Korrekt, es gilt heute das Visa waiver, falls Staatsangehörigkeit passt.
Druckbare Version
Korrekt, es gilt heute das Visa waiver, falls Staatsangehörigkeit passt.
Dallas.
Und wennst dich noch ein bißl vorbereitest, dann isst du das Steak sogar gratis. :D
Anhang 304292
Da ist billiger USD 70 für ein Steak zu zahlen als auf 175kg raufzufressen...
USD 21
https://esta.cbp.dhs.gov/faq?lang=de
Achtung, es gibt viele Fake-seiten, welche dir ein ESTA verkaufen wollen. Die US- .GOV Seiten von Homeland Security sind die einzig Richtigen.
ok, Glück gehabt :]
`mal eine Frage an die M&M Damen und Herren hier - ich möchte im März von FRA oder MUC nach DXB.
Habe knapp 200k Meilen. Macht es Sinn den Flug auf Economy zu buchen oder kann ihn in direkt in C über Meilen buchen? Ist in einem der beiden Fällen eine Buchung "sicherer", also das es dann auch überhaupt klappt?
Danke vorab für die Ratschläge.
Und noch was, was kostet ein Upgrade von Eco in C an Meilen? Ca. würde mir reichen... :)
Also Eco mit Meilen buchen ist der schlechteste aller Deals.
Wenn Du gebucht hast, warum sollte das nicht klappen? Lufthansa wird es Dir doch bestätigen nach der Buchung.
Hättest mal lieber 200k Skywards Meilen, dann wäre es einfacher :bgdev:
BTW:
Avios bekommen jetzt ein richtig schlechten Deal bei Iberia und BA sowie Qatar werden dann wohl folgen in 2023.
Guck bei Miles More direkt nach C Verfügbarkeiten ab FRA oder MUC.
Ansonsten gibts oft C ab Amsterdam hin und zurück über FRA oder Zürich für 1.100€ lohnt ggf. mehr als Meilen plus Steuern.
Mit Miles more brauchst 70.000 Meilen für C, wenn verfügbar und du buchst wird das Ticket direkt ausgestellt.
Ein weiterer Tip. Beschäftige Dich damit wann Deine gewünschten Airlines Awards freischalten. Ein Beispiel British Airways bietet Meilen Tickets immer ab 355 Tage vor Abflug an. Freigeschalten werden diese um Mitternacht englischer Zeit. Es gibt auf jedem Langstrecken Flug zunächst 2 Business Award Plätze. Wenn man also um kurz nach 12 die BA Buchungshotline in den USA anruft hat man eine sehr sehr hohe Chance die Wunschtickets zu bekommen. Den Rückflug bucht man dann separate 2 3 Wochen später auf die gleiche Weise.
Die meisten Airlines haben ein ähnliches System.
super, danke Euch für die Tipps. Ich lese mich erstmal ein :)
Es kommt halt drauf an was man will.
Unbedingt zu einem bestimmten Datum hinkommen, egal wie. Dann Eco oder Premium Eco buchen und Meilenupgrade machen.
Das geht normalerweise auf Warteliste und dann irgendwann durch oder eben auch nicht. Aber man kommt halt zum gewünschten Datum an.
Alternativ Awarsticket in C buchen. Aber da muss man halt zeitlich flexibel sein. Am besten über die Hotline. Die können manchmal mehr sehen als der Normalo im Online Tool.
Aber wenn Verfügbarkeiten weg, dann geht meistens erst einmal nicht.
Zusätzlich fliegen gerade insgesamt wenig Maschinen und die C nach DBX und zurück ist immer voll.
Mein Tip wäre den gewünschten Flug in Premium Eco zu buchen. Das ist gut aushaltbar. Speziell bei Tagflügen und Upgrades nach C anfragen.
Die Premium Eco ist auch teurer als die Eco und erhöht somit die Chance auf das Upgrade, da Upgrades nach Preis der Ursprungticktes vergeben werden und nicht nach Status. Und das Upgrade kostet weniger als aus Eco nach C.
auch dir nochmals vielen Dank.
Hallo,
ich würde meinen Eltern gerne einen Staralliance Gutschein schenken.
Gibt es sowas?
Falls ja, wie und wo finde ich den?
Falls nein, gibt es Alternativen?
Gibt es nicht, soweit ich weiß.
Aber Reisebüros bieten doch Gutscheine normalerweise an.
Das Forumsreisebüro vom Biff hilft Dir da bestimmt gerne weiter.
Alternativ schreib doch dem Ralf von Skytravel mal an.
https://www.skytravelagent.de/
Ist das Flugreisebüro meines Vertrauens für alles Ungwöhnliche.
ich brauch aber für Flüge von Wien nach Frankfurt und zurück kein Reisebüro ;)
Meine Eltern aus Wien besuchen mich in DE regelmäßig, weshalb ich ihnen Fluggutscheine schenken will.
Dann buch doch einfach umbuchbare Flüge für sie.
nein, das ist zu kompliziert.
Schade, dachte echt dass es Fluggutscheine gibt...
Ich glaube, dass man nicht um ein Reisebüro in irgendeiner Form drum herum kommt.
https://lufthansa-city-center.com/de...ps/gutscheine/
So Sachen wie Flightgift finde ich eigenartig.
Ich hab mir gerade nen Flug nach Paris gebucht um die Airshow im Juni zu besuchen.
Falls noch jemand dort ist oder Tipps hat, you're welcome :dr:
Gerade bekommen:
https://www.miles-and-more.com/at/de....html?aclt=bf9Zitat:
2019 hatten wir bereits die Überarbeitung unseres Statusprogramms angekündigt. Dann kam aber erstmal alles anders …
Nun ist es so weit, und die Neuerungen werden ab dem 1. Januar 2024 umgesetzt. Unser Ziel ist es, Ihnen ein attraktives und transparentes Programm anzubieten – einfach und übersichtlich. Das Prämienprogramm ist von diesen Änderungen nicht betroffen. Das Sammeln Ihrer Prämienmeilen bleibt unverändert.
Punktesystem ersetzt Statusmeilen
Statt Statusmeilen erhalten Sie zukünftig Points. Wie viele Points Sie bei Ihren Flügen sammeln, hängt nur noch von zwei Kriterien ab: der Reiseklasse und ob Sie kontinental oder interkontinental fliegen. In diesem Zuge werden auch die Schwellen für das Erreichen eines Vielfliegerstatus angepasst.
Erreichen eines Vielfliegerstatus
Points können – wie bisher Statusmeilen – bei den bekannten Airlines gesammelt werden. Um im neuen Programm einen Vielfliegerstatus zu erreichen, ist zukünftig auch ein Anteil von Flügen, durchgeführt von Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Eurowings Discover, Air Dolomiti oder den mitherausgebenden Miles & More Airline-Partnern1 notwendig. Zum HON Circle Member qualifizieren Sie sich wie heute ausschließlich in Business und First Class auf Flügen, durchgeführt von den oben genannten Airlines.
Anpassung von Sammelzeitraum und Laufzeit auf ein Jahr
Die Laufzeit des Status beträgt zukünftig mindestens ein Jahr. Der Zeitraum, um die nötigen Points zu sammeln, erstreckt sich für alle Vielfliegerstatus über ein Kalenderjahr. Dies gilt auch für HON Circle Member.
Frequent Traveller und Senator auf Lebenszeit für besondere Loyalität
Unsere langjährigen Vielflieger:innen belohnen wir mit dem Frequent Traveller oder Senator auf Lebenszeit. Basis hierfür ist die Summe aller gesammelten Points auf Flügen, durchgeführt von Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Eurowings Discover, Air Dolomiti oder den mitherausgebenden Miles & More Airline-Partnern.
