Hier auch nochmal ein direkter Vergleich:
Anhang 125620
Man sieht schon, dass die Übergänge nun viel sauberer sind als vorher. Aber ehrlich, braucht's das? =(
Druckbare Version
Hier auch nochmal ein direkter Vergleich:
Anhang 125620
Man sieht schon, dass die Übergänge nun viel sauberer sind als vorher. Aber ehrlich, braucht's das? =(
:op: Wegen der Dichtigkeit
Nein, nein, nein. :motz:
Ich find Beide ok.
Man sieht auf Deinem Bild aber auch sehr schön, dass die Rillen längst nicht mehr so erhaben sind und sich dadurch ein ganz anderes Design darstellt, dass war schlussendlich der Grund, warum ich mich gegen das neue Design entschieden habe;)8o:op:
Ich kenne die Produktion in Köln ja. Die alte Profilierung war schon teilweise etwas widerspenstig beim Vernieten. Da sind die neuen Formteile sicherlich leichter zu verarbeiten. Besonders die E-Tags sind leichter unter zu bringen, da das Alu an den Montagestellen glatt ist. Weiterhin gibt es auch weniger Überstände, wo man hängen bleiben kann. Ob die Koffer durch das neue Design evtl. an Stabilität verlieren, ist abzuwarten. Optisch wird man sich genau so dran gewöhnen, wie an den Heckspoiler und Auspuff vom 991 FL. ;)
An das Spiegeleierdesign hab ich mich auch nie gewöhnt
So siehts aus.
Der ganze Markt hat sich nie mit dem "Spiegelei" angefreundet.
Und ehrlich, das erwarte ich für das neue Rimowoid auch.
Da ist der Traditionskunde einfach empfindlich.
Gut, dass ich mir schon letztes Jahr den 73er zugelegt hab, das neue Design ist ja furchtbar...
Vor allem, wer dazukauft, guckt doch völlig bedröppelt aus der Wäsche. Wer möchte denn schon einen Aktuellen kaufen, wenn ein "alter" schon im Besitz ist und gemeinsam damit auf Reise gegangen werden soll. Ich bin mir auch ziemlich sicher (wenn jemand vom Fach dementieren kann, gerne :dr:), dass man auch mit den alten Rillen die Koffer an den Ecken besser abdichten kann. Soll man halt das gleiche Rillenmuster (sprich an den Kanten glatt) verwenden. Bin mal gespannt wie sich das in den nächsten Monaten entwickelt, auch wenn grad kein Kauf ansteht. :D
Das glaube ich nicht Stefan, dieses Design ist einmalig und es gibbet seit der Rimova Gründung, wie Percy schon schrob, dass sieht gut aus aber wie nachgemacht.....just my two cent:ka::ka:
Was die Funktionalität angeht, da bin ich bei Dir....
Aber will der Rimowa Kunde das wirklich???
Das Design wurde bereits mehrfach geändert. Die Koffer sahen auch schon mal so aus.
Das ist aber kein Topas, sonder ein Tropicana. Ist nicht dasselbe. :op:
EDIT: Ob es wirklich ein Tropicana ist :ka:. Jedenfalls ist es kein Topas. :D
Einmal das, zum anderen seh ich selbst dort die altbekannten Rillen. Und darum geht's doch, Stefan
Ja, das mag ja sein, aber wer einen Topas besitzt mit bewährtem Rillendesign, kauft sich keinen Topas mit neuen Rillen, einfach weil es zusammenpassen sollte. Hab grad nach nem Vergleich gegrübelt, aber mir fällt einfach keiner ein. :D
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das im Weltmarkt keine allzu große Rolle spielt. ;)
R-L-X ist eine kleine Insel der Glückseeligkeit.
Der Pelikan Füller 400 mit den grün-schwarzen Streifen kam wie der Rimowa "Luftkoffer" mit den Rillen im Jahre 1950 auf den Markt und ist genauso prototypisch für die ganze Marke geworden. Wäre auch schade wenn man sein Set ergänzen will und die Streifen sind plötzlich doppelt so dick, halb so viele oder das Grün ist ein anderes...
Mich stört bei den neuen Rillen einfach, dass sie jetzt wie ein simples Accessoir wirken, eine blosse Verzierung, statt einem ultimativ-wuchtigen, konstruktiven Statement.
Ich will die optische Veränderung nicht verteidigen, kenne den Laden inzwischen aber seit 38 Jahren (Geschäftsbeziehung) und glaube nicht, dass die Produktionsveränderung wieder rückgängig gemacht wird. Ich könnte mir nur vorstellen, dass die Form der Rillen nochmals verändert werden könnte, aber das alte Verfahren ist einfach zu aufwändig. Zu viel Handarbeit.
Das ist dann Insiderwissen, womit ich nicht punkten kann. :dr:
Sollte es so bleiben, bleibt der 63er halt der einzige. Mehr brauch ich eh nicht.................. :D
Ich schließe mich den kritischen Stimmen hier an: Die neuen Rillen sehen einfach aufgesetzt aus - offenbar wollte man hier Kosten sparen.
Zum Glück habe ich den "alten" Topas schon in 3 verschiedene Größen als zusammenpassendes Set gekauft. Ich würde mich ziemlich ärgern, wenn mein Set noch nicht vollständig wäre und ich es jetzt mit einem der neuen Modelle ergänzen müsste.
Womit wir beim Punkt sind. Man macht es aus Kostengründen. Das ganze Qualitätsgequatsche ist doch vorgeschoben. Undichtigkeit hab ich noch nichts von gelesen. Und "unsauber" - das hat den Kunden bis jetzt doch auch nicht interessiert und ein Koffer als Alu dengeln ist nun mal "Handwerk" und das darf man auch sehen. Wenn es jetzt einfacher zu bearbeiten ist dann ist das so, weil die Rillen eben nicht mehr das erfüllen, was sie sollen - Stetigkeit erzeugen. Und unterbrochene Rillen sind halt wie Sollknickstellen.
Der Druck des Kunden wird das entscheiden. Wenn die Leute jetzt alle nicht mehr kaufen, dann wird man schon ein neues update bringen. Oder man macht eine teure "Special Edition". Aber der Kunde versteht halt zu recht nicht, wieso er einen fetten Preis für den Koffer zahlt und dann halt ein in den Produktionskosten reduzierten Koffer bekommt. Doof ist der Kunde ja auch nicht. Ich bin gespannt was die Asiaten dazu sagen.
Manchmal kann ich die Produktmanager nicht verstehen. Die Ikonen eines Designs darf man doch nicht so stark verändern.
:rofl: Rillen könnte man nach Deinem Beispiel auch nur noch aufdrucken, das wäre noch billiger und einfacher zu fertigen.
Mir gefällt der neue auch nicht. Das man hier Kosten sparen wollte ist offensichtlich. Aber warum sollte ich dann unverändert stramme Euro 739 bezahlen?! Rimowa hat mittlerweile ein viel zu verzetteltes Sortiment, hätten sie lieber da mal etwas gestrafft.
Ich habe das Problem nun gelöst. Neben meinem 73er, ist ein 63er in stealth die perfekte Ergänzung. Wäre dann durch mit Koffern für dieses Leben.
Meine beiden Exit Koffer sozusagen. Check.
http://up.picr.de/26123154it.jpg
:supercool:
Wenn ich das Bild hier sehe muss ich sagen - zum Einen natürlich Glückwunsch!!! - zum anderen aber auch, dass dieses fehlende Mittelzugschloss für mich weiterhin ein No Go ist. Hab's schon so oft erlebt, dass die Topas beim schließen irgendwo verkanten, gerade wenn sie schon ein wenig verzogen sind, was ja nach spätestens X Flugreisen passiert. Dann ist man froh und glücklich über das mittlere Zugschloss weil das immer der erste "Ansatzpunkt" ist.
Rillen hin oder her, das fehlende Zugschloss ist nun wirklich eine Verschlechterung des Produkts. Wer unbedingt ein E-Tag haben will, wird diesen Kompromiss eingehen können, aber ohne E-Tag nun auch nur noch zwei Schlösser - das ist echt ein gewaltiger Rückschritt.
Ich bin mir nicht sicher, ob man sich da nicht wirklich ein ziemliches Eigentor geschossen hat. Vom Tool-Koffer zum Modepüppchen quasi.
Beim 73er und größer bin ich bei Dir Percy, beim 63er sehe ich das nicht so dramatisch, da der Koffer ja nicht wirklich hoch ist und die beiden äußeren Schlößer nun auch nicht so weit auseinander liegen. Außerdem haben die mit Tag noch mittig innenliegend zwei Hacken/Krallen, die die andere Seite aufnehmen....
Anhang 125666
Ja gut, gehen tut alles... Aber nicht nur beim Schließen find ich das mittlere angenehm. Beim Aufmachen wird auch immer das mittlere als letztes geöffnet, damit der Koffer sich nicht verwinden muss. Koffer auf und zu machen muss man nicht zu rocket Science machen, aber ne Schnalle weniger ist auch für mich n großer Rückschritt. Kann mir wie Elmar aber schon vorstellen, dass das irgendwann ne Spezialedition wird, zu knapp 1k€. :(
Bin auch auf den Classic Flight gespannt, ob da noch was passiert.
Ja, beim 63er lass ich's mir zur Not gerade noch so einreden. Ab 70 aber...... Nö.
Wobei die frühen Topas glaube ich auch nur zwei Schlösser hatten....
Bekomme jetzt noch einen 73er im alten Design :jump:
Glückwunsch Elmar:dr::dr:
Mir gefällt das neue Design auch leider gar nicht. Rimowa als neues Anlageobjekt?:D
Die neuen Polycarbonat-Designs?
Anhang 125693
Anhang 125695
Nein Elmar. Der obere ist ein neues, exklusiv in den Boutiquen erhältliches Sondermodell.
Salsa & Co. haben aber wie gesagt jetzt auch das neue Design bekommen. Merkt man da aber nicht so schlimm, weil's ja auch vorher schon alles formgepresst (oder gespritzt?) war.
Ah ok, das Modell kannte ich noch nicht. Danke für die Aufklärung.
Das habe ich die Tage auf der Rimowa Homepage entdeckt, finde es jetzt allerdings dort nicht mehr. Eventuell nur ein "Versehen" gewesen? :kriese:
bei den einschlägigen Onlinehändlern ist überall das alte Design abgebildet. Schicken die dann einfach das neue ? :grb: