioniert. Dabei ist es egal, ob 3,4l oder 3,6l Modell.
Oft sind Klimakondensatoren durchgefault. Das ist leider deren Position vor den Kühlern geschuldet.
Ruben schrub ja schonMit Stefans Aussage kann man natürlich dem Ganzen noch besser auf den Grund gehen.Zitat:
Der hat mich direkt darauf hingewiesen, dass der Kompressor der Klimaanlage defekt sei, aber vor einem Verkauf selbstverständlich noch erneuert wird.
Viel Erfolg jedenfalls
Andreas
Danke Stefan! Das sind genau die Art Tipps, die ich mir erhofft hatte. :gut:
Nur, wie prüft man das, wenn der Kompressor erneuert wurde?
Andreas
Ok, das hatte ich nicht gelesen, aber die Klimakompressoren gehen bei dem Wagen eher selten kaputt. Es sind fast immer die Klimakondensatoren.
Die sehen dann so aus. :kriese:
Anhang 275852
Du liebe Zeit. 8o
Bevor ich irgendetwas erneuert habe, habe damals ich die Anlage von einem Bekannten, der einen Fachbetrieb für Klimatechnik hat, mit einem Lecksuchgerät abschnüffeln lassen.
Eine Leckerkennung mit Fluoreszenzmitteln ist bei dem Wagen schwierig, da vorne alles verbaut ist. Die Gas-Schnüffelgeräte erkennen auch minimale Lecks.
Bei meinem war es so, dass zwar auch am Kompressor eine minimale Undichtigkeit erkannt wurde, diese aber eher durch die Untätigkeit des Kompressors verursacht wurde.
Zumindest ist die Anlage seit dem Wechsel der Kondensatoren vor 6 Jahren immer noch dicht.
Ich habe dem Verkäufer damals auch keinen Vorwurf gemacht, da ich
1. das Auto im Winter gekauft hatte
und man
2. beim Cabrio die Klimaanlage eher selten braucht.
Wobei die undichten Kondensatoren auch nicht das Riesenloch in die Kasse reissen.
Hab seinerzeit beide Kondensatoren mit Trocknerflasche beim Boxster gewechselt (sind identisch zum 996).
Der ganze Spass hat Spass hat 130,-€ Teile, plus 26,-€ originale Dichtringe, plus 50,-€ befüllen gekostet.
Den Tausch hab ich selber durchgeführt. Ist mit Auffahrrampen easy in 90 Minuten erledigt.
Danke für die Details, Stefan. :gut:
Grüße
Andreas
Wenn man es selber kann. Hab ich ja auch selber gemacht.
Im PZ kostet der Spaß aber deutlich 4 stellig.
Hast Du den 996 vom Kmunich gesehen? Den find ich nice. Und der Anbieter ist von hier.
https://home.mobile.de/K-H-HANDELSAGENTUR#des_325631856
Schöner Wagen. Aber die Targas mit dieser Dachkonstruktion sind elende Klapperkisten; O-Ton Porsche Entwicklungsingenieure der Karosserie, bei denen ich seinerzeit Praktikant war. :D
Das Auto kann trotzdem gut sein, auf jeden Fall mal auf schlechter Straße (Kopfsteinpflaster, Strecke mit Bodenwellen und Schlaglöchern) probefahren. Dann kann man hören ob das Dach gut eingestellt ist.
Kein Ahnung, ob der Link nur funzt, wenn man im pff.de angemeldet ist:
https://www.pff.de/market/entry/1495...he-911-996-fl/
Wenn es räunlich passt, würd´ ich mir den jedenfalls ansehen.
Ich habe für den 8.10 eine Einladung vom PZ für die Vorstellung des neuen Macan bekommen.
Es gab doch erst vor 2 Jahren das FL und auf dem Bild sieht er auch nicht neu aus.
Die machen doch keine Vorstellung für ein neues Modelljahr nach den Werksferien oder was wird da gezeigt?
Facelift
Hat einen einfachen Hintergrund.
Der Verbrenner soll noch eine Weile gebaut werden. Deswegen bekommt er ein weiteres Facelift. Parallel dazu startet bald der E Macan auf komplett neuer Plattform.