Komplexe Programmbestandteile entfallen
Um das Programm einfacher zu machen, werden wir Miles & More Selections in der heutigen Form abschaffen und Ihnen stattdessen aktiv Vorteile, wie z.B. eVoucher, die Sie für Upgrades in eine höhere Reiseklasse nutzen können oder Frequent Traveller und Senator Partnerkarten, gutschreiben. Außerdem werden die Status Stars, der Executive Bonus und der Senator Premium Award eingestellt.
Weitere Details finden Sie auf unserer Website.
Ich feiere das grad so sehr. :rofl:
Hab' dieses Jahr den SEN für 2 Jahre mit rund 40 Kontinentalflügen requalifiziert. Ok, gab ja auch doppelte Meilen und Kompensation, insofern bisserl unfairer Vergleich. Für kürzere Strecken bin ich dieses Jahr fast komplett auf die Bahn umgestiegen.
Ab 2024 brauche ich dann für 2 Jahre SEN geschmeidige 200 (!!!) Kontinentalflüge. Um das zu erreichen, werd' ich dann also auch auf den kürzesten Strecken wieder den Flieger nehmen (müssen).
Lufthansa. Dein Partner in Sachen Klimaschutz. Läuft. :rofl:
Edit: wobei, rein auf die niedrigste Buchungsklasse bezogen, hätte man bislang ja 637 Flüge benötigt. Insofern, heeeey. Alles gut. :bgdev:
Ich verstehe überhaupt nicht was die mir da schreiben. :ka:
Was heißt denn zum Beispiel mindestens ein Jahr? Mache die das jetz die United und man muss jährlich requalifizieren oder kann der mal länger und mal kürzer sein?
Du musst den jedes Kalenderjahr neu qualifizieren.
Mit "mindestens" ist gemeint, dass wenn Du schon Mitte 2024 die Quali geschafft hast, der Status dann von Mitte 2024 über komplett 2025 bis Ende 2/2026 gilt.
Aber ja, jedes Jahr aufs Neue. =(
Hab es hier rausgesucht:
Zitat von LH Seite:
https://www.miles-and-more.com/de/de....html?aclt=bf9
"Wir verkürzen die Laufzeit und den Qualifikationszeitraum auf ein Jahr.
Neuerung:
Wenn Sie Ihren Status ab dem 1. Januar 2024 auf Basis von Points erreichen bzw. verlängern, beträgt die Laufzeit mindestens ein Jahr. Sie beginnt sofort, wenn Sie Ihren Status erreicht haben und endet im übernächsten Jahr Ende Februar.
Beispiel
Sie erreichen Ihren Status im April 2024, dann gilt er bis Ende Februar 2026.
Der Qualifikationszeitraum umfasst für jeden Status ein Kalenderjahr – auch für HON Circle Member.
Wechsel vom alten ins neue System:
Alle Ernennungen bzw. Verlängerungen, die auf Basis von Meilen bis 31. Dezember 2023 erflogen werden, erhalten noch die zweijährige Laufzeit. Für alle Senatoren und Frequent Traveller, die danach ihren Status erreichen oder sich requalifizieren, gilt dann die neue Laufzeit von mindestens einem Jahr. Für HON Circle Member gibt es aufgrund des zweijährigen Qualifikationszeitraums eine Übergangsregelung."
Das heißt, dass man unbedingt nächstes Jahr noch einmal eine Verlängerung via Meilen anstreben muss.
Dann hätte man noch ein wenig Ruhe.
Danach wird´s unschön.
M&M hat konsequent den nächsten Schritt vom Vielflieger zum Vielzahlerprogramm durchlaufen.
Irgendwie klingt das mühsam :facepalm: gut, bis 2.26 sollte ich mit der Verlängerung heuer ja safe sein. :D
Habt Ihr gefunden, was Business in Europa bringt bzw ob NYC dann das selbe bringt wie zB nach Buenos Aires?
und was man für den Lifetime SEN braucht?
Gut, das stimmt schon auch.
Den Sen gibt es dann mit 50 Reisen in Eco in Europa. Also quasi jede Woche irgendwo hinpendeln reicht.
Da werden jetzt Umsteigeverbindungen wieder en vogue werden.
noch einmal Zitat:
"Points, Qualifying Points und HON Circle Points
Economy Class
20 Points / 20 Qualifying Points bei kontinentalen Flügen
60 Points / 60 Qualifying Points bei interkontinentalen Flügen
Premium Economy Class
20 Points / 20 Qualifying Points bei kontinentalen Flügen
80 Points / 80 Qualifying Points bei interkontinentalen Flügen
Business Class
40 Points / 40 Qualifying Points / 40 HON Cirlce Points bei kontinentalen Flügen
200 Points / 200 Qualifying Points / 200 HON Circle Points bei interkontinentalen Flügen
First Class
40 Points / 40 Qualifying Points / 40 HON Circle Points bei kontinentalen Flügen
300 Points / 300 Qualifying Points / 300 HON Circle Points bei interkontinentalen Flügen
Die Points, Qualifying Points und HON Circle Points werden pro Flugsegment vergeben."
Die Entfernung ist damit nun egal.
Hier das Zitat zum Lifetime Sen:
"Wir wollen langjährige Zugehörigkeit besonders belohnen.
Neuerung:
Sammeln Sie über die Jahre 30.000 Qualifying Points, verleihen wir Ihnen den Frequent Traveller auf Lebenszeit. Sammeln Sie dann weiter und erreichen 40.000 Qualifying Points, verleihen wir Ihnen den Senator auf Lebenszeit.
Anerkennung der Status Stars Punkte, um den Frequent Traveller und Senator auf Lebenszeit zu erhalten:
Natürlich ist uns bewusst, dass Sie schon länger mit uns fliegen. Daher werden wir Ihre bis zum 31. Dezember 2023 gesammelten Status Stars Punkte in Qualifying Points für die Erreichung des Frequent Traveller und Senator auf Lebenszeit umrechnen.
Umrechnungsfaktor: Ein Status Stars Punkt entspricht zwei Qualifying Points. Alle Vielflieger:innen mit vier oder fünf Status Stars erhalten somit Anfang 2024 den Senator auf Lebenszeit. Haben Sie bis Ende 2023 bereits drei Status Stars erreicht, bekommen Sie den Frequent Traveller auf Lebenszeit."
Muss ich gleich mal meine QPs nachsehen. :D
Alles von dieser Seite:
https://www.miles-and-more.com/de/de....html?aclt=bf9
Danke! Bist besser im Suchen als ich :D
Aber sind dann alle interkontinentale Flüge gleich?
Was sind denn Status Star Points? Hab die in meinem Konto nicht gefunden....
Hab schon nachgerechnet. Vorausgesetzt, ich schaffe bis dahin jedes Jahr die SEN Quali, erhalte ich Ende 2036 den Lifetime SEN. Da bin ich dann 61 Jahre alt. Schön. :rofl:
Läuft doch. Genau so ist es ja gedacht.
Wenn man in Rente geht, dann bekommt man den Lifetime Sen.
Ich denke, jetzt wird endültig United das Programm der Wahl werden.
Da ist VIELES strange. Aber lustig, dass sie dahingehend nachgebessert haben, die Strecken nach Nordafrika noch schnell als innereuropäisch zu definieren. :bgdev:
Jep. Die sind weg. Schade. Muss ich meine zwei Anhänger gut aufbewahren.
Das mit Nordafrika war bei der ersten Ausarbeitung des neuen Programms noch vor Corona glaube ich noch ein Schlupfloch, auf das viele gehofft hatten.
Ja, die mit den Sternen drauf haben ja dann Seltenheitswert. :bgdev: