So.
Quasi das ganze Wochenende den Besuch und uns mit Pizza aus dem Napoleon ernährt.
Fazit: Alle waren begeistert und meinten mit so einem Grill, brauchst Du keinen Pizzaservice mehr =)
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...4&d=1345385200
Druckbare Version
So.
Quasi das ganze Wochenende den Besuch und uns mit Pizza aus dem Napoleon ernährt.
Fazit: Alle waren begeistert und meinten mit so einem Grill, brauchst Du keinen Pizzaservice mehr =)
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...4&d=1345385200
Sieht klasse aus, Peter.
Mit Pizzastein oder ohne? Welche Temperatur? Danke!
Danke..... ;)
Hört hört :op:
Es gibt drei entscheidende Faktoren, danach kann fast nix mehr schiefgehen:
1. Temperatur
2. Teig
3. Tomatensauce
Wenn Ihr mögt, schreib ich heute Abend oder morgen mal was dazu ;)
Hier mal mein Setup. Der Pizzastein ist von Pizzastein4u.
Sehr empfehlenswert auch die Pizzaschaufel von dort.
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...5&d=1345387959
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...6&d=1345387959
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...7&d=1345387959
Temperatur ist beim Backen lt. Anzeige vom Grill immer so bei 350-370°C.
Das heißt, die "Bauanleitung" zum Brotbackofen ist obsolet? Gestern erst habe ich mir von meinem Vater erzählen lassen, wie sie das Ding gebaut haben.
370 Grad ? Weiss gar nitt, ob meiner so heiss wird........
genau so klappt es mit dem Flammkuchen .... (Pizzastein richtig aufheizen, bei meinen 4cm gute 30min bei 300°)
http://img.photobucket.com/albums/v2...5/7f7de909.jpg
Flammkuchenrezept:
800 g Mehl
8 Eßlöffel Olivenöl
500 ml Wasser
1 TL Salz
Prise Pfeffer
ergibt ca. 6 Stück
Belagvorschlag:
ca. 3 Becher Schmand, etwas mit Pfeffer würzen
250 g Speck; Zwiebel
süßer:
Apfelscheiben, Zucker + Zimt und Butterflocken (ggf. Calvados)
Guten Appetit
Okay, dann gerne noch mal nachfragen, Peter. Das war *so* kompliziert, dass ich konzentriert zuhören musste und deshalb wohl auch noch in zwei Jahren weiß, wie und was und wann und wo.
Beste Grüße,
Kurt
Diese sch... Grillerei! Jetzt bin ich hinter einem Keramikgrill (Big Green Egg oder Monolith) her. Eigentlich der perfekte Allrounder, Temperaturen zwischen 80 und 350 Grad, direkt oder indirekt, extrem gute Temperaturkonstanz und taugt somit für alles von Barbecue über Steaks bis hin zur Pizza. Wenn ich so einen hätte, könnte ich beide anderen Grills abgeben. Oder alle drei, weil ich dann vor der Tür sitzen würde. Also übe ich mich in Prokastrination :motz:
Hat denn jemand einen und kann mir das bitte ausreden?
Ok, danke Forum, jetzt brauche ich einen Pizzastein... Sieht hammergut aus!!!
Griechischer Abend heute bei uns. :gut:
Schweinefleisch (Filet, weil Frau beruhigter ist weil da ist ja gar kein Fett dran :D), gestern früh mariniert mit Kreuzkümmel, Oregano, Thymian, Rosmarin, Knoblauch, Olivenöl etc.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...2/DSC_6633.jpg
Ab auf den Weber....
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...2/DSC_6634.jpg
Dazu gab's Kartoffelchips, frisch aus dem Ofen, von gestern übrig gebliebene selbstgemachte Pizzabrötchen und zugekauftes Tzatziki (Aposteles).
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...2/DSC_6638.jpg
Hammergeil! Und dazu stilecht: Mythos. :dr:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...2/DSC_6639.jpg
Trotz Filet war es erstaunlich saftig. Gut, etwas fetteres Fleisch wäre vielleicht noch besser geeignet dazu gewesen.
Einzig dass die Gasflasche mittendrin leer wurde (natürlich wieder Sonntag Nachmittag) war etwas nervig. Gut, dass die Ersatzflasche schnell zur Hand war. =)
Heute gab's nur Kleinigkeiten vom Grill: Pizzabrot zur auf dem Herd gekochten Tomatensuppe und ein paar Köfte für morgen.
Das Pizzabrotrezept ist sehr einfach:
250 g Tipo 00-Mehl,
140 ml lauwarmes Wasser,
3/4 EL Salz und (nach Originalrezept wären es 2 EL, das ist mir aber zu salzig)
einen Krümel Hefe (weniger als 1 g).
Die Hefe im Wasser auflösen, innerhalb von 10 min nach und nach Mehl dazugeben, das Salz dazu und für weitere 20 min kneten lassen. Zwei Stunden unterm feuchten Handtuch gehen lassen, danach Ballen formen und für mindestens vier Stunden gehen lassen, wenn noch mehr Zeit ist, gerne auch im Kühlschrank.
Die Köfte sind auch einfach:
1 kg Rinderhack (man kann bis zu 400 gr. durch Bulgur ersetzen),
2 kleine Zwiebeln fein gewürfelt,
2 Knoblauchzehen fein gewürfelt,
2 TL Pul Biber (türkisches Chilipulver),
1 TL Cayennepfeffer,
2 TL Kreuzkümmel,
2 TL Zimt,
2 TL Piment,
2 TL Koriander, und
1 Bund glatte Petersilie, fein gehackt.
Alles mischen, Köfte formen und grillen, bis sie gar sind.