Anhang 44776
(c) unbekannt, evtl. tatsächlich ColdSteel...
In diesem Sinne, einen scharfen Sonntag.
Gruß,
Oliver
Druckbare Version
Anhang 44776
(c) unbekannt, evtl. tatsächlich ColdSteel...
In diesem Sinne, einen scharfen Sonntag.
Gruß,
Oliver
@ Botti800
Sehr modern vom Style. Imho sehr schön und liegen perfekt in der Hand :)
Wer was Pfiffiges mit Style sucht ist gut aufgehoben.
Und mal wieder was zum Thema Benutzung ;)
Anhang 44778
Gruß,
Oliver
Oliver, so soll das sein, Messer auch benutzen,
Schaut lecker aus. Ich hoffe es hat geschmeckt.
Bei mir ist heute das hier angekommen:
Anhang 44927
Sehr, sehr schönes Teil, finde ich zumindest!!!:verneig:
(Bildquelle: Perceval Homepage de)
Sehe gerade schei... Foto, was ich da kopiert habe!:rolleyes::oops:
Jaaa das Perceval ist schön. Mein täglicher Begleiter, viel Freude daran
Hallo Uhren- bzw. Messerfreunde!
Nachdem ich mir vor kurzem meine erste Rolex zugelegt habe, zu der es dann in den kommenden Semesterferien auch einen Vorstellungsthread geben wird, wollte ich mir nun ein Chris Reeve small Sebenza anschaffen.
Nun hätte ich aber noch eine bzw. zwei ungeklärte Fragen bei denen Ihr mir hoffentlich weiterhelfen könntet.
Kann man den Clip des Sebenza abnehmen ohne, dass die Schraube zu lang wird?
Ist das Messer in der Hosentasche angenehm zu tragen oder sollte man es möglichst nur mit Befestigung durch den Clip in der Tasche tragen?
Im Voraus schon mal vielen Dank für eine hilfreiche Antwort.
Wenn du den Clip abmachst, gibt es ein Titanplättchen mit dem du die die Aussparung verschließt, und das sorgt auch dafür das die Schraube nicht zu weit rein gedreht wird.
http://www.gpknives.com/chrisreeveclipinsertsmall.html
Das Sebenza kannst du bequem ohne Clip in der Tasche tragen.
Gruß,
Oliver
Ich habe den Clip nicht dran, nutze das Titanplätchen jedoch nicht, deshalb ist bei mir die Schraube draußen (also nicht im Messer).
Geht also wunderbar.
Ok, danke für den Link. Haben ja recht viele CRS, nur leider zur Zeit kein small Sebenza. Habt ihr gute Erfahrungen mit dem Shop gemacht?
Ist ein Shop wie viele andere auch:
http://www.plazacutlery.com/Reeves/S...asMainPage.htm
http://www.monkeyedge.com/Chris-Reeve-Folders-s/179.htm
http://www.bladehq.com/cat--All-Item...?x=-1182&y=-61
Kann man überall bedenkenlos kaufen, da es US Shops sind, kommt noch 8,5% Zoll und 19% EuSt auf den Preis in Euro drauf. Das nur zur Info am Rande.
Gruß,
Oliver
Heute angekommen, original Boy Scouts of America Cub Scout Knife, gebaut von Camillus.
Blaue Delrin Schalen, eingelegte Messingplatte *Wolfsabbild, Cub Scouts Schriftzug und BSA* mit Kunstoff-Überzug. Große Klinge C-Stahl, Flaschenöffner mit Schraubenzieher und Ahle C-Stahl, beide Feststellbar mit Messing-Liner. Das Ganze lässt sich irgendwo auf Ende der 60ger bis Anfang der 70ger datieren. Der Verkäufer hat das Messer ganz ordentlich hergerichtet.
Anhang 44982
Anhang 44983
Viele Grüße,
Oliver
So langsam geht es Richtung Vintage! :gut:
Naja, ich hab nen faible für Camillus, im Grunde ist das alles "Spielzeug" - nichts besonders. Aber, und das merkt man - die Qualität dieser einfachen Taschenmesser war früher um ein vielfaches höher als heute. Mit ganz weniger Ausnahmen, nämlich die hochpreisigen "old-school"-Taschenmesser von Olbertz, Hubertus und Böker, kommt an die alten "originale" nichts ran.
Gruß,
Oliver
Bildchen aus einem Katalog aus 1973
Anhang 44984
Gruß,
Oliver
Bei deinen Messern gefällt mir oft die Geschichte dahinter.
Immer interessant was du zu Tage bringst.
Und ich habe mir sagen lassen Vintageuhren zu sammeln ist teurer...
Jetzt hast du mich angesteckt mit Camillus.
Mein Lesestoff für heute Abend.
Jup, das ist die No.1 Informationsquelle.
Und dann halt auf zu ebay und Rosinenpicken ;)
Gruß,
Oliver
Mein Vater hat im Keller ein altes "Spielzeug" von mir gefunden...
Anhang 45354
und ich dachte immer
Messer, Schere, Licht
Sind für kleine Kinder nicht😉
Gartensurvival?
Genau :D
Wo wir beim Thema Dolche sind, Fällkniven G1 "Garm Fighter".
Anhang 45493
Gruß,
Oliver
Kerle Oliver, ist das da im Hintergrund eine Bazooka oder doch nur eine Taschenlampe?
Surefire M6 Guardian, eine Licht Bazooka ;) War mal ein Top Modell, macht auch Heute noch 500 echte Lumen - aber verglichen mit der aktuellen M6LT, sehr viel gelb-stichiger etc. ;)
M6LT -> http://www.youtube.com/watch?v=IKp89zenDI8
Gruß,
Oliver
Sehr geil das G1 :ea:
Das schöne ist, das Ding schneidet auch gemessen an anderen Dolchen außergewöhnlich gut.
BTW, Fatih - wenn du noch mehr zu der Lampe wissen willst, hier gibt's Vergleichsbilder und Beamshots -> http://www.candlepowerforums.com/vb/...-and-beamshots
Gruß,
Oliver
Kennt jemand diese hier schon? Bei dem SOUL Folder in weissem Ebenholz könnte ich schwach werden...
http://nesmuk.de/folder-klappmesser/nesmuk-soul-folder/
ich weiss dass man Wassersteine für die Messer benutzen soll. Allerdings bin ich schlichtweg zu faul um auch noch die Gebrauchsmesser manuell zu schärfen.
Was hält die Forumsgemeinde vom Graef 150 CC? Ich würde es vor allem für die Global-Küchenmesser und meine Laguioles brauchen.
Wenn man unbedingt einen elektrischen Schleifer will, dann ist Graef mit die beste Wahl, da langsam drehend und die Winkel stimmen auch ganz gut.
Was mir dabei immer fehlt ist der echte Vorteil gegenüber dem Spyderco Sharpmaker z.B. - mit dem ist man genauso schnell am Ziel, man kann gar nichts kaputt machen oder überhitzen, das ding ist kompakter (verschwindet in jeder Schublade) und sicher genauso schnell aufgebaut.
Wenns elektrisch sein soll, kauf das Ding - wenn es einfach nur schneller & bequemer als Banksteine sein soll -> Sharpmaker ;)
Gruß,
Oliver
ich habe den Sharpmaker, dachte nur, der Elektrische wäre noch schneller :weg:
Ich sag mal so, zu welchem "Preis" schneller ;) Der Graef ist wie gesagt nicht schlecht, aber der nimmt auch mehr Material weg als ein Bankstein/Sharpmaker bei normaler Verwendung. Sprich da wirst du zügig sehen wie die Klinge dann Material verliert.
Ich sehe wie gesagt keinen echten Vorteil, relative Nachteile und ne Ausgabe von 150,-
In meinen Augen ist das was für die typischen Verbrauchsmesser von Dick und Co. die man in Schlachter/Fleischereien/Metzgereien und Großküchen findet um ne größere Menge Messer zügig scharf zu kriegen. Wobei viele da mittlerweile auf Tormek und Co. zurückgreifen ;)
Wie gesagt, man kann son Ding kaufen und nutzen - ich würde drauf verzichten.
Gruß,
Oliver
Danke Oliver. Ich werde reumütig zum Spyderco greifen.
So hat mich Oliver auch ueberzeugt. Wollte unbedingt was, wo ich nix falsch machen kann und das schnell geht. Aber ich wurde auch beim sharpmaker geblieben ;)
Auch ich als handwerklich untalentierter habe mit dem Spyderco mein small sebenza, mein le Francias und das benchmade immer wieder schön scharf bekommen.
Sharpmaker ist super. Auch wenn ich nie weiss welchen Schärfegrad ich nehmen soll.
Ich hab mir ein Benchmade 940 bestellt, falls es zur Diskussion mit dem Zoll kommen sollte vonwegen Führungsverbot, ist der Daumenpin demontierbar?
Für Dich, Michael, mein Mnandi Bocote im Büro in einer Semmel... ;)
http://up.picr.de/17437578qr.jpg
wow, du schneidest eine Semmel mit Kernen, Respekt :verneig: