Hi Lasky. Danke für den Link. Die Zubehörspiegel kenne ich. Waren mal recht angesagt. Durchgesetzt haben die
sich - meines Wissens nach - aber nie. Und warum z.B. Harley die nie in Serie anbaut hat ist mir ein Rätsel...
Gerne, Deni.
HD braucht ja gerne mal etwas länger, um Trends zu erkennen :bgdev:...
Zugegeben, DA waren sie in der Tat schnell ;).
Neulich am Autozug....
http://up.picr.de/22676713ec.jpg
250 GT SWB !
War da nicht mal etwas !
Zu genau dem Fahrzeug (Kennzeichen identisch) gab es mal ne Geschichte in der Motor-Klassik mit nachfolgendem bitterbösen Leserbrief eine Ausgabe später! Ausgaben Juni und Juli 2015 !
Es soll sich demnach um eine seit 30 Jahren bekannte Replika handeln, die mit einem 250 SWB wenig gemein hat !!
Aus diesem Grund kann das Fahrzeug auch recht locker und sorgenfrei im täglichen Straßenverkehr bewegt werden.
Wobei man aber auch sagen muss dass diese Repliken mittlerweile auch irrsinnige Preise erzielen, dafür dass sie keine "echten" sind, sondern Nachbauten aus Ferrariteilen.
Was fährst Du da auf dem Bild eigentlich, brownie?
http://up.picr.de/22677895vf.jpg
(Quelle : Motor klassik )
Ich glaube nicht, dass es sich um eine Replika handelt.
Ich auch nicht. Wie sage ich hier immer wieder vergeblich: Man muss och jönne könne :op:
Genau. Ich find sowas echt geil :gut: Wärs ein alter Käfer gäbs keine Neider ...
Ist offenbar schon eine Replica auf Basis Ferrari 250 GTE 2+2 (Quelle: LINK)
Ich finde es auch sehr sympathisch wenn einer sämtliche Angebote ausschlägt und den Ferrari bewegt :gut:
Wobei mir der Knabe nicht sehr sympathisch ist - scheint er doch schon aus Gewohnheit seine "Nachbauten" immer als Originale hinzustellen (hat er ja auch in dem Motor Klassik Leserbrief zumindest suggeriert). Neben dem gegenständlichen vermeintlichen SWB hatte wohl auch sein GTO ein "VIN-Problem" und sein GT40 ist wohl auch nicht das, was er an- / bzw. vorgibt: LINK (ab Post 9) - aber so ähnlich handhaben das ja manche auch mit Ihren Uhren...
Scheint in der Szene ja wohl so üblich zu sein. Glickenhaus muss für für seinen P3/P4 auch immer Hass einstecken, dass es angeblich nicht das Auto wäre das er vorgibt.
Herr Glickenhaus hat seinen P3/4 jedoch als Replika gekauft, um dann herauszufinden, dass er scheinbar zu großen Teilen aus den Überresten eines zerstörten und verschollen geglaubten Originals besteht. Das unterscheidet ihn von Herrn Stummeyer schon deutlich.
Eben am Nürnberger Kreuz :ea:
Anhang 94523
Anhang 94524
Ui, ein Mistral
+1
Nur so ein Gedanke:
Wir sollten mal "250 SWB" gegen "DRSD" oder "PN mit Mayer-Dial" oder "Red Sub mit Kölner-Blatt" ersetzen und diese Diskussion im Hauptforum führen. Dann wäre mMn der Tenor sehr eindeutig gegen Replika ! So schön die Uhren dann auch wären!
Damit ist die Diskussion für mich auch durch!
Was scherts die Eiche, wenn sich die Sau dran reibt? :ka: Da das Ding nicht zum Verkauf steht, ist es allein Sache des Besitzers, was er da durch die Gegend bewegt. Ich versteh die Diskussion nicht.
Sowohl die Münchhausiaden als auch die Rumeierei mit Fahrgestellnummern wird in Sammlerkreisen zurecht als unseriös empfunden. Und wenn man derart offensiv in die Öffentlichkeit tritt, muss man auch mit den Reaktionen leben können :ka:
Der Stummeyer 250 SWB war ursprünglich ein 250 GTE, der irgendwann Anfang der 90er umgebaut werden sein müsste. Stummeyer hat das Auto 95 schon umgebaut bei Axel Schütte gekauft und angeblich - warum auch immer und ein Schelm, wer böses denkt - unter Stummeyer die Fahrgestellnummer gewechselt. Das Auto wäre mit einer anderen Fahrgestellnummer von Axel Schütte verkauft worden, als das Auto heute trägt.
Bei der Tour Auto haben sie ihn ein Jahr damit mitfahren lassen, danach gab es Tourverbot für dieses Auto, als die Geschichte ans Licht kam.
Der GTO von ihm hat angeblich auch die gleiche Spielerei hinter sich und trüge die gleiche Fahrgestellnummer wie der 250 GTO von Brandon Wang.
Eigentlich wollte ich mich nicht mehr melden, aber im Kern ist dein Beitrag ja sehr zielgerichtet und richtig.
Einzig führt Hr. S. (#3770) in seinem Leserbrief aus, dass der Wagen seit 30 Jahren in seinem Besitz ist. Somit seit ca. 1985. Der Erwiederungsleserbrief in der Motor Klassik (eine Ausgabe später) auf den Leserbrief von Hrn S. führt aus und bestätigt, dass die Replika schon seit 30 Jahren bekannt ist. Das passt zueinander !!
Somit scheidet ein Umbau in Anfang der 90ziger aus. Der Beitrag #3774 belegt mMn nur, dass der Wagen in 1995 bei Schütte angeboten und -scheinbar- nicht verkauft wurde.
Der von dir geschilderte Rest war mir nicht bekannt. Gottseidank !
Danke für die Info Wolli! Ich kannte die Geschichte so, dass der Wagen in Schweden zwischen 88 und ca. 92 umgebaut wurde und den Wechsel der Fahrgestellnummer erst Mitte der 90er bekam.
Was die Zeitangaben von Herr Stummeyer angehen, gibts auch immer wieder Irritationen. Seinen Alan Mann MK1 Ford GT40/1 (an Alan Mann wurden zwei Autos geliefert, GT40/1 und GT40/2) will er auch seit 81 durchgängig besitzen. Andere wiederum behaupten, dass das gar nicht sein könne, weil das Auto seit 1982 jemand anders gehört. Schlimmer noch, der AM GT40 von Stummeyer sei in Wirklichkeit ein neuerer GT40, den er zuvor im historischen Rennsport einsetzte und er habe ihn umgebaut, um dem AM GT40-1 mit Chassis-Nummer 1023 gleich zu sein. Der Rahmen in Stummeyers GT40 sei schlicht kein AM Rahmen und die Fahrgestellnummer 1023 mit der Behauptung, dass das Auto zwei mal in LeMans an den Start gegangen sei, wird von vielen angezweifelt.
Ich erlaube mir selbst kein Urteil über Herr Stummeyers Autos, aber so viele andere tun es bereits, dass mir die Sache höchst dubios erscheint.
In der Quintessenz haben wir das gleiche Bauchgrummeln ! Mal gut, dass ich mich in den Preisklassen nicht bewegen darf !
Geiler Sound :)
Anhang 94571
Mal ein etwas preiswerterer Italiener:
Ein Lancia Delta Integrale 8V erste Serie.
http://up.picr.de/22686418up.jpg
http://up.picr.de/22686419if.jpg
http://up.picr.de/22686420bi.jpg
Steht derzeit bei meinem Lanciahändler zur Generalüberholung im Kundenauftrag.
Bin gespannt wann der fertig wird und wie er dann aussehen wird.
Mega :gut:
Günstig sind die aber schon lang nicht mehr..
Ganz toll, der Delta. Ich stehe auf dieses eckige Design. :gut:
Mehr Charme hat der Delta eh :)
Muss mal schauen, ob ich 'nen Steering Wheel Wristshot hinkrieg, wenn ich das nächste Mal dort bin... ;)
Aber der ist doch echt...
Oder wieder ein stummeyer ?
http://up.picr.de/22691790ap.jpg
(Quelle: Auto-Motor-und-Sport.de)
Wow... derjenige, der den entworfen hat, muss blind sein. 8o
Auf jeden Fall ein Zwölfzylinder!
Sechszylinder und aussehen tut der wie ein Tretauto.
Stimmt, sieht diesem zum Verwechseln ähnlich.
http://abload.de/img/mobile.32ihj3b.jpg