Das müsste der 920.50.00.2 oder 923.50.00.2 gewesen sein.
Druckbare Version
Das müsste der 920.50.00.2 oder 923.50.00.2 gewesen sein.
Danke !!
Hier im Osten, wo Rimowa aufgrund mangelnder Kaufkraft Keim verkauft wird, gibt's noch massenhaft Vintage Topas.
http://i345.photobucket.com/albums/p...psmxohgcci.jpg
:D
Beim Kaufhof in Bonn gibt's auch noch jede Menge Vintage und Neo Vintage. Aber keine alten 63er, den gibt's nur neu!
Zwei Fragen:
- Gibt die Rimowas auch mit großen Gummirollen? Auf dem Weg von Wohnung zu HBF ist fast nur Kopfsteinpflaster. Oder kein Problem?
- Kann man sich mit über 100KG auf nen Rimowa setzen und den als mobilen Sitz nutzen?
Zu 1: wenn ich das richtig in Erinnerung habe, haben alle Multiwheels ab der 56er (?) Größe die größeren Räder. Ausnahme ist der Salsa Air, der hat immer die kleinen Räder. So richtig optimal sind die Großen aber auch nicht auf Kopfsteinpflaster. Da ist es meist besser, ihn auf zwei Rädern hinter sich her zu ziehen.
Zu 2: gute Frage ;)
Ich bin im Hamburg schon, auf dem 56er Topas sitzend, den Berg runter vom Hotel zur Bushaltestelle gerollt. :D
Ok, es waren da nur knapp 90kg. ;)
Jetzt mal nicht albern werden. :op:
:rofl::D:dr:
Sehr gut, auf euch ist Verlass! :D Danke.
Wie bist'n Du drauf? :kriese: ;)
Wie jetzt? :grb:
Hihi...:flauschi:
Er fragt sicher nur, um zu wissen, ob er noch etwas Zeit hat, sich den Vintage zu holen... :bgdev: Oder? :op: :rofl:
soooo… nachdem ich schon einige Male hier rein geschaut hatte, und gestern den ganzen Abend mit dem Studium dieses Threads und verschiedener Online-Koffer-Händler verbracht habe, war es heute so weit! War zuerst bei uns im Ort beim Fachhandel und dann in Köln bei "Offermann" …. und die verkaufen aktuell die Restbestände an 2-Rollen-Rimowa mit 10% ab. Da ich auf der Suche nach einem Kabine-Trolley bin und mir da die 2 Rollen eigentlich lieber sind, da ich das Teil doch sehr lang Strecken durch die Städte hinter mir her ziehe, war mir das sehr recht!!!
Nach der intensiven und guten Beratung zu für und wieder von Salsa, Limbo, Classic-Line und Topas wurde es dann der hier ….. und ich hoffe mich richtig entschieden zu haben! Übrigens waren dann sogar noch was mehr als die 10% drin :gut:…. sind aber nur noch Einzelstücke da ;)
http://up.picr.de/26419794pg.jpg
http://up.picr.de/26419798wl.jpg
Die vintage-Modelle sind einfach schön. Beim Carry-on finde ich 2-wheel auch besser :gut:
Das "Vintage" ist natürlich ein schöner "Nebeneffekt" der 2-Roller :gut:
Bei größeren Koffern geht nix über 4 … aber bei den kleinen überwiegen für meinen Bedarf die Vorteile des 2er … und in Bahn oder Flieger kann ich den ja problemlos vor mir hertragen …zumindest "noch" ;)
Auch Glückwunsch. Finde ich persönlich auch praktisch die 4 Rollen und hab damals gewechselt. Auf Kopfsteinpflaster sind die aber eher übel. Hier sind die ganzen Einfahrten mit Kopfsteinpflaster ausgeführt und ich muss auf der Straße laufen oder den Koffer wegen der kleinen Rollen anheben. Hat alles nicht nur Vorteile.
Was ich nicht verstehe - wieso mal beim 4-wheeler nicht mal eine Bremse in den Teleskopgriff einbauen kann, mit dem man die Rollen arretieren und lösen kann.
War in den letzten Wochen zweimal mit dem Multiwheel in CDG. Weiß jetzt, was der Marcus immer meinte. Das ist ja gemeingefährlich, insbesondere in Verbindung mit Ledersohlen an den Schuhen gibt's da quasi kein Halten mehr.... :kriese:
Anders gesagt, ja, es gibt Situationen, in denen ist der klassische mit zwei Rädern im Vorteil, dennoch möchte ich nicht mehr tauschen...
Just FYI ;)
Rimowa Aktenkoffer incl. Schultergurt
Stuttgarter Königsbau Passage
Gestern in Schaufenster
20% Discount.
Ich lauf halt gern von Termin zu Termin durch die Städte wenn´s Wetter das zulässt! Da sind dann die 2 Rollen bei den meist nicht so guten Bürgersteigen etc. wirklich klasse! Zudem freu ich mich irgendwie noch einen "Klassiker " bekommen zu haben … sozusagen aus der letzten Serie :gut:
Ist ja bei meiner Seadweller und EXII nicht anders …
Die Idee ist super, aber der Akku wird dann die maximale Zuladung an Gepäck stark reduzieren gen Null.
...also die Motörchen die man schon in Radrahmen gefunden hat wiegen nicht wirklich viel ... haben aber ggf. zu wenig Power! Die Zukunft wird es zeigen ... bei uns in D müsste aber dann wahrscheinlich zumindest ein Versicherungsschild wie beim Mofa an den Koffer :bgdev:
Aber den kennt Ihr schon, oder?
https://www.youtube.com/watch?v=HazW...ature=youtu.be
Hallo zusammen,
eine kleine Frage an die Kenner:
ich habe einen 63er Topas Multiwheel aus 08/2013 zu Hause mit der Nummer 920.63.004 ... jetzt haben die aktuellen (z.B. aus 07/2016) die Nummer 923.63.004.
Allwissendes Forum, was sind denn hier die Unterschiede?
Die 923er haben etwas andere Packplatten, meine ich.
Habe gerade etwas im Netz gefunden, der 923er ist der Nachfolger vom 920er, ca. 600g schwerer (was doof ist ...) und mit einer Änderung am Schloß/den Schlössern ?
600g mehr? :grb: Kann ich mir nur schwer (hihi) vorstellen. :)
Wie gesagt, habe nur gesehen, dass die Packplatten jetzt nur noch zwei durchgehende Reißverschlüsse haben statt wie bisher zwei längs und einen quer. :ka:
Darf man die webadresse nicht ausschreiben?
Vermutlich schon Paddy aber naja, in diesem Kontext wird es schon nicht kifferworld heißen. Ich wollte einfach vermeiden, daß man mit google hierher kommt und ein Schlauberger einen Werbekontext herstellt.