Ich hab ja meinen G verkaufen müssen.
Gezwungenerweise. Angebot war nicht abzuschlagen.
Wg. Verwahrentgelt Immobile vom Erlös erstanden.
It's a Wahnsinn !
Druckbare Version
Ich hab ja meinen G verkaufen müssen.
Gezwungenerweise. Angebot war nicht abzuschlagen.
Wg. Verwahrentgelt Immobile vom Erlös erstanden.
It's a Wahnsinn !
@Frank: Herzlichen Glückwunsch, sehr geiles Gerät :gut:
...danke an Euch für die Glückwünsche, was mich allerdings wundert, es kam noch kein Kommentar zu den Scheinwerferschutzgittern am G500 (so fürs Grobe von der Vorbesitzerin gedacht ;-)) *Scherz*
Apropos Grob, am Mittwoch wars dann so weit, der Ineos tritt als Vorserien-/Erprobungsfahrzeug eine kleine Roadshow (on-road ;-)) an, ich durfte als Beifahrer mit (roten) Hosenträgergurten festgezurrt mal mitfahrn...ich denke, hier lohnt ein eigener Thread...mach ich dann auch mal auf...nur kurz, Respekt, was die sich trauen...
https://up.picr.de/43508484un.jpg
...bevor jetzt der Hinweis auf "OT" kommt, im Hintergrund mein G350, der Ordnung halber :supercool:
LG
Frank
Hallo,
eine Frage an die G-Piloten:
Welche Ausstattungen sind für einen G350 Bj. 2017/2018 für Euch wichtig?
Hat jemand die aktuelle Preisentwicklung verfolgt? Ich gehe mal davon aus, dass die Preise nicht sinken, sondern höchstens stagnieren?
Freue mich auf Input!
Richard, 06/20218 war der Modellwechsel, du möchtest noch den W463 (alte Modell, vor Juni `18), gell?
Die Preise haben auf hohem Niveau schon leicht nachgegeben und werden weiter sinken, ich beschäftige mich seit Februar mit der Preisentwicklung, daher die Annahme (bleibt aber eine Annahme).
Ausstattung beim neuen 463A, unbedingt: AMG-Line, Night-Line, Edelstahl-Paket, Burmester, Schiebedach, AHK, WIDESCREEN, Multibeam, Standheizung, DAB+, etc.
Viel Erfolg bei der Suche....Frank
Hallo Frank,
danke für deinen Input. Ich meinte den Vorgänger, der bis 2018 gebaut wurde.
Natürlich würde ein G500 mehr Spaß machen, da scheue ich aber die Unterhaltskosten.
Meint ihr, dass um die 90.000 Euro für einen gut ausgestatteten G350 mit ca. 50tkm realistisch sind? Oder muss man eher mit mehr Geld rechnen? Vielleicht beschäftigt sich ja noch jemand mit dem Gedanken?!
Servus Richard,
einen guten Überblick erhältst du bei Mobile.de und der Mercedes Verkaufsplattform "Junge Sterne", wird dir aber sicherlich bekannt sein.
Wenn du es nicht super eilig hast, warte noch ab, die Preise fallen weiter...der GW-Markt war Anfang des Jahres total überhitzt, das normalisiert sich jetzt.
Man kann auch die Preisentwicklung des G63 und event. auch des G500 nicht auf den G350 eins-zu-eins übertragen, ich versuche gerade meinen G350 (463A) privat zu vermarkten, ich sag mal so, schwierig ;-((
Und nur als kleiner Denkanstoß, bei angenommenen 10.000km per a sind die Unterhaltskosten eines G500 auch nicht deutlich höher als beim Diesel, der Werterhalt eines G500 wird langfristig aber deutlich höher sein als beim Diesel, der G500 wird nicht mehr gebaut als V8 und nächstes Jahr durch einen 6-Zylinder Benziner ersetzt....
Lieber Gruß
Frank
Hier mal ein paar Pics vom Offroad Park Langenaltheim.
Was für ne Sauerei :D
Anhang 295563
Anhang 295564
Anhang 295565
Anhang 295566
Anhang 295568
Anhang 295569
Anhang 295570
Anhang 295572
Anhang 295571
Das! nenne ich mal im Dreck Spielen :verneig:
Sehr geil:gut:
Ja, machte wirklich Spaß.
Und immer der dumme Spruch: "fahr du mal als erster, du hast ja nen Geländewagen, wir nur SUV's!"
Danke, leck mich :D:D
In Afrika ist es üblich und von Vorteil Wasserdurchfahrten erst zu durchwaten.
Dafür bieten sich SUV Fahrer prima an ;)
In den Pfützen geht's zum Glück nicht ums Überleben =)
Es geht hier nur um Fun aber den Lehmdreck hab ich jetzt satt. 1 Tag fahren, 3 Tage putzen.
Sieht nach jeder Menge Spaß aus! Top!
Wie bekommst Du denn das Auto wieder sauber? Drei Tage jeden Tag zwei Stunden kärchern?
Sonnige Grüße
Christian
Das ist wahrhaftig ein Problem. Die offroadparks stellen nicht wirklich eine Waschmöglichkeit zur Verfügung und da wir meist an Sonntagen oder so wie jetzt am Feiertag dort waren, geht an den Waschboxen natürlich gar nichts. und so dreckig wie wir da rauskommen darfst du an die Boxen gar nicht hinfahren, die erschießen dich vor Ort.
In dem Fall hatten wir noch gute zwei Stunden Heimfahrt bei 30 Grad Außentemperatur. Da ist der Schlamm komplett durchgetrocknet.
Es ist nicht so dass der gnadenlos am Fahrzeug klebt, im Gegenteil der fällt eigentlich relativ leicht wieder ab aber du musst ja trotzdem den ganzen Rahmen durchblasen, vor allem Bremsanlage und Lenkgestänge.
Sonst gibt es später Probleme.
Noch viel wichtiger ist natürlich ein freier kühler.
Meine anderen Jungs fahren diese Jeeps und haben Vielspeichen Felgen montiert.
Da mussten wir nach einem Kilometer schon anhalten weil die Unwucht so groß war dass du überhaupt nicht fahren konntest.
Also sind wir am Waldrand gestanden und haben mit Ästen den groben Dreck aus allen möglichen Hohlräumen gepuhlt.
Der Innenraum war eigentlich relativ sauber, da genügt einmal nass rauswischen. ebenso die Ladefläche, da lag nur der dreckige Bergegurt, das ist schnell erledigt.
Ich habe dann an der G-Klasse den groben Dreck auf einem Feldweg abgekratzt und bin abends gegen 21:30 Uhr an die Waschbox.
Mega coole Bilder :gut:
Sau stark
Einfach den Dreck dranlassen, andere kaufen da 6 Flaschen Mud Spray, bis der so aussieht :verneig:
Das ist nicht nur etwas oberflächlicher Dreck, heintzi. Das ist richtig dicke Kruste, die runter muss. Dafür braucht man eher Bauschaum als Mud Spray. ;)
Edit: Viel Spaß übrigens wenn Lehm mal richt durchgetrocknet ist, dann kannste gleich zum Meissel greifen. :op:
Nett, dass du den Jeep rückwärts durch die Pfütze ziehst :gut: