96,64 € + Märchensteuer? Das ist ja geschenkt.
http://www.kienzle.de/index.php?512&..._products=1663
Druckbare Version
96,64 € + Märchensteuer? Das ist ja geschenkt.
http://www.kienzle.de/index.php?512&..._products=1663
74,- Amazon :ka:
Das Radio ist klasse, nur irgendwie stört das Kabalgedöns und der Saugnapf massiv die schöne 11er Optik.
Dann lieber ne Rallyartige Konsole aus gebürstetem Alu oder was von Brodit.
wie gesagt: ist ne reise-lösung.
so kann ich das iphone als navi benutzen und dank dem kurzen (bmw) Y-kabel gleichzeitig aufladen UND iPod-mukke hören.
elegnater/kompakter gehts nicht :gut:
aber du bringst mich da auf eine idee... lochblech... biegen.... seidenmatt schwarz... mal sehen...
hey, falls du da was weißt, was mit einem handgriff entfernbar ist, show me.
Mit einem passenden Pro-Clip von Brodit weg von der Scheibe. Wird nur geklemmt, hält bombensicher und kann rückstandsfrei entfernt werden: http://navifit.autonet.de/images/art...852170-4_5.jpg
Die entsprechende Halterung fürs iPhone gibts aktiv oder passiv: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...erung+iphone+5
Brodit-Suche: http://www.brodit-shop.de/suche.php
dachte ich mir... soweit war ich auch schon.
die lamellen der mittleren düsen sind sehr schmal und zu fragil.
ich kann absolut nicht riskieren eine lamelle zu brechen. die einsätze sind teuer und scheixxe zu tauschen.
fällt aus.
Probier mal den Airframe. Hab ich meiner Frau gekauft für den Polo - sie ist begeistert von dem Teil. http://www.amazon.de/dp/B00D901B4W/r..._bV0otb17D5QTS
Muss ich Flo recht geben, die kleinen Lamellen der alten G-Modelle brechen eh öfter, da kann man kein Gewicht dranhängen.
Einfach das verlinkte Bildchen nochmal genau ansehen.. ;)
Die Brodit Proclips hängen generell nie an den Lamellen (egal bei welchem Fahrzeug), sondern werden immer außen an den Rahmen geklemmt. Es ist ja genau der Sinn dieser Dinger, dass sie stabil zu befestigen und rückstandsfrei wieder abzubauen sind.
Ich hatte die Teile bei den unterschiedlichsten Fahrzeugtypen, in dem Bereich gibt's nichts Besseres.
Vielleicht wird's so klarer, Brodit Proclip, beispielhaft:
Anhang 49679
mir gefällt die gezeigte low-budget-lösung mit den kurzen kabeln ausgesprochen gut..zumal das nackte radio sehr gut in das gesamtbild passt...und der finanzielle einsatz ist für mich als fleischgewordener geiz natürlich das killerargument schlechthin
Das Kienzle hat keinen USB-Anschluss auf der Rückseite, oder?
USB-slot ist direkt vorne. da kann man wunderbar so ein mini-toggle einstecken.
dennoch ist im Lieferumfang ein cinch-adapter für den rückseitigen anschluss, den man erweitern kann, z.b. mit eine usb-to-cinch (u.a. von reflecta).
einfach mal die lüftungsgitter im G vors geistige auge bringen.
deine idee ist gut, geht hier aber nicht.
wie gesagt: soweit war ich auch schon.
Die Lüftungsgitter werden von dem Clip nicht ansatzweise berührt. Ich lange genug G gefahren, ich weiß wo der Clip sitzt, wie das Ganze aussieht und dass es einwandfrei funktioniert. Aber vergiss bitte einfach alles was ich geschrieben habe.
gabs das von dir verlinkte brodit-teil überhaupt, als du damals deinen G hattest (imho nicht)?
nicht falsch verstehen... deine idee war schon "gut", die hatte ich auch.
aber ich sehe nicht, wie das technisch und schadfrei halten soll.
zwischen der armaturenbrettaussparung und dem gitterrahmen ist vielleichtein 0,5mm spalt.
ich quetsch da nix rein, um am ende noch abdrücke im A-brett zu bekommen.
und die lamellen selbst "fasse" ich nicht an.
ich überlege weiter...
Siemens Lufthaken sind die Lösung :gut:
ah, felt noch zum WLAN-Kabel :gut:
Feilenfett und Gelenkhammer habe ich ;)
Ich würde mir das Kabel rückseitig irgendwo unter dem Armaturenbrett nach aussen führen und einen Halter an einer relativ unsichtbaren Stelle montieren, an der einen zur Not Schraublöcher auch nicht stören. Habe ich mit allen alten Autos so gemacht und würde das jederzeit wieder tun.