:D
Druckbare Version
:D
Waff meinfft Du? :D
:dr:
Ein unglaublich schöne harmonische Uhr! Hatte noch nie etwas Vergleichbares.........
Bis dato hatte ich vermutet es sei die geringe Bauhöhe bei Uhren
die ich nicht mag. (IWC INGE 3239 zBsp).
Jetzt erkannt, wenn das Gewicht der Uhr und die Haptik stimmen -
ist die Bauhöhe Nebensache.
Seit gestern das neue Familien Mitglied...... dafür mußten ein paar andere gehen....
https://up.picr.de/31687326fh.jpg
https://up.picr.de/31687327zm.jpg
https://up.picr.de/31687328pm.jpg
Sehr schön, meinen herzlichsten Glückwunsch :dr:
Ich meine, da ist der "Aderlass" zu verschmerzen.
Glückwunsch, "Commander67"..:dr: Eine AP ist immer eine Südne (Tausch) wert.....
https://imagizer.imageshack.com/v2/1...924/RxXYXt.jpg
Wie immer Thorsten, ein tolles Foto einer wunderschönen Uhr auf dem RO-Jubiläumsbuch...
:dr:
Lieben Dank, BB..:dr:
Commander willkommen im Club der Royal Oak Besitzer :dr:
Richtige Entscheidung, die Uhren sind ein Traum.
Sehr schönes Bild, Philipp! Und die Uhr ja sowieso!
Danke schön Matthias :dr::dr: In der richtigen Auflösung hochgeladen sieht das alles schon ganz anders aus, man sieht aber jetzt auch wirklich jedes Fussel- und Kratzerchen... :kriese: :D
Die Recht schlägt die Linke (für mich) um Welten.
Die Nautilus wirkt irgendwie putzig gegen die avantgardistische, maskuline, königliche Stahluhr.
Geht mir genauso. ;)
Dann sind wir schon zu dritt :dr:
zu viert :gut:
Und nachdem ich die Nautilus 9 Jahre hatte und die letzten 12 Monate im direkten Vergleich mit der RO15202, bin ich für mich persönlich zu dem Schluss gekommen, dass die Nautilus zwar eine schöne Uhr, aber restlos überbewertet ist.
Wenn man - rein theoretisch - die Nautilus und die RO nebeneinander beim Konzi ins Schaufenster legen würde als "Marken-lose" Uhren für jeweils den gleichen Preis, würde wohl eine deutliche Mehrheit die RO nehmen. Ohne den Schriftzug Patek und die knappe Verfügbarkeit würde sich kaum jemand für die Nautilus interessieren!
Jep, zu fünft :)
nicht dass nun die 5711 "Flut" beginnt, so kurz vor der PE im Vergleich zur RO :D
:rofl:
Ich sehe das ganz einfach so:
Die Nautilus ist in der Welt der Uhrenliebhaber größtenteils (ich sage extra nur größtenteils!) deswegen beliebt, weil sie eine sportliche, schöne Patek ist.
Audemars Piguet ist hingegen in der Welt der Uhrenliebhaber deswegen beliebt weil sie die Marke sind welche die Royal Oak lanciert hat. ;)
Es kann eben nur einen König geben und die Royal Oak als Revolution inerhalb der Uhrenbanche, als erste Sportuhr der Haute Horlogerie bleibt auf ewig unsterblich.
Sehr schön formuliert, Roland :gut:
Zu sechst....;)
Archivbild, aber Datum stimmt...
https://imagizer.imageshack.com/v2/1...922/Ql5Nuv.jpg
Da schließe ich mich gern an. Hab auch mal die 5711 in weiß besessen. Fand sie auf Dauer langweilig und musste wieder gehen. An der RO dagegen kann ich mich nicht satt sehen. Is eben Geschmackssache.
http://up.picr.de/31712700wu.jpg
Was ? Eine 15202 in H ?
Vielleicht kann man die ja mal bei einer Hannoveraner-Runde in live bestaunen :) :gut:
:dr:
ausserdem: sie liebt Sonne und Licht
https://up.picr.de/31730731qs.jpg
:supercool:
Anhang 172025
Sehr chic! Mir gefällt die Kombination mit den cufflinks immer wieder gut!
+6. Wobei ich dei 5711 natürlich genauso gerne trage.
Hatte am Wochenende die Gelegenheit die 15400 ausgiebig zu tragen... Ich muss ehrlich sagen dass mir die Uhr fast besser gefiel wie meine 15300 WD8o Zusätzlich gibt es die 15400 ja auch jetzt mit anthrazit-grauem Blatt... Evtl. würde ich da wechseln, aber leider ist es mal wieder fast unmöglich die 15400 Grey Dial irgendwo live anzuschauen.... Komischerweise wirkte die 15400 keinen mm größer an meinem schmalen Handgelenk und um einiges kleiner wie der aktuelle 41er Chrono8o
Grau ? Ernsthaft, als vierte Blattfarbe ? Seit wann ?
Mitte letzten Jahres:
https://www.watchcollectinglifestyle...enium-hands-on
Rund ist mal wieder angesagt.
https://up.picr.de/31036253ng.jpg