Nein, nein.
Die normale L1 hat ein 20/16 Band. Also 20mm an den Lugs mit 16er Schließe.
Beste Grüße,
Holger
Druckbare Version
Das klingt seltsam.
Aber ich wäre etwas vorsichtig bei der Inanspruchnahme der Garantie, solange du nicht bei einem L&S Konzi gekauft hast. Sollte der Händler ein freier Händler und die Uhr gebraucht sein, könnte es dir passieren, dass der Händler versucht, seinen Uhrmacher die Uhr regulieren zu lassen. Das hält dann einige Zeit, aber wenn dann ein Service fällig wird, dürfte die Uhr zu L&S nach Glashütte müssen. Dort werden sie feststellen, dass die Uhr durch einen unauthorisierten Uhrmacher geöffnet wurde und dir eine sehr teure Reparatur berechnen.
Wie alt ist die L1 denn und gibt es eine Servicehistorie zur Uhr?
Servicehistorie gibt es leider keine.
Es handelt sich noch um eine der früheren Serien mit dem ersten Werk.
Habe sie bei einem Gebrauchtuhrenhändler erworben - insofern ist die Frage, was denn die Alternative wäre anstatt sie durch ihn regulieren zu lassen.
Alte Serie ohne Servicehistorie kann sehr teuer werden. Lange berechnet da schon gern mal statt einer Revision eine Reparatur. Wenn jemand die Uhr öffnet, der nicht befugt/ qualifiziert ist und Lange das feststellt, kannst du davon ausgehen, dass es sehr teuer wird.
Eine derartige Lagendifferenz deutet darauf hin, dass eine Regulierung möglicherweise nicht klappen wird. UNBEDINGT die Uhr nur von jemandem öffnen lassen, der von Lange autorisiert ist. Bin mir nicht sicher ob Wempe es noch darf. Wenn die Notwendigkeit einer Revision festgestellt wird, dann sollte das über die Garantie doch eigentlich abgedeckt sein.
… einzig, dass die neue Uhr dann ggf. zwei, drei Monate „zur Kur“ ist wäre der Wermutstropfen. Danach ist sie aber tipp-topp ….
Werde die Uhr morgen einmal zum Händler bringen und weiteres Vorgehen besprechen.
Gehe aber eigentlich nicht davon aus, dass ein offizielles Lange Service in Erwägung gezogen wird, sondern eher der Kontakt zu den eigenen Uhrmachern.
Moin Carsten,
Ich denke, dass die Garantie eines freien Uhren Händlers nicht eine Revision beim Hersteller abdeckt, sondern darauf fokussiert, die Uhr in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen. Und laut Aussage meines freien Uhrmachers lässt sich eine L1 durchaus durch einen versierten Uhrmacher revisionieren. Problem dabei: im Fall eines Falles käme der natürlich nicht an nötige Ersatzteile.
Zu Wempe: mein Infostand vom letzten November bei Wempe in München: Wempe würde eine L1 durchaus einer kompletten Revision unterziehen und hat dazu auch noch die Zertifizierung von Lange und Söhne. Preislich kostet das allerdings das gleiche wie bei L&S.
Klar, bei Wempe kostet es das gleiche. Man wird aber nicht mit Mehrkosten für eine mögliche Reparatur konfrontiert.
Wenn die Uhr eine aus der früheren Serie ist und noch keine Revision hatte, dann wäre dies ein Punkt gewesen, den ich beim Kauf eingepreist hätte. Vielleicht beteiligt sich der Händler ja an einer Revision. Aber wie geschrieben. Ich würde die Uhr auf gar keinen Fall von irgend einem Uhrmacher öffnen lassen. Eine Regulierung der Uhr ist eh sinnlos wenn ein Service fällig ist.
Viel Erfolg
Bei meinen beiden Uhren waren es letztes Jahr 16 und ca. 20 Wochen. Bei Wempe kann es je nach Auslastung auch schneller gehen. Nehmen aber Uhren nicht zwingend an wenn sie dort nicht gekauft wurden.
Es ist so wie Carsten schreibt. Deshalb glaube ich auch nicht an einer Beteiligung des Händlers an einer Revision, schon gar nicht bevor er weiß was es am Ende kosten wird.
Ich habe in den letzten Wochen einige Modelle von Lange angeboten bekommen, teils bis zu 30 % unter den überteuerten C24 Preisen. Lange zu verkaufen ist derzeit fast unmöglich. Die langen Servicezeiten und die „Unbekannte“ was der Service kostet, macht möglichen Interessenten Angst.
Kenne ein Beispiel da wurde eine einfaches Modell der 1815 Reihe über meinen Konzi zu Lange geschickt. Die Erwartung war eine Revision für unter 2 k. Am Ende war der KVA bei 11 k weil keine Revision, sondern zusätzlich Reparatur. Da sollte die Platine getauscht werden, aufgrund Kosmetik (kleiner Kratzer auf Platine, was die Funktion nicht beinträchtigt hätte).
Hab hier einen Datograph Platin erste Serie (403.035) hier im Kundenauftrag hier. Ich biete diesem Interessenten in meinem Netzwerk für 55 k an. Drei die ihn eigentlich wollten, nehmen ihn nur aus dem Grunde nicht, da keine Servicehistorie bekannt. Und ich kann ihn leider nur zusichern, dass in den letzten 10 Jahren kein „nicht zertifizierter Lange Uhrmacher“ dran war.
Habe jetzt ein Gebot von 49 k, was mein Kunde nicht machen wird. Dafür würde ich ihn selbst noch nehmen, denn er läuft perfekt.
Ich sehe auch mein Problem als Händler. Wenn ich wie in diesem Fall „nur“ 3 k an dieser Uhr verdienen kann, muss ich ein Jahr Garantie überstehen, sonst wird’s teuer. Läuft der nach einem Jahr und einem Monat nicht mehr, versucht der Kunde es zurecht bei mir auf Kulanz. Bin ich nicht kulant, habe ich einen Kunden + X weniger.
Das was ich hier beschreibe, sagen mir alle Händler. Es gibt daher kaum noch Bewegung am Sekundärmarkt und die neuen Modelle gehen scheinbar auch nicht mehr so durch die Tür. Der asiatische und für Lange sehr wichtige Markt kommt zum Erliegen und hierzulande höre ich auch immer öfter von Absagen auf Anrufen der Boutiquen.
Ich will nicht schwarz malen, bin bekanntermaßen nicht der größte Fan dieses Brands, aber einige Modelle finde ich selbst auch sehr schön und fände es schade, wenn das Ansehen dieser Marke durch mangelnde Kundenorientierung beim Service, so leidet.
Dieses Thema haben wir ja schon mehrfach durchgekaut. Einfach nur dämlich und geschäftsschädigend, diesbezüglich nicht Klarheit zu schaffen. Bislang war bei mir alles vollkommen i.O. und der Service top. Aber kaufen würde ich eine Lange auch nur noch mit frischer Revi. Bei PP bin ich da deutlich entspannter.
Die Kaufzurückhaltung liegt m.E. aber nicht nur daran. Es ist auch die Tatsache, dass du dir Uhren von Lange quasi nirgendwo mehr ansehen kannst. Diese paar Boutiquen in D sind ein Witz. Im ganzen Norden einschließlich HH ist Lange-freie Zone. Und dann diese perverse Preisentwicklung. Ich hoffe sehr, dass das Lange Management das langsam mal schnallt oder ausgetauscht wird. Die Uhren hätten es verdient.
Das ist auch ein Aspekt, Carsten. Erinnere mich noch als ich in Köln bei Wempe einen Chrono aus der 1815 Reihe bestellen wollte und mich dann kurz darauf der Verkäufer angerufen hatte und mir mitteilte, dass dieser nur noch Boutique ist. Danach erklärte er noch, dass man gar nicht mehr nachkomme mit den ganzen Infos von Lange, was der Konzi darr und nicht.
Das war glaub ich schon 2021. Danach habe ich nie wieder eine neue Lange angefasst. Einfach nur aus Bequemlichkeit, fahre nicht Hunderte Kilometer, um vielleicht eine Uhr ordern zu dürfen und dann nochmal zur Abholung.
Genau so schwachsinnig wie die paar AP Boutiquen.
Man merkt sehr deutlich, dass der Fokus auf Asien, USA und Middle East liegt. Hat ein paar Jahre auch prima funktioniert.
Frage ist, wie L&S jetzt mit der Lage umgeht: in China geht es deutlich runter, die USA wird folgen und tut es bereits, Europa hielt man nicht mehr für wichtig und neue Mörkte mit deutlich Potenzial sind nicht wirklich in Sicht.
Das alles wird getoppt mit der Behandlung von Kunden, die auf dem Gebrauchtmarkt in die Marke einsteigen wollen und durch den Service vergrault werden. Schade um die tolle Marke und die ebenfalls tollen Mitarbeiter in Glashütte.
Endlich mal wieder Bilder! :gut:
tiefschwarzes Zifferblatt …
https://up.picr.de/49596978gh.jpeg
Noch tiefschwärtzer ;)
Beim Band bin ich mir noch nicht vollkommen sicher, aber ich find's schon irgendwie :supercool:
https://up.picr.de/49622113pp.jpg
Das sieht so geil aus mit der schwarzen Datumsscheibe :verneig:
… ach‘ manno, meine Datumsscheibe ist auch toll .. X(
https://up.picr.de/49630916we.jpeg
Nach Weißgold, jetzt auch Gelbgold.
Große Lange 1, eben eingetroffen.
Ich kann machen, was ich will, die Lange 1 ist die schönste Uhr, die es gibt.=)
Mega, Volker! Viel Spaß mit der Lange! :dr:
… sieht wirklich gut aus, und ist dazu noch recht selten (in GG) … ganz viel Tragefreude
Ich mag die L1 in GG auch sehr. Tolle Uhr. Glückwunsch und viel Freude damit Volker :dr:
Bei meinem Handgelenk geht nur die Standardgröße. Aber bei beiden passen die Proportionen ja perfekt. Soviel wir hier auch über die Marke schimpfen, die L1 ist eine absolute Designikone in der Uhrenwelt!
Mit dem farbenfrohen Band macht mir die Uhr gerade doppelt so viel Spaß :]
https://up.picr.de/49633008ti.jpg
Guten Morgen.
Ich warte grade auf die Lieferung dieses Bandes:
https://up.picr.de/49633094fq.png
https://up.picr.de/49633095ln.png
Ich weiß, ich werde dafür hier gleich rausgeworfen, aber würde da nicht auch das Glashütte Original synthetik band in grau passen?
Leider nein … die Lange hat 20/16 … die GO-Synthetiks sind 20/18 mm
Da ist es nun, das gute Stück !https://i.postimg.cc/x1W05DBV/57-ED3...9-D5-B65-E.jpg
Sehr schick :gut:
Dann mal fix das Datum gestellt ;)
Das GO Band passt für mich perfekt zur Lange 1. Man braucht lediglich ne 18er Schließe :bgdev:
https://i.postimg.cc/4xKhZf2Z/IMG-0290.jpg
https://i.postimg.cc/YqCWnf1v/IMG-0291.jpg
https://i.postimg.cc/m2pF0zw8/IMG-0293.jpg
Super Kombi Ralf. Das nenne ich mal passend. Sieht Mega Cool aus.
Gruß Hristos
Sieht super aus. Wirkt auch irgendwie moderner
:supercool:, Ralf. Die L1 an diesem Band sieht mega aus und ist nun auch fit für den Sommer. Merci für die Idee.
Wünsche einen schönen Sonntag,
Holger
Hätte ich eine L1, würde ich mir jetzt wohl auch so ein Band besorgen.:gut:
Traumhaft schön!
Gruß
Thomas
Die Bänder gibt's ja noch in anderen Farben. Aktuell ist grün mein Favorit, gefolgt von grau.
Das graue mach halt die Uhr etwas blasser.
Dunkelblau würde hier sicher auch super passen.