Ich hatte irgendwo noch einen 512 TR Prospekt, aber ich finde ihn nicht mehr :( Vermutlich in den Umzügen der letzten Jahre irgendwann mal verschütt gegangen...
Druckbare Version
Ich hatte irgendwo noch einen 512 TR Prospekt, aber ich finde ihn nicht mehr :( Vermutlich in den Umzügen der letzten Jahre irgendwann mal verschütt gegangen...
Anhang 87485
:jump:
In Originalgröße
Der sieht im Stand schon schnell aus....
Letzte Woche auf unserem kleinen Gardasee und Nizza Trip :jump:
Anhang 88073
Anhang 88074
Anhang 88075
Is der Schampus aus? :dr::bgdev:
Wir freuen uns Dich gleich hier zu sehen.:dr: Wetter passt :gut:
Wobei heute an beiden stand "still for sale". Weiß nicht was los ist; gab es ein Limit?
http://up.picr.de/22018019kb.jpg
In den letzten 5 Jahren hat sich selbst eine normaler 250 GT SWB fast jährlich in diesen Werten gesteigert! :]
Davon mal ab, 4% als Zins zu nehmen ist in der heutigen Zeit auch abgedreht! :D
Aber um ehrlich zu sein, mir würde es schon reichen so einen Wagen kaufen zu können,
auch wenn ich dann keine Wertsteigerung mehr habe, denn die würde ich eh nicht bekommen,
weil ich den Wagen nie wieder hergeben würde! :]
Was ich eigentlich damit ausdrücken wollte, ist dass ich von dem Markt keine Ahnung habe, gleichzeitig diesen Preissteigerungen und -entwicklungen aber nicht trauen würde. Irgendwie ist das zu abgehoben - hier gehts um ein Investitionsgut, das selbst keinerlei Ertrag erwirtschaftet, also reine Spekulation. Das wäre mir so oder so zu heiß.
Insofern ist Dein Ansatz der einzig richtige: Kaufen, toll finden und nie wieder hergeben :gut:
Könnt ich auch gern, würde mir von dem Geld aber wahrscheinlich erstmal andere Dinge kaufen. Meine Wünsche sind bescheidener :D
zum Thema Preissteigerung muss ich einmal etwas loswerden: Ich wollte immer schon einen Ferrari 308 GTS kaufen (genau, in meiner Kindheit war Magnum meine Lieblingsserie). 2012 hatte ich einen GTSi für 27.900 gefunden. Natürlich war der nicht perfekt und der GTSi ist ja nicht besonders beliebt. Ich habe mich damals gegen den Kauf entschieden. Es gab damals aber ordentliche Autos für 40 - 50.000 €. Wenn ich jetzt bei mobile gucke kosten die 308 von 70 - 170.000 €. Das ist doch der reine Wahnsinn, oder?
Die Leute haben halt die Schnauze voll, ihr Geld irgendwelchen Honk-Bankern oder Versicherungsdeppen anzuvertrauen, die sich erst mal fette Provisionen reinfahren und anschliessend das Geld der Kunden pulverisieren, am besten noch in Luxusthermen im Ostblock mit Dutzenden von Notten. :motz:
Ja, der Neid auf die Vertriebler... :D
Auch die zwei sind noch verfügbar. Haben wir hier keine Vertriebler?;)
http://up.picr.de/22042021qh.jpg
Ein Ferrari wird zum Service abgeholt? 8o