Ich habe neben dem von Global den hier und finde ihn um Welten schöner
http://www.amazon.de/WMF-1873776040-...mf+messerblock
Druckbare Version
Ich habe neben dem von Global den hier und finde ihn um Welten schöner
http://www.amazon.de/WMF-1873776040-...mf+messerblock
Mit sowas hab ich vorgestern erst bei einem Freund rumgespielt. Der hat das seit Jahren und ist zufrieden.
Ich hab das in Holz von WMF und bin auch zufrieden. Rat der Verkäuferin: 1cm von den Stäben rundherum wegschneiden, dann gehen unendlich viele MEsser rein. Hab ich aber noch nicht gemacht... Faulheit...
Ich nutze seit ein paar Jahren diesen hier von Kai. Sieht gut aus und funktioniert.
Nur eventuelle Gastköche sind mit der Magnetfunktion schon mal überfordert...:D
Anhang 44848
Den Minosharp würde ich gaaaaaaanz weit weglegen und vergessen das man sowas hat.
Das Ding wirft einen Grat auf, der dann als scharf empfunden wird, und nicht mehr - das hat mit einer feinen Schneide nichts gemeinsam.
Und wenn ich dann sowas lese:
Überhitzung weil man da von Hand eine Klinge ein paar mal durchrutschen lässt?Zitat:
Zitat von http://www.kochmesser-shop.com/yoshikin/global/global-messersets/global-g-2220gb-set-g-2-kochmesser-minosharp-schleifer-220-gb::1521.html?gclid=CNLEl5b_1bsCFUkCwwodPQQAOg
Wer seine Messer mag und an einem vernünftigen Schliff interessiert ist nimmt entweder Banksteine oder den Sharpmaker von Spyderco (mit dem ist es nicht "schwieriger" als mit dem "Minisharp", und zieht die Messer nach dem schleifen einmal auf nem Abziehriemen/Leder ab.
Gruß,
Oliver
:gut:
+1
ich suche noch nach dem ultimativen Lachs-Filetiermesser. Meine sonstigen Küchenmesser sind von Global, mit denen bin ich auch absolut happy. Wenn ich allerdings Lachs fein schneiden will, komme ich da nicht ohne Massaker am Fisch weiter. Für Tipps bin ich also dankbar.
Ich benutze seit vielen Jahren ein Filetiermesser von Marttiini Finnland mit 19cm Klinge und schwarzem Kautschukgriff. Ca. E 50.
Frank
Danke für den Tipp. Beschichtete Klinge könnte bei geräuchertem Lachs wirklich was bringen.
Hmm, ich hab das GF31 von Global und mach sowas damit. Ist laut Google ein "Ausbeinmesser" was auch immer das sein mag. Klappt ganz gut eigentlich. Woran haperts denn bei Dir? Fisch mach ich nicht so oft selber, aber zum Fleisch schneiden taugt das absolut.
wenn ich den weltbesten geräucherten Lachs :ea: tranchieren will, bleibt das Messer jeweils "kleben" und ich bringe einfach nicht genügend dünne Streifen hin.
Habe seit Jahren diverse Messer von Ikea und nen guten Stahl von Dick aus unserer ehemaligen Wurstküche. Frage mich oft warum Leute Messer für hunderte Euro haben, wenn sie nicht damit umgehen können und die Dinger so stumpf sind, dass man drauf reiten kann ;-)
erstens habe und werde ich niemals einen Ikea betreten, zweitens sind meine Messer schon scharf (wir schärfen auch Rasiermesser.....) aber die Fummelei beim Lachs stört mich einfach. Abgesehen davon bin ich einer, der Freude an hochwertigen Dingen hat, und da gehören Messer dazu.
Da bin ich bei dir - also bei der Freude an schönen Dingen. Aber für hochwertige Messer bin ich irgendwie zu geizig. Da tun es echt die günstigen Dinger von Ikea, obwohl ich den Kram sonst auch rundweg ablehne.
@ Hubertus, mit nem Ausbeinmesser löst man Fleisch aus. Also damit trennt man Knochen vom Fleisch - z.B. den Oberschenkelknochen aus ner Rinderkeule, Schulterblatt aus ner Schulter etc. etc.
Danke für die Aufklärung! :gut:
Andreas, ok jetzt hab ichs kapiert. Geht also um ganz dünne Scheiben. Das hab ich noch nicht probiert.
Also ich schaff mit dem Marttiini dünne Scheiben. Ist elastisch und lässt sich super nachschärfen. Sieht mit dem schwarzen Griff halt etwas Outdoormäßig aus, ist mir aber in dem Fall egal. Lege allerdings auch den Lachs vorher noch zusätzlich ins 0 Grad Fach.
Frank
Klasse Idee, ich werde mir das Marttiini zulegen und den Lachs runterkühlen.
Zur neuen Küche braucht's auch neue Messer.
Hab mir gerade den hier bestellt:
https://www.guede-messer.com/guede-m...eiss/a-105281/
Freu mir :jump:
Der ist absolut top! Güde kann ich wärmstens empfehlen
Güde The Knife sieht ja geil aus!
Wurde bestimmt schon x-mal gefragt, welches Messerset (mit Block) gilt als rlxwürdig?
Gibt's Thread von Michi/vanessa, glaub ich. Aber ich würde einfach zum Cuisinarium und Hardt & Kruger gehen und schauen, was mir gut in der Hand liegt...
Ich hatte jahrelang Messerblock und bin umgestiegen auf Messerbrett, habe mal vor zwanzig Jahren mit Porsche Design angefangen und bin dann bei KAI gelandet, neuste Errungenschaft ein NESMUK, sauscharf, liegt mir aber noch nicht so gut in der Hand.
Ganz oft ist es eine Gewöhnungsphase, gebe den Messern eine Chance;)
Anhang 132463
Ich schätze, mit drei, vier Messern würden wir gut auskommen. Aktuell favorisiere ich Zwilling Vier Sterne, die sind schön schlicht. Ein Brett bzw. eine Magnetleiste scheiden leider aus, da die Rückwand vollständig verglast ist.
Ich komme aktuell mit zwei Messer aus, Ok mit der Brotsäge dann mit drein... ;)
Roland, lass das mal mit den Zwilling Vier Sterne Messer, schau dir besser mal die Wüsthof Classic Messer an... =)
Wenn es Zwilling sein soll, dann schau ab Pro aufwärts...
Dieses Set verkaufen sie bei uns in Tsüri grad für 149.- Stutz - da kannst du nicht viel falsch machen, wenn du den Wetzstahl im vorgebohrten Loch stecken lässt ;)
Wichtig: solche Messer haben in der Geschirrwaschmaschine nicht zu suchen.
Ich benutze, seit Jahren nur noch das breite 16er Wüsthof und nen 9,5 Herder Carbon Zöppken!
Gerade die hervorragende Wiege Eigenschaft vom hohen 16er gefällt mir sehr!
Ziehe beide jedesmal über nen Wetzstahl oder auch mal über nen Keramikstab ab und so bleiben beide Rasurscharf! =)
Bald kommt noch nen scharfes 20er hinzu.. :D
.
Shorty, nen Punkt? Warum??
Sehr gerne Leif ;-)))
Sorry Jungs! Alles Klar, euer Ding! :dr: