Diesbezüglich war Wiesmann halt schon cool. Da war alles möglich und keiner hat gefragt warum :supercool:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Druckbare Version
:op:
....... W A R ................
Mal sehen, was der bringt am 23. Mai
http://rmauctions.com/ve15/villa-erb...lietti/1073462
https://www.youtube.com/watch?v=QduqK8ZV0yM
Mein alltime favorite! Was für ein Auto! :]
Eines der schönsten Details eines Ferrari mit "stick" muß sauber sein... :]
:gut:
Auch schön, dass die Schrauben ausgerichtet sind :gut:
Beim Concours in Schwetzingen gibts Abzug bei ausgerichteten Schrauben wg. too much.
In der Ausbildung wars bei uns Pflicht. Seither steh ich drauf :D
Und wie macht man das?
Na gleich ausrichten halt! :D
Immer mit dem Wissen im Hinterkopf: "Nach fest kommt ab!" :op:
Evtl. Kann man ja die Gewinde nach dem ersten Eindrehen der Schrauben noch bissi nachschneiden und dadurch die Ausrichtung sicherstellen? :grb:
Ist doch einfach maximal eine Viertelumdrehung weniger als ganz fest und sollte damit immer noch fest genug sein - erst Recht, wenn es vier Schrauben sind.
3 Schrauben sassen mit idealem Drehmoment schon annähernd ausgerichtet in Position.
Und bei vielen Fotos von Werksauslieferungen sieht man ausgerichtete Schrauben an der Schaltkulisse.
Ziemlich unfair dafür von den Punkterichtern Punktabzug zu bekommen. :(
Bei Motoren und Technik kann ich das nachvollziehen.
Dort Schrauben auszurichten ist "California Restoration" und gehört sich nicht.
Aber im Interior hat man sich nicht selten ab Werk Mühe gegeben,
weil man im Gegensatz zur Technik etwas Spielraum beim Anzugsmoment hat.
Schrauben ausrichten ist ne Scheißarbeit und wir mussten es auch nur so lange machen, bis wir gezeigt hatten, dass wir es konnten (Ausbilder = Sadisten!).
Erst die Schraube ansehen, wo in Relation zum Kopf das Gewinde anfängt, dann entsprechend Gewindeschneider genauso ansehen und ansetzen. Damit bekommt man es aber nur Pi mal Daumen hin, weil der Gewindeschneider nicht unbedingt gleich greift. Den Rest kann man dann noch über Moment beim Anziehen (also einfach die Schraube etwas strecken) und minimal unterschiedlich tiefes Senken machen. 5/100 in der Höhe sieht und spürt man in der Regel nicht und das sind bei 1mm Ganghöhe immerhin 18° - je feiner das Gewinde, desto besser geht das natürlich.
Das ist aber alles selbstredend nur für Zierteile geeignet und alles futsch, wenn man die Schraube jemals wieder ausdreht und sich nicht merkt, welche in welches Gewinde gehört :D
Mit Punkterichtern immer nur per Anwalt :op:
:D
Auch ein interessantes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=NoHUyWOVDjA&feature=em-subs_digest
Weils gerade Thema war, Prospektbild des 512M.
Ausgerichtet ab Werk... :D
http://up.picr.de/21917481xg.jpg