Naja, das hinkt etwas...es wird ja niemals bei nem nackten GT3 (T) bleiben
Druckbare Version
Naja, das hinkt etwas...es wird ja niemals bei nem nackten GT3 (T) bleiben
naja, kommt drauf an, was ich mit dem Auto machen will: mir würde ein GTS schon taugen, kommt meinem Nutzerverhalten mehr entgegen als ein Supersportler.
Ein GT3 ist klasse, aber ich geh nicht (mehr) auf den Track und fahr auch nicht wöchentlich Nordschleife; wie Roland auch schon geschrieben hat ist eine nette Tour nicht das Ding des GT3, meins aber schon
Als 3-4 Auto würde mir ein nackter GT3 mehr taugen als ein aufgepumpter GTS. Als Daily wäre ich beim Basis 911 mit bissel Ausstattung , wenn’s ein 11er sein muss. Ein nackter GT3, warum nicht!? Ev. noch Schalen rein und man hätte ein stimmiges Konzept.
Ich kann das nur völlig unterschreiben Bertram :dr:
Auch was die Preise betrifft. Brutal8o.
Ein GTS und ein GT3 sind im Grunde völlig unterschiedliche Autos die nur ähnlich aussehen. Ganz sicher wird nicht jeder mit einem GT3 glücklich auch wenn der Reiz eines solchen Autos groß sein mag.
Bei allem auf öffentlicher Straße ist der GTS für mich das deutlich bessere Auto. Um den GT3 und seine Performance ( ergo das was ihn imho ausmacht), richtig zu erfahren muss man auf eine abgesperrte Strecke.
Wer damit nichts am Hut hat sollte sich genau überlegen ob das Auto das richtige für ihn ist.
Kaufen darf natürlich jeder was er mag.
Geht mir auch so. Ich bin ja preislich noch auf 997-Niveau hängen geblieben. Mein C4 Cabrio hat 2011 neu 122.820,70 Euro gekostet, Grundpreis 102.555 Euro. Nach den Inflationsdaten laut Statista gab es seither 16,3% Inflation, also müßte das C4 Cabrio heute mit bissi Ausstattung rund knapp 143k kosten, nackt 119k.
Der GT3 damals lag im Grundpreis bei 120.643 Euro und hätte toll ausgestattet (Leichtbaubatterie, Liftsystem, PCCB, dynamische Motorlager, Schalensitze, Clubsportpaket, Navi, Telefon usw). ungefähr 147k gekostet. Heute müßten es also ausgestattet 171k sein, Grundpreis 140k.
Der 992 GT3 geht nackt bei 170k los, das C4 Cabrio bei 130k. Der C4 ist inflationsbereinigt also 9% teurer geworden, der GT3 aber um 21%.
Dass der technische Mehrinhalt beim C4 Cabrio den 9% Aufpreis rechtfertigt, bezweifle ich nicht. Schließlich ist im Grundpreis inzwischen auch PDK und mehr Serienausstattung dabei.
21% beim GT3 finde ich allerdings happig, zumal der 997.2 GT3 technisch schon deutlich weiter war als die Carreras, wie man an Details wie Lift und dynamische Motorlager sieht. Porsche möchte sicher am Hype um die GT-Modelle mitverdienen.
Vor 10 Jahren waren GT3s ganz normale Porsches, man ging ins PZ und hat einen gekauft und es gab kaum jemand, der bei einem normalen Carrera die Nase gerümpft hat und unter GT3 nichts ernst nahm. Heute gibts solche Nasen zu Hauf und ich hab erst neulich mitbekommen, wie jemand seinen GT3 abgegeben hat, weil er für Landstraße zu hart und zu arg war, aber trotzdem einen normalen Carrera um jeden Preis ausgeschlossen hat, weil nicht fancy genug.
Genauso, Roland.
Meine GT3 Erfahrung ist nicht groß (aber vorhanden ..), ich fahre alle meine Autos im Alltag, Sport mache ich mit dem Fahrrad :D
Ich durfte mal mit W. Röhrl im Bayrischen Wald mitfahren: eine Strecke GT3, eine mit nem turbo. Selbst dabei fand ich den turbo g...er
Trotzdem finde ich den GT3 total faszinierend, aber auf öffentlicher Straße in Niederbayern ist der für mich so nützlich wie ein Kampfjet für die Urlaubsreise: einmal vielleicht interessant, aber sicher nicht sinnvoll.
Und ja, auch mit einem GTS bin ich schnell illegal unterwegs und komm nicht an den Grenzbereich. Aber ich gehe eh auf die Rente zu, da darfs ein bisserl kommoder sein :-) Deshalb fahr ich ja Elektroauto....
Der alte GT2 RS hat mit Manthey Parts nochmal den NS gedrückt auf 6:43
https://youtu.be/turMRRCE6fU
Ein nackter GT3 Touring mit Schalensitzen, gibt sicher nichts cooleres, und seit 991 mit Lift absolut alltagstauglich. Fahrspass perfekt, Werterhalt sowieso. Den 997 GT3 würde ich nicht im Alltag fahren wollen. GT3 ist ein anderes Erlebnis, kein Vergleich mit einem Carrera und auch nicht mit dem Turbo, so sehr ich ihn mag.
Porsche haut ein neues Cayenne Spitzenmodell raus:
https://newsroom.porsche.com/de/2021...-gt-24945.html
3,3s 0-100 km/h :)
Jap quasi der Cayenne mit dem Antrieb vom Urus.
Dieser bekommt allerdings in Kürze auch ein Performance Update
Ein Vergleich Cayenne Turbo GT gegen Cayenne Turbo S E-Hybrid fände ich spannend. Der GT is über 300kg leichter, soweit ich weiß.
Porsche 928 Concept: https://www.classicdriver.com/de/art...21-jahrhundert
Sieht gar nicht mal so schlecht aus...
Ich finds zu eckig für einen 928 "neu", mir gefallen die Kanten nicht. Von vorne aber sehr schön
Sehr schön....andererseits: Es gab auch mal eine wunderbare Studie von Porsche für den Boxster- und was haben sie dann gebaut????? :wall:
Nach der Studie hatte ich einen bestellt, nach den ersten Serienmodellen gleich wieder storniert.
Gerade der Boxster war doch sehr nah dran an der Studie :ka:
Finde ich zumindest.
http://up.picr.de/41570958yo.jpg
http://up.picr.de/41570959fv.jpg
http://up.picr.de/41570956sv.jpg
http://up.picr.de/41570960lk.jpg
Die Studie ist furchtbar am Heck, die Serie ist schöner geworden. Das ist eher selten. Könnte ein Fiat Barchetta von vorne sein.
Ich hab die Studie schon ein paar mal live gesehen (unter anderem im Porsche Museum) und bin da ganz bei Elmar.
Das finale Auto ist schöner als die Studie.
Ob sowas heute einen Business Case überlebt?
Der Turbo ist schon GT und preislich nah am Bentley, also wie positionieren ohne im Konzern zu kannibalisieren?
Grosse Frontmotor GTs sind auch nicht wirklich en vogue. Ferrari stellt den Lusso ein, MB das S-Coupe, Aston siecht vor sich hin, der 8er BMW ist ja auch gefloppt (subjektive Wahrnehmung der Häufigkeit in den Wohlstands-Hotspots).
Darf man Eure Gründe erfahren?
Ich kenne die Studie nur aus Photos, würde mich aber Rolands Meinung anschliessen.
Die Studie war viel kompakter, ich erinnere mich an erwähnte 80 cm, die die kürzer war- mit ein paar tollen Details, die alle weggelassen wurden. Das fertige Auto war in etwa so schön wie der erste Wasserbüffel 996, da hab ich mich auch mit Grausen gewendet, obwohl die Kohle im Sack war, der Bestellfinger zuckte und der Porsche-Händler auch meine gewohnten Prozente avisiert hatte....und weils außen noch nicht genug war, hab ich dann das Mazda 626 Interieur gesehen, da war dann der 996 auch gleich durch. Kurz danach habe ich meinen 993 gekauft- den fahren wir bis heute.
So wird er aussehen, not everybody’s cup of tea.
https://i.postimg.cc/ZRDjPwMn/6-C3-D...2-EE1-B981.jpg
mir gefällt er :gut:
+1
Ja sieht super aus :gut:
Darfst nur nicht noch schwach werden und den "S" bestellen, das würde das Gesamtbild zerstören.
Stark!
Gruß
Andreas
Och glaub dein GT3 wird für einen Carrera ohne S gehalten :D
Kommt davon wenn man den geilen Flügel weglässt :bgdev::D:dr:
PS: Zur Info man kann inzwischen bei allen Porsche die Bremsen auch in Schwarz bestellen. Egal ob S,GT3 oder RS und auch egal ob Stahl oder Keramikbremse.
schöne Felgen, schauen klasse aus in dem Gold-ton, Frank
Sehr edle Farbkombi, erinnert etwas an die Rennwagen mit UPS/JPS als Hauptsponsor. ;)
Ich find den auch sehr schön.
UPS als Sponsor aber bitte nicht, die Dinger sind braun und waren u.a auch im Porsche Cup zu sehen.
JPS wars, die goldene Zeit von Lotus mit Colin Chapman
Nachts sind auch dunkelbraune Porsche schwarz, Bertram. ;)