In die alte Verbrenner Plattform vom Q5 wird nichts mehr investiert.
Der Macan ist somit das mit Abstand das technisch älteste Auto bei Porsche ( Plattform ist von 2008 und wird voraussichtilich bis 2025 gebaut). Damit wird aber nach wie vor großartig Geld verdient.
Schon verrückt, der Q5 hat inzwischen die neue EVO Plattform der Macan nach wie vor die alte MLB:
https://de.wikipedia.org/wiki/Modularer_Längsbaukasten
Moin zusammen,
gefühlt könnte so langsam die Batterie meines 997 4S Facelifts fällig werden. Das Auto ist EZ 2009 und ich habe seit ca. 7 Jahren die nun zweite Batterie drin.
Was ist denn die Empfehlung für mein Auto? Wieviel Ah sollten es sein etc. Das Auto steht immer mal wieder auch mehrere Monate. Über den Winter hängt die Batterie dann allerdings konsequent am Ladegerät (CTEK irgendwas).
Vielen Dank im Voraus
Approved hab ich seit diesem Jahr keine mehr. Wobei die Batterie, die ich nun seit 7 Jahren drin habe und die ich seinerzeit weder im PZ gekauft, noch einbauen ließ, hat all die Jahre beim Check für und Verlängerung der Approved niemanden interessiert.
Das scheinen PZs sehr unterschiedlich zu handhaben. In einem PZ wurde mir sogar eine Nicht-Porsche-Batterie verbaut. Darüber gesprochen wurde gar nicht erst, ich hatte einfach nur gesagt "neue Batterie, bitte" und mich hinterher über den überraschend kleinen Rechnungsbetrag gefreut. Wo anders wollte man mir deshalb dann Approved nicht verlängern.
Techart macht jetzt auch Taycan :ea:
Man beachte auch was ab Minute 9.48 im Hintergrund auf der Bühne steht.:D
https://www.youtube.com/watch?v=1mRTOyFOPPk&t=593s
Cool :D
Den Taycan mag ich nicht, aber der Gelbe auf der Bühne ist cool.:D
Taycan geht schon … als Cross Turismo …
https://up.picr.de/42205644sf.png
https://up.picr.de/42205645qk.png
https://up.picr.de/42205646ik.png
Ist das jetzt Deine finale Konfiguration? Sieht scharf aus :)
Taycan Cross Turismo find ich auch viel schöner als den normalen Taycan.
Mir gefällt der Normale deutlich besser.
Bin aber auch absolut kein Kombi Typ. Der CT ist allerdings sehr gelungen :gut:
Anhang 279238
Anhang 279233
Anhang 279234
Anhang 279235
Anhang 279236
Anhang 279237
Geschmäcker sind halt verschieden, ich finden den "normalen" auch schöner
Ich liebe Kombis, habe immer welche gefahren. Aber ich persönlich finde die Gestaltung sowohl beim Panamera als auch bei Taycan CT als nicht so harmonisch an wie die der Limousinen. Funktionell ist der Kombi auch nicht soooo viel besser als der normale, der Kofferraum bei Taycan ist reichlich bemessen.
Aber gut, dass es beide Versionen gibt. Großer Vorteil beim CT: er ist als 4S letztlich billiger als die Limousine, da hier die zumindest für mich obligate große Batterie schon serienmäßig drin ist
Ach ja, Stephan: hast du also tatsächlich das Clubleder genommen? :dr:
Hey zusammen.
Ist gerade verbindlich bestellt worden. jetzt gehen wir erst mal gebührend dem „Event“ heute Abendessen
Ja. mit dem edlen Leder „Trüffel-Braun“.
Hatte das mal in einem Panamera-Testwagen und war „hin und weg“.
Bislang habe ich noch keinen Taycan mit „eisblauen“ Tagfahr- bzw. Heckschriftzug gesehen.
Hoffe es kommt so gut rüber wie im Konfigurator.
Lieferung. Mai 2022
Ich find den Taycan optisch sehr gelungen, beide Formen.
Gruß
Andreas
Glückwunsch zur Bestellung.
Drücke dir die Daumen dass es klappt, Taycan leider momentan stark unter der Halbleiterkriese.