:jehova:
Druckbare Version
:jehova:
Oh ****. Martin, der arme Koffer. :( Ich hoffe dir wird das Teil ersetzt und du bekommst ne neue Schale und ein neues Schloss. Ne härtere Delle hab ich bei nem Rimowa aber noch nicht gesehen. Was ein Pech...
Percy, du bist ja die Ruhe in Person :D ..
Es waren noch 2 andere Topas am Band. Die hatten natürlich nichts. Hachja :(
Ich glaube, das größte Problem ist, dass heute jeder zweite so einen Alukoffer hat. Da prallt einfach inzwischen zu oft "Hart auf Hart".
Früher, ach ja, früher, als gerade mal ein, zwei Rimowas auf dem Förderband lagen, gab es solche Dellen nie. Da wurden die Alukoffer noch von Henkeltaschen und Kunstlederkoffern umschmeichelt. Vielleicht mal ein Samsonite daneben, aber nicht mal in spürbarer Reichweite. Mein 25 Jahre alter Rimowa sieht heute noch nicht annähernd so aus wie die von euch gezeigten. Und der ist früher wirklich viel rumgekommen.
Wo ich in Salt Lake City ausgestiegen bin habe ich gesehen wie sorgsam die mit den Koffern umgegangen sind..
Joa und gestern in Wien angekommen ZACK die Koffer wurden da reingefetzt 8o..
Ich hab jetzt 6 Flüge in den letzten 2 Wochen hinter mir.. Das find ich schon ein bisschen krass. Als ich ihn von ****** bekommen habe war er nämlich vollkommen in Ordnung.
Die Zeiten sind halt einfach härter geworden; auch für Koffer. :ka:
Das stimmt. Und es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht dankbar zum Himmel hoch schaue, dankbar dafür, dass ich kein Koffer geworden bin, sondern nur ein König.
Sämtliche Schäden an meinen Rimowas - ausnahmslos ALLE in VIE entstanden. :motz:
Und die haben es auch nicht leicht. :op:
Da sagste was, Stefan.
Die Ösis scheinen einen Hass auf deutsche Qualitätsprodukte zu haben. :bgdev:
Die reissen auch immer die Priority Tags ab.... :op: :rofl:
Auch gestern Abend in VIE gelandet... Topas 73 MW, _keine_ Schäden diesmal. Noch nichtmal eine Delle :D
Packe aber auch meist (zumindest wenn ich pendeln muss) "verladefreundlich" mit max. 18-19kg.
bei mir ists Dubai, die Wiener sind liab.