Carsten, eigentlich willst Du die Uhr, ich habe sie ja auch live gesehen und die ist echt schön.
Du weißt doch wie es ist wenn man zulange zögert, bewundert man die Uhr zum Schluss an fremden Handgelenk.
Druckbare Version
Carsten, eigentlich willst Du die Uhr, ich habe sie ja auch live gesehen und die ist echt schön.
Du weißt doch wie es ist wenn man zulange zögert, bewundert man die Uhr zum Schluss an fremden Handgelenk.
[QUOTE=ligthning;6997337]https://up.picr.de/45819054ly.jpg
:verneig:
Diese Variante lasse ich gerade im Zuge der Revision wieder auf originales weißes Blatt zurückrüsten! Hat mir viel Freude am Arm gemacht.
Hier heute meine neue Sommeruhr
https://up.picr.de/45819146ks.jpeg
Die gefällt sehr gut, Wolli :dr:
Ein Problem bei den 116520 und gleich alten Daytonas ist mM die fehlende Entspiegelung des Glases. Wirkt irgendwie immer etwas flau in der Draufsicht, egal welches Blatt drin ist. Auf Fotos kann man das durch einen geschickten Blickwinkel kaschieren - entspiegelte Gläser sind aber einfach perfekter.
Danke, Maik.
Bin jetzt am überlegen, welche Zahl auf der Lünette ich rot einfärben soll :bgdev:
https://up.picr.de/45819840vy.jpg
Glückwunsch Wolli, die hat wirklich was.
Glückwunsch, Wolfgang :dr:
Ich habe jetzt die Flügelchen ab, sieht optisch um Längen besser aus. Die ersten zwei Tragestunden vermitteln sogar einen besseren Tragekomfort.
Anhang 315200
Anhang 315201
Danke an alle.
@Peter Die Länge der "alten" Bandhäften passt aber noch oder hast du kürzere Hälften genommen?
Oh ja Peter, sieht so deutlich besser aus. Wenn mir nochmal eine Uhr mit Oysterflex in's Haus kommt, dann werde ich das auch machen. Aber natürlich in erster Linie wegen des Tragekomforts. Da geht das Oysterflex bei mir gar nicht.
Das hat mir mein Hautarzt verboten ;)
Obwohl ich das Gelbgold meiner Uhren an meinen eher blassen Armen auch ganz hübsch finde.
Bei der Daytona wird es nun aber trotzdem wieder schnöder Stahl. Die Entscheidung ist gefallen!
https://up.picr.de/45821752xe.jpg