ICH Dummerle, ein Teil von Zürich :facepalm: Deshalb heißt die Firma so. Oh Mann, war spät gestern.
Druckbare Version
ICH Dummerle, ein Teil von Zürich :facepalm: Deshalb heißt die Firma so. Oh Mann, war spät gestern.
Heute in Züri seit langer Zeit wieder mal eine Libelle gesehen :gut:
http://up.picr.de/36680699dw.jpg
Unsere jüngste Tochter hat im gemeinsamen Urlaub einen Heiratsantrag vom langjährigen Freund bekommen ...ganz romantisch bei Sonnenuntergang am Meer!
Es scheint, Du bist einverstanden? :D
Ist er...
... den Heiratsantrag hat der Schwiegersohn in spe nämlich in nem Schalke Trikot gemacht.
Wetten? ;)
Auch hier: Alles Gute dem jungen Glück!
Einverstanden auf jeden Fall .... Schalke war keine Voraussetzung ... und er interessiert sich nicht für Fußball =(.... Hauptsache für unsere Kleine :gut:
Mich freut es, dass mein Trainer heute bei der WM in Villefranche bei Nizza einen erfolgreichen und gewerteten ersten Tauchgang von -50 Meter absolviert hat.
Königsdisziplin, ohne Flossen:
Anhang 221646
Anhang 221647
Anhang 221648
Ohne Flossen und auch ohne Gewicht? Also selber runtergetaucht und wieder aufgetaucht?
Sorry - bin mit den verschiedenen Disziplinen und Reglements noch nicht so firm, arbeite aber an mir ;)
Um den Hals hat er ein 2 kg Gewicht, ein sogenanntes Halsblei. Das hilft für ein gerades Abtauchen. Erschwert aber die Arbeit beim Hochtauchen. Insgesamt aber bringt es was. Siehe den gelben Ring am Hals.
Anhang 221649
Ohne Flossen, d.h. nur mit normalen Schwimmbewegungen, wie beim Brustschwimmen. Die Disziplin heißt Constant Weight No Fins (CNF).
8o
Krass 8o Dürfte aber nicht ungefährlich sein
Safety first. Der Mann ist 50, Sicherheitstaucher, sehr erfahren. Toller Typ. Hier durfte ich mit ihm im Starnberger See üben.
Anhang 221650
Krasse Sache sowas:gut:
Wird nicht mein Sport;)
Meiner auch nicht. Egal, geile Story! Ich finds immer wieder cool, womit sich die Members hier mitunter so beschäftigen.
Wie viele verschiedene Disziplinen gibt es denn da? Ich kenne diese Bilder, bei denen sich jemand mit Riesenflossen von einer Maschine 230m tief runterziehen lässt, unten den Schlitten loslässt und dann wieder selber auftaucht. Und jetzt der Finne ;)
Wenn man das eine sehr gut kann, kann man dann auch das andere noch ganz gut?
Entschuldige, wenn ich soviel frage :D Aber ich finde das tatsächlich ziemlich faszinierend.
Finde ich auch, interessant und faszinierend .... aber ich bekomme "Platzangst" vom mitlesen.
Gerne, ich finde es auch sehr faszinierend.
Als Triathlet dürftest du Nico übrigens sehr gut sein können. Der tiefste Deutsche heute mit 62m war Jens Stötzner, ehemaliger Junioren-Vize-Weltmeister beim Ironman Hawaii.
Apnoetauchen wird von 2 großen Verbänden betreut. Wie beim Boxen gibt es daher Weltmeisterschaften bei unterschiedlichen Verbänden. CMAS „Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques”, größer, und von Cousteau mitbegründet. AIDA „Association Internationale pour le Développement de l'Apnée”, in Frankreich gegründet als Anfang der 90er CMAS Apnoe wegen Todesfällen nicht mehr vertreten wollte. Jetzt hat CMAS wieder eine Apnoe Abteilung. Der Sport könnte 2024 Olympisch werden wenn die beiden Verbände zusammenarbeiten würden. Das scheint derzeit aber hauptsächlich an den französischen nationalen Gliederungen zu scheitern. Leider.
Beide Verbände betreiben aber die gleichen Disziplinen:
In die Tiefe:
Free Immersion (FIM) - Dabei darf man sich an dem Seil nach unten und wieder hoch ziehen.
Constant Weight No Fins (CNF) - Ohne Flossen mit Schwimmbewegungen runter und wieder hoch.
Constant Weight (CWT) - Mit einer großen Monoflosse runter und hoch.
Constant Weight mit Bi-Flossen (CWT-B) - Mit zwei klassischen Flossen runter und hoch.
Es gibt noch 2 Varianten, die nicht anerkannt sind, weil sie als zu gefährlich gelten, und zu stark technikabhängig sind. Rekorde werden nicht verwaltet in:
No Limits - Wie du beschrieben hast, mit einem schweren Schlitten runter ziehen lassen, und mit einem durch Druckluft afgeblasenen Ballon hoch ziehen lassen. Damit wurden so um die 250m gemacht!
Variable Weight - Runter mit Schlitten, hoch durch Beinschlag mit Flossen, meistens eine Monoflosse.
Dann gibt es noch die Pooldisziplinen:
Statik - Ruhig meditierend mit Kopf unter Wasser so lange wie möglich Luft anhalten. Rekord für Männer so bei 11 Minuten 35.
Dynamic with Fins (DYN) - Mit einer Monoflosse so weit, wie möglich im Schwimbecken. Neuer Weltrekord eines Polen bei 316m.
Dynamic with Bi-Fins (DYN-B) - Das Gleiche mit Stereoflossen, also 2 Flossen.
Dynamic No Fins (DNF) - Und wieder das Gleiche ohne Flossen, also mit Schwimmbewegungen wie im Brustschwimmen.
Wow, vielen Dank für die Erläuterungen und für die Mühe, die Du Dir hier machst :gut:
Ich habe das mit den 250m damals verfolgt und mich gefragt, warum ein normaler Taucher beim Auftauchen alle zehn Meter für einige Minuten anhalten muss, der Apnoe-Taucher aber problemlos die 250m am Stück hochfliegen kann ;) Das lag - Du wirst es wissen - daran, dass der Apnoe-Taucher mit der gleichen Luft runter- und hochgetaucht ist und deswegen keinerlei Anpassungsmaßnahmen unterlag.
Nochmal: Spannender Sport, danke für's Teilen :gut:
Ohne VIEL Training geht das natürlich nicht. Druckausgleich (Frenzel) muss gut geübt werden. Die Anpassungsfähigkeit an den Druck zur Vermeidung von Lung-Squeeze muss man Stück für Stück verbessern. Meditation, zur Tiefenentspanung zwecks Vermeidung von Sauerstoffverbrauch. Insgesamt dauert es also viel länger, als die paar Dekompressionsminuten, bis man mit Apnoe runter und wieder rauf kommen kann. ;)
Jetzt müsste man jemanden kennen, der sich mit Physik auskennt :D
Oh, hier, mal was ganz Weltliches: Ich kenne das noch aus der Schulzeit: Wenn ich da im Sprungbecken die 3,80m runtergetaucht bin, hatte ich schon echt Druck auf den Ohren. Wie ist das bei 10m oder 20m? Wird das irgendwann nicht mehr schlimmer, kann man das wegtrainieren oder steckst Du Dir was in die Ohren?
Hier dann eher medizinische Physik. ;)
Henry hilft weiter ;)
Frag nicht. Equalization Training. Marlena meint ich spinne. :rofl:
Anhang 221662
Anhang 221663
Google mal Frenzel Technik. Kann ich auf die Schnelle nicht so gut erklären.
Marlena hat wahrscheinlich Recht :D Danke - ich schaue mir das mal in Ruhe an :dr:
Mein Handy-Schnappschuss wurde heute in der Rheinischen Post veröffentlicht.
https://rp-online.de/nrw/staedte/due...e_aid-45740617
Cool Frank :gut:
Klasse! :gut:
Eine fette 47cm Renke am Walchensee gefangen. Waren in unserer Kayakangler Gruppe unterwegs.... Ein soooo schöner Tag...
https://up.picr.de/36810680lx.jpg
Also der perfekte Geburtstag. :dr:
Ja, mega!!! Petrus wusste das halt auch :D
Darüber habe ich mich heute sehr gefreut:
Anhang 222654
Waldfrüchte :]
:D
Die ersten Steinpilze sind immer was Besonders. Die waren auch noch sehr schön.
:ea:
Die hast du aber nicht alle selbst gesammelt....