Projekt: "Farbveränderung am Crosser" Part 1 =)
http://up.picr.de/32424353lk.jpg
Demnächst dann die Wahl von passenden Felgen/Laufrädern und dann eventuell noch ein paar Kleinteile.
Druckbare Version
Projekt: "Farbveränderung am Crosser" Part 1 =)
http://up.picr.de/32424353lk.jpg
Demnächst dann die Wahl von passenden Felgen/Laufrädern und dann eventuell noch ein paar Kleinteile.
heute 85 km bei perfektem wetter.
die vorteile die mir meine selbstständigkeit bietet, muss ich auch nutzen.
Anhang 178109
Herrlich! Ich mag diese bunt und aufwendig lackierten Colnagos :dr:
Das ist so erfrischend im oft so einheitlichen Schwarz/Weiß/Rot der anderen RR.
Bitte mehr Fotos von Rad!!
Colnago :gut: und erst die Bimmel! :verneig::gut:
danke! ich werde mehr bilder posten.
das C59 war die erste generation mit scheibenbremsen und elektronischer schaltung.
ich erinnere mich noch an die leidenschaftlichen diskussionen in einschlägigen foren,
warum colnago für das model so eine typographie gewählt hatte. ich mag es.
das rad hält mich jetzt schon seit 4 jahren aus. mittlerweile ist das concept (ion den langweiligen farben schwarz/rot)
noch dazu gekommen. aber das MAPPEI ist mein liebling.
Anhang 178117
Anhang 178118
Anhang 178119
Anhang 178120
Sehr schönes Rad :gut: - weiterhin viel Spaß damit!
danke, norbert.
Der Lack der Dr. Squinzi Truppe würde mir persönlich an einem klassischen Rahmen (am besten noch Columbus Stahl) besser gefallen. An einem modernen Scheibenbremsen Renner wirkt er wie ein Stilbruch für mich. :grb:
Stahlrahmen sehen eh gut aus, stimmt schon ....
http://up.picr.de/32432422xl.jpg
aber das oben gezeigte Rad finde ich auch klasse.
Wunderschönes Rad, Stefan. :gut:
Die Lackierung ist ein echter Hingucker.
Heute auch mit dem Renner unterwegs - 82 km / 900 HM.
Gruß
Robby
hm, jetzt wo Du‘s sagst!
Zumindest ist das kein 1“ Vorbau, stimmt.
Aber auf die Schnelle und wg. der kleinen Rohrdurchmesse, aber auch wg. der klassisch aussehenden Kurbel...
Das Rad sieht richtig vintage aus :-)
Tolles Radl Stefan ... aktuell und doch irgendwie aus einer anderen Zeit :gut:
Heute bei herrlichem Wetter noch ne Runde gedreht ...72km 750hm ... :supercool:für mehr war leider keine Zeit :ka:
http://up.picr.de/32472832ul.jpg
http://up.picr.de/32472833fq.jpg
Wäre zu gerne dabei gewesen. =(
Bei mir hat die Kraft nach zu wenig Schlaf nur zum Heimweg von der Arbeit gereicht. Dafür aber 50 KM purer Gegenwind. :motz:
Die Form kommt langsam aber sicher zurück. =)
Gestern die übliche MTB Enduro Runde.
Heute mit dem Crosser 61km durch Wälder und Felder.
Die letzten 10 km waren dann schon sehr heiß. *bäh*
http://up.picr.de/32473438si.jpg
http://up.picr.de/32473439ln.jpg
http://up.picr.de/32473440wj.jpg
Hach das Argon. fixt mich ja immer mehr an :gut:
Gestern 80 heute 90km jeweils eher flach mit 500hm bei grandiosem Wetter
Anhang 178562
Ja das Argon 18 hat was. Ich hoffe der Raul weiß auch wofür die 18 steht:]
Heute 50km bei schönste Wetter und optimaler Temperatur
Anhang 178572
Anhang 178573
Anhang 178574
Anhang 178575
Hast Du da etwa einen Begrenzungspfosten umgenietet Joerg 8o :D
...Jo Michael, darf man erst ab 18 fahren weil es so schnell ist :D...das 18.te Element ;) :op:
War jetzt seit Mittwoch auch jeden Tag auf Tour.
Immer so zwischen 50 - 80 km. Fahr aber eher
auf Höhenmeter denn Strecke.
Hab heute das Kunststück fertiggebracht, exakt auf der selben Stelle
einen Platten zu fahren wie vor 3 Wochen!:wall:
Konnte wieder nix sehen was da auf dem Radweg liegt.:grb:
Gruß
Robby
[QUOTE=THX_Ultra;5800596]Hach das Argon. fixt mich ja immer mehr an :gut:
Gestern 80 heute 90km jeweils eher flach mit 500hm bei grandiosem Wetter
...also es macht auch so RICHTIG Spaß :gut:
Schöne Sammlung der Räder die bei Lüttich - Bastogne - Lüttich am Start waren:
https://www.rennrad-news.de/news/die...er-der-profis/
Der Sinn von Mono-Kettenblättern bei Straßen-Rennmaschinen erschließt sich mir nicht.
Carsten
Heute mal das schöne Wetter genutzt für eine kleine Runde:supercool:
Anhang 179010
Schickes Radl und Hammer Hintergrund :gut:
@Carsten: Verstehe ich au h nicht so ganz....denn selbst wenn man bei zwei Kettenblättern dann jeweils oben und unten hinten 3 Ritzen streichen würde (ich fahr bis zum zweiten oben) bleiben immer noch 16 Gänge gegen 11 beim Mono :ka:
Heute eine heisse aber wieder mal extrem windige kurze Runde, 55km 500hm gedreht.
Dabei waren es vielleicht 10km auf normaler Straße, alles andere ohne Autoverkehr am Radweg
Anhang 179265
Anhang 179266
Bei mir hat es nach einem tollen Tag am Wörthsee auch nur noch für ne kurze Runde gereicht 47km 350hm ...dabei die meiste Zeit in und um München "verfranzt" (Sackkassen, Schotterwege, falsche Abzweige erwischt) ...schön wars als ich nach einer kleinen Welle die Alpen sehen konnte
http://up.picr.de/32543628bq.jpg
...ihr müsst GENAU hinschauen :D
Und der Anstieg vom Kloster Schäftlarn
http://up.picr.de/32543657ad.jpg
..der Rest war ...naja ... einfach ein paar km machen :ka: ...wa aber mit DEM Radl immer mehr Spaaaaß macht :D
Kennt jemand eine hübsche, aber zu gleich auch stabile/sichere Wandbefestigung für Rennräder?
hübsch ist natürlich relativ....meine besonders schutzwürdigen karren hängen an simplen,klappbaren aluprofilen,die es für ein paar kröten zum beispiel bei rose gibt.allerdings ist meine bude auch die typische behausung eines...ach,lassen wir das....
gibt auch aufwendige seilzuglösungen oder solche,bei denen die räder kopfüber an den laufrädern aufgehängt werden...oder auf kleinen leisten,die die laufräder abstützen und mit einem haken,der das rad leicht geneigt am oberrohr fixiert, in den raum hinein ragen lässt.
Christoph ...wenn es für den Wohnraum als Schmuckstück sein soll ...google doch einfach mal "elegante Wandhalterung Rennrad" und schau unter Bilder ...gibt coole Sachen:gut:
Danke für die Tipps! Mein Problem ist,dass ich in meiner Studenten"wohnung" kaum mehr Platz fürs Rad ist, darum muss ich die Wände nutzen?(