Heute auf einem Oldtimer-Treffen gesehen: Eine rare 1200er Flathead aus den 40er Jahren
https://up.picr.de/36312627zz.jpg
https://up.picr.de/36312629gb.jpg
https://up.picr.de/36312630yf.jpg
Druckbare Version
Heute auf einem Oldtimer-Treffen gesehen: Eine rare 1200er Flathead aus den 40er Jahren
https://up.picr.de/36312627zz.jpg
https://up.picr.de/36312629gb.jpg
https://up.picr.de/36312630yf.jpg
Geniales Teil!:gut:
Gruß
Kurt
8o Wow, das ist mal ein Sahnestück.
Wer Gleitsichtgläser in einer schicken Harley-Brille möchte, sollte sich nachfolgende Links mal anschauen:
https://www.wilde-brillen.de/
https://de-de.facebook.com/optikwilde/
Ich bin von der dort erworbenen Brille restlos begeistert. :gut:
Die diversen Brillenmodelle können im Shop auf einem original Harley-Sattel + Windmaschine getestet werden. Anschließend erhält die ausgewählte Fassung die Gläser mit entsprechender Sehstärke.
Nicht ganz billig (in meinem Fall 850 Euro / Fassung + Gläser) - aber der dadurch gewonnene "Durchblick" ist mir der Betrag allemal wert.
https://up.picr.de/36347790ak.jpg
Danke fürs zeigen Gerd,:gut:kann man ab einem gewissen alter schon brauchen!;)
Gruß
Kurt
Wie recht Du nur hast!;)
https://abload.de/img/img_6768bfkwo.jpg
Huiiiiiiiii.
Fähiger Fotograf! Ja, das bin ich.
Geniales Bild, Christian, die Straße genau im Visier :gut:
Jo, goil :gut:!
Und mit "Fahre total wenig"-Patch :verneig: :D!
;)...
:bgdev:
Das sieht schon echt cool aus:gut:
Gestern am Sudelfeld...
https://up.picr.de/36417576lr.jpg
https://up.picr.de/36417577jd.jpg
ich kann mich nur wiederholen: ein tolles Bike - sieht man nicht an jeder Ecke!
Biergarten-Police ;) :
https://up.picr.de/36425697xi.jpg
Meine Harley ist leider nie fertig geworden... musst ich mir ein Trostpflaster zulegen.
https://www.instagram.com/p/B1ThQ9mn..._web_copy_link
Mephisto hat die Gruppe verlassen :bgdev:
:rofl:
Bald gehts wieder in die Berge
https://up.picr.de/36540007ai.jpeg
Zufälligerweise mit Stop Over in Muc?:dr:
Vielen Dank Lou, war auch für mich ein Grund 2016 noch einen Twin Cam zu kaufen.
Bei der best riding Harley, für viele vielleicht auch ugliest Harley, da topt diese allerdings alles, was ich besitze .
https://up.picr.de/36540000hx.jpeg
Was macht die Sirene denn bei der "zivilen" Police? Ist das eine Hupe oder nur eine Attrappe?
Ich denke mal, die Sirene ist eine Sirene, und keine Hupe!
Kann man einfach beim HD-Dealer bestellen...
Wenn Du es mal eilig hast, Joe ;)
Neulich auf nem Olditreffen gesehen und leider nicht meine. So eine Knucklehead sieht man schon nicht so oft und erst recht wohl nicht in dieser Farbe:
https://img8.uploadhouse.com/fileupl...e94635dbcb.jpg
Sehr schön und inzwischen preislich in hohen Regionen angekommen :gut:
Der schönste Harley Motor aller Zeiten für mich. Und auch zuverlässig wenn original und nicht verbastelt.
Hat mich auf vielen Kilometern nie im Stich gelassen, bis auf eine chinesische Nachbauzündspule, die aufgab und inzwischen durch eine alte originale ersetzt ist. Nur die originale Primärkette habe ich gegen einen Zahnriemen getauscht und auf 12 Volt umgerüstet. Das erste wegen dem chronisch undichten Blechprimärgehäuse, das zweite um auch nachts überall hin fahren zu können.
https://up.picr.de/33953349xs.jpeg
Traumhaftes Moped, besonders mit dem Auspuff :gut:
Geniale Knuck, Michael!:gut:
Zum NIEDERKNIEN !!! :verneig:
Michael - ich hoffe, Du hast sie noch?
Der Primärtrieb war gemäß dem damaligen Stand der Technik mit einer "Verlustschmierung" ausgelegt. Ein steter Tropfen aus dem Motorölreservoir stellte eine automatische Schmierung der Kette sicher - mit dem Ergebnis, dass sich leider der Überschuss im Primärkasten sammelte und sich beim Abstellen des Motorrades auf den Seitenständer in der Schräglage langsam auf den Boden entleerte und garantiert für eine feuchte Ölpfütze sorgte.
War in den 40er Jahren auf den staubigen Straßen Amerikas noch kein Umweltproblem - heute geht das gar nicht mehr und sorgt für permanenten Ärger.
Deshalb ist der Umbau auf einen trockenen Riemen absolut empfehlenswert und ratsam. Die automatische Schmierung kann dann mit einer Schraube abgestellt werden und alles ist im grünen Bereich ;)
Dankeschön, Marky, Stefan, Klaus und Helmut.
Das mit der Verlustschmierung hast Du ganz richtig erklärt, Helmut. Die Schmierung der Sekundärkette wurde über einen Tropfenöler sogar bis in die Sovelhead Ära durchgeführt
Die Knucklehead habe ich schon über 20 Jahre. Würde wohl nur aus Not verkaufen.