Weinhotel St Martin vllt
http://www.wiedemanns-weinhotel.de
Sonst vllt Kaisergarten in Deidesheim direkt
In Deidesheim gibts auch AirBnB. Bin dort mal nach ner Wanderung spontan auf einige Drinks eingeladen worden. Also alles möglich dort
Druckbare Version
Weinhotel St Martin vllt
http://www.wiedemanns-weinhotel.de
Sonst vllt Kaisergarten in Deidesheim direkt
In Deidesheim gibts auch AirBnB. Bin dort mal nach ner Wanderung spontan auf einige Drinks eingeladen worden. Also alles möglich dort
Wenn Hotel dann Ketschauer Hof :gut:
Eine Weißwein Frage:
Vorab: Ich habe den Keller voller deutscher Rieslinge. Nach der GMT Master meine große Leidenschaft :dr:. Alles dabei: von Gutsrieslingen in 1-Literflaschen bis hin zu seltenen TBAs.
Nun zu meiner Frage:
Es gibt junge Weine, die entwickeln sich - wenn geöffnet - innerhalb von 3-5 Tagen im Kühlschrank vom verhaltenen Mauerblümchen (inkl komischen Geruch oder flügellahmer Stilistik) zu absoluten Überfliegern, die man den ganzen Abend mit einem Lächeln geschmacklich im Mund hat.
Andererseits gibt es junge Weine mit wow-Effekt, die nach einem Tag geöffnet wie belanglose Plörre schmecken - total kraftlos.
Ich bevorzuge seit vielen Jahren die Weine, die nach Öffnung in einigen Tagen aufblühen.
Kennt jemand diesen "Effekt"? Gibt es dafür einen vinologischen Namen?
LG
Georg
Naja, das ist ja im Endeffekt nichts anderes als Dekantieren bzw. Karaffieren, nur halt etwas verlangsamt, da ja durch die Oberfläche und den daraus folgenden Sauerstoffkontakt ein Oxidationsprozess stattfindet. Da die Oberfläche, wenn du den Wein in der Flasche lässt, deutlich kleiner ist als in der Karaffe, dauert der Prozess auch länger und kann somit auch mal mehrere Tage in Anspruch nehmen. Dass sich da manche Weine durchaus öffnen, steht außer Frage.
Endlich mal einen Gantenbein im Glas! Mein Erster...
Klar, sehr jung, aber meine Güte hat der Power, hat der Schmelz
Echt ganz großes Kino :dr:
Anhang 235335
Anhang 235358
Schloss Vollrads ist ein Geheimtipp, was gereifte GGs angeht, die sind recht gut zu bekommen. Der Schlossberg 2012 ist zurzeit zwar noch nicht auf dem Zenith, aber sicher nicht weit davon entfernt.
Anhang 235359
Dreißigacker Geyersberg 2015 ordentlich, aber zu früh, der wird noch runder.
Anhang 235360
Kühling-Gillot Ölberg 2014 GG mit etwas Luft super.
Anhang 235361
Bernhard Koch macht famose Pinot Noirs. Dass auch die Chardonnays etwas können - erst recht gereift - zeigt der Hainfelder Letten Reserve 2014. Super cremig aber nicht fett, schönes, gut eingebundenes Holz.
Gruß aus der Pfalz :dr:
Anhang 236689
Anhang 236695
Brilliant! Voll da, schön rund. Säure noch deutlich präsent, aber nicht spitz, sondern gut eingebunden. Deutliche Frucht, bislang keine Reifenoten. Der kann noch sehr lange liegen, zum Glück liegen noch ein paar Flaschen im Klimaschrank.
Anhang 236700
Ich bin einfach ein Nahe-Fan. Von den Diel-GGs bekommt man noch ganz gut halb-reife Jahrgänge (hier 2012). Irre, wie die sich noch entwickeln mit etwas Luft.
Anhang 236696
Mein Lieblings-Grauburgunder
Anhang 236698
Anhang 236697
Eine (sehr) kleine Vertikale. Die beiden sind noch gut trinkbar. Der 2010 aber, wie häufig bei diesem Jahrgang, schon etwas mollig. Die Lagerfähigkeit ist bei den Kesselstatt GGs deutlich geringer, als was man gemeinhin so kennt.
Hat hier jemand Riesling gesagt? Da freu mich mich jetzt schon drauf die nebeneinander aufzuziehen...
Anhang 237274
Oh wie schön! So viele Breuer! Die bunten Etiketten kannte ich noch gar nicht. Ich trinke wirklich viel zu wenig Rheingau.
Für einen Weißburgunder sicherlich recht alt. Diesem Köhler-Ruprecht 2011er Weißer Burgunder Kabinett trocken hat das bislang aber nicht geschadet:
https://up.picr.de/38206357na.jpg
Moin Markus, das ist Berg Schlossberg von Georg/Theresa Breuer... der Wein hat jedes Jahr ein anderes Künstleretikett :gut:
Für mich ganz großes Rheingau, wo ansonsten nur PJK spielt...
Schlossberg ist spitze.
Gestern hatte ich eine unglaublich gute Hermannshöhle:
https://up.picr.de/38220353fk.jpeg
Super eingebundene Säure, noch gut Frucht da, schön mineralisch. Ein perfekter Riesling.
:verneig: wie war die aus 2010? Bissel breit oder trotz der Wärme gut?
Bei gabs die Auswahl am Wochenende zur Brotzeit... Idig 11 der perfekte Riesling, Schlossberg 11 auch fein mit bissi Restsüße und Ungeheuer als Säurebomber der gerne noch liegen kann
Anhang 237595
Eine schöne Spätlese vom Abtsberg aus 2010. Schlank, fein, petrol mit 8,0%.
Anhang 237614
Petrol:dr: