Servus Helmut, Aero Jacken interessieren hier kaum mehr einen. Der letzte wirkliche Bodyshot war von dir vor acht Monaten...
Ich schick dir später mal einen per Pn ;)
Druckbare Version
Servus Helmut, Aero Jacken interessieren hier kaum mehr einen. Der letzte wirkliche Bodyshot war von dir vor acht Monaten...
Ich schick dir später mal einen per Pn ;)
also mich schon..
btw, danke für die pn.. geil :dr:
Mal zwei Fragen:
1. Wo bestellt Ihr die Ware?
2. Bei Belstaff habe ich Größe 52. Fallen die Aero ähnlich aus?
Vielen Dank schon mal.
Zu 1 : deine erste solltest du in einem Laden in deiner Nähe bestellen, wo du dich vermessen lassen kannst...
Zu 2 : nein! Größe 52 ist bei Aero XXXXXXL;)
Okay. Danke Stoffl.
:grb:
Nicht wirklich. Ich hatte ein knappes Dutzend Belstaff Jacken. Bis auf die Panther (M), alle in Größe 'L'.
Meine Aero ist vermessen, da sieht's wie folgt aus:
Anhang 47679
Somit genau anders herum. Oder interpretiere ich Deinen Smilie falsch, Stoffl?
Da steht's doch drauf;)
Gr. 40 ist s/m
Gr. 52 ist demnach ziemlich riesig bzw. wenn er bei Aero eine Größe 52 bestellt ist die ihm garantiert zu groß...
Ah. So meinst Du das. Verstanden. Ja, dann passt's! :dr:
Gibt Aero die Größen nicht mehr in UK an? :grb:
Ich habe eine Highwayman in 42.
In Darrens 40er US-Größe käme ich vermutlich noch nicht mal gleichzeitig mit beiden Armen rein. ;)
Denke mal die haben sich auf Darrens Zettel bloß verschrieben und meinten UK...
Naja, Du müsstest mal Darren neben mir sehen. ;)
Laut dieser Tabelle wäre ne US40 eine UK38....
http://www.hug-technik.com/inhalt/ta..._groessen.html
Dann wird's bei Darren schon eine US40er sein.
Hmm, war mir gar nicht bewusst das auch US Größen im Umlauf sind. Dachte es gibt nur UK Größen:ka:
Ob die im Umlauf sind, weiß ich nicht. Aber vermutlich wird Darren zum Vermessen nicht in Schottland gewesen sein. ;)
Als ich dort bestellt habe, wurden Maße und keine Größen abgefragt.
Wie auch immer. :ka:
Aber Darren und mich, unterscheidet schon mehr als eine Größe; egal welche es auch ist. :winkewinke:
Ich habe seit den späten 80er Jahren zwei Aero-Leather Jacken aus dem schweren Pferdeleder. Ich habe sie in D viel auf der Harley getragen und seit ich in Brasilien lebe wegen der warmen Temperaturen so gut wie nie mehr. Sie sind in der Tat Anschaffungen fürs Leben, unverwüstlich und sie werden wirklich mit jedem Jahr schöner.
Den Firlefanz mit dem Eintragen habe ich mir gespart. Ich habe sie getragen, erst etwas steif, dann gelegentlich weicher und alle paar Jahre richtig gefettet.
Aus meiner Sicht sind die "richtigen Originale" aus dem schweren Pferdeleder. Alles andere wurde für den Markt und die "Weicheier" adaptiert.
Gruß,
Uli