Anhang 262642
Druckbare Version
Thomas :dr:
Elektrikfrage:
Ich würde gerne so einen Schalter verwenden um einen Arbeitsscheinwerfer damit zu schalten.
Gibt es dazu auch eine passenden Stecker wo ich die Kabel einbinden kann und kennt jemand die Belegung?
Beleuchtung sollte auch funktionieren.
Anhang 262825
Anhang 262826
Hat der Schalter eine Teilenummer?
Die Verkabelung ist ziemlich vermurkst, ich habe aber gerade noch einen Stecker gefunden, da ist das Gegenstück montiert.
Die Belegung muss ich dann halt herausfinden.
Da waren unzählige Schalter montiert, teils aus der ehemaligen Funkanlage, die Funktion lässt sich aber nicht mehr nachvollziehen.
Bei einem anderen Schalter waren nur runde Kabelschuhe aufgesteckt, ich hätte das ganze aber gerne kurzschlusssicher...
Der Mera Schalter entspricht weitestgehend der Warnblinkanlagenschalter. Die 7 ist die Beleuchtung des Schalters selbst. Der Volvo 140 hat den/die gleichen Schalter/Belegung, eventuell kann hieraus ein Schaltplan ausgelesen werden.
So in etwa:
1- 15
2- 49
3- 30
4- R
5- L
6- 9a
edit
6 -an Klemme 49a , (nicht 9a)
Bei Scheinwerfer solltest Du aber ein Relais verbauen, sonst könnte es durchaus sehr warm werden, Günni. ;)
Anhang 262834
Edit: Schalter würde ich erst mal bei Hella suchen, waren früher gerade bei Einsatzfahrzeugen verbaut.
Danke für den Input, der Scheinwerfer soll hauptächlich beim rückwärtsfahren den Breich ausleuchten.
Braucht so ein LED Strahler ein Relais?
Die Leistungsaufnahme ist glaub nicht so hoch.
LED hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm:facepalm: Hat wahrscheinlich dann keine 100 Watt :ka:
25 - 30Watt
Dann doch über Relais, sicher ist sicher.
Alles muss raus! Das bringt locker ne Sekunde auf die 1/4 Meile :D
Anhang 263061
Anhang 263062
Alles schön frei zum Arbeiten!
Der Scheibenrahmen...das übliche Drama. Ist aber die einzige, große Baustelle.
So, oberes Armaturenbrett ist raus.
Anhang 263520
na da hast ja noch Arbeit vor dir - Scheibenrahmen einmal neu ...
Das, meiste ist geschafft, der Blechdengler kommt halt besser ran wenn das Oberteil weg ist. Ist aber nur der untere Rahmen angefressen.
Bei der Gelegenheit wird dann alles schön konserviert bis Oberkante. Wischerbereich sieht gut aus, wird alles schön gefettet und dann is gut.
Zum Glück sind die Türen und sonstige Falze so gut wie rostfrei. Scheuerleisten hab ich weg, da kommen teils neue Spreizmuttern rein und komplett Edelstahlschrauben.
Für die Wolf Besitzer: Puch.at hat gerade ne Frühjahrsaktion mit 20% auf lagernde Artikel.
Die Scheuerleisten sind ne Katastrophe von der Konstruktion her.
Äußerlich und optisch gut, aber darunter bzw. innerlich schön vergammelt.
Da der Mist recht teuer ist, versuche ich die zwei angefressenen zu retten.
Anhang 264119
Anhang 264